EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
house of representatives congress
مجلس النواب النواب
cámara de representantes congreso
خانه نمایندگان مجلس نمایندگان
chambre des représentants congrès
प्रतिनिधि सभा संसद
camera dei rappresentanti congresso
下院 代表議会
izba reprezentantów konwencja
câmara dos representantes congresso
camera reprezentanților congres
палата представителей конгресс
temsilciler meclisi konsey
палата представників конгрес
众议院 代表院

das  Repräsentantenhaus
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁepʁɛzɛntaˈntn̩ˌhaʊ̯s/

🏛️ Was bedeutet das Repräsentantenhaus?

Das Repräsentantenhaus ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Es bezeichnet in der Regel die erste oder untere Kammer eines Parlaments in einem Zweikammersystem, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika (United States House of Representatives) oder auch in anderen Ländern wie Japan.

Die Mitglieder dieses Hauses werden als Repräsentanten oder Abgeordnete bezeichnet und vertreten die Interessen des Volkes.

Es gibt nur diesen einen Artikel das für dieses Wort, da es sich um ein spezifisches politisches Organ handelt.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Repräsentantenhaus

Das Wort "Repräsentantenhaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird immer mit dem Artikel das verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasRepräsentantenhaus
GenitivdesRepräsentantenhauses
DativdemRepräsentantenhaus / Repräsentantenhause
AkkusativdasRepräsentantenhaus
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieRepräsentantenhäuser
GenitivderRepräsentantenhäuser
DativdenRepräsentantenhäusern
AkkusativdieRepräsentantenhäuser

📝 Beispiele zur Anwendung

  1. Das amerikanische Repräsentantenhaus hat ein neues Gesetz verabschiedet.
  2. Die Debatte im Repräsentantenhaus dauerte mehrere Stunden.
  3. Der Sprecher des Repräsentantenhauses eröffnete die Sitzung.
  4. In vielen Bundesstaaten gibt es eigene Repräsentantenhäuser.

🗣️ Wie verwendet man Repräsentantenhaus?

Der Begriff Repräsentantenhaus wird hauptsächlich im politischen Kontext verwendet, um eine spezifische Kammer eines Parlaments zu bezeichnen.

  • Kontext: Politik, Gesetzgebung, internationale Nachrichten (besonders bezogen auf die USA).
  • Verwendung: Eher formell, in Nachrichten, politischen Diskussionen und wissenschaftlichen Texten.
  • Vergleich: Im deutschen Kontext spricht man vom Bundestag (vergleichbar mit dem Repräsentantenhaus) und dem Bundesrat (eher vergleichbar mit einem Senat oder einer Länderkammer). Das Repräsentantenhaus wird selten für deutsche Institutionen verwendet, außer historisch (z.B. Preußisches Repräsentantenhaus).
  • Häufige Verbindungen: Wahl ins Repräsentantenhaus, Mitglieder des Repräsentantenhauses, Sprecher des Repräsentantenhauses.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (das): Denk an "das Haus". Viele zusammengesetzte Wörter, die auf "-haus" enden und ein Gebäude oder eine Institution bezeichnen, sind sächlich: das Rathaus, das Krankenhaus, das Opernhaus, und eben auch das Repräsentantenhaus.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir ein großes Haus vor, in dem die Repräsentanten (Vertreter) des Volkes zusammenkommen, um Gesetze zu machen. Ein Haus für Repräsentanten = Repräsentantenhaus.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme/Gegenstücke (im Zweikammersystem):

  • Senat: Oft die zweite oder obere Kammer (z.B. US Senate).
  • Oberhaus: Allgemeiner Begriff für die zweite Kammer (z.B. britisches House of Lords).
  • Bundesrat / Länderkammer: Die Vertretung der Gliedstaaten (z.B. in Deutschland oder Österreich).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum ist das Repräsentantenhaus manchmal so laut?
Weil dort so viele Meinungen unter einem Dach wohnen – da wird's schnell mal eng und lautstark!

📜 Ein Gedicht zum Haus

Im großen Haus, das Wissen birgt,
Wo man debattiert, verhandelt, wirkt.
Das Volk hat sie hierher gesandt,
Vertreter für das ganze Land.
Gesetze werden hier gemacht,
Bei Tag und manchmal in der Nacht.
Das Repräsentantenhaus, es steht
Für Politik, die Wege geht.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Haus, doch wohnen dort nur selten Leute fest.
Stattdessen kommen Volksvertreter für den großen Test.
Gesetze schmieden sie für Stadt und Land,
In Washington bin ich weltbekannt.

Was bin ich?
Lösung: Das Repräsentantenhaus

💡 Interessantes und Wortbildung

Wortbildung:

Das Wort "Repräsentantenhaus" ist ein Kompositum (zusammengesetztes Wort):

Zusammen ergibt sich die Bedeutung "Haus der Repräsentanten".

Trivia:

  • Das bekannteste Repräsentantenhaus ist das United States House of Representatives in Washington, D.C.
  • Die Anzahl der Repräsentanten pro Staat in den USA richtet sich nach der Bevölkerungszahl.
  • Auch viele Bundesstaaten der USA haben eigene Repräsentantenhäuser als Teil ihrer Legislative.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Repräsentantenhaus?

Der korrekte Artikel für Repräsentantenhaus ist immer das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv, das meist die untere Kammer eines Parlaments bezeichnet (z.B. in den USA).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?