EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
newborn infant baby
مولود جديد رضيع طفل
recién nacido bebé infante
نوزاد کودک تازه متولد شده شیرخوار
nouveau-né bébé nourrisson
नवजात शिशु बच्चा
neonato bambino infante
新生児 赤ちゃん 乳児
noworodek niemowlę dziecko
recém-nascido bebê infante
nou-născut prunc bebeluș
новорожденный младенец малыш
yeni doğan bebek infant
новонароджений немовля дитина
新生儿 婴儿 初生儿

das  Neugeborene
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɔʏɡəˌbɔʁənə/

👶 Was genau ist ein Neugeborenes?

Das Neugeborene bezeichnet ein Kind unmittelbar nach der Geburt, typischerweise in den ersten vier Lebenswochen. Es ist ein substantiviertes Adjektiv (abgeleitet von neu geboren) und wird wie ein Adjektiv dekliniert.

Der Artikel das wird verwendet, wenn das Geschlecht des Kindes nicht bekannt, nicht relevant ist oder wenn es allgemein um das Konzept 'Neugeborenes' geht. Es entspricht dem sächlichen Geschlecht (Neutrum).

Obwohl es auch der Neugeborene (männlich) und die Neugeborene (weiblich) gibt, konzentrieren wir uns hier auf das Neugeborene.

Artikelregeln für der, die und das

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Neugeborene

Als substantiviertes Adjektiv folgt das Neugeborene der Adjektivdeklination. Da der bestimmte Artikel 'das' vorgegeben ist, wird hier die schwache Deklination verwendet.

Deklination (Schwache Deklination mit 'das')

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Form
Nominativdas Neugeborene
Genitivdes Neugeborenen
Dativdem Neugeborenen
Akkusativdas Neugeborene
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Form
Nominativdie Neugeborenen
Genitivder Neugeborenen
Dativden Neugeborenen
Akkusativdie Neugeborenen

⚠️ Achtung: Ohne Artikel oder nach unbestimmtem Artikel ('ein') ändert sich die Deklination (stark oder gemischt).

Beispielsätze

  1. Das Krankenhaus hat eine spezielle Station für Neugeborene.
  2. Die Pflege des Neugeborenen erfordert viel Geduld.
  3. Die Hebamme kümmert sich liebevoll um das Neugeborene.
  4. Die Eltern beobachten stolz das Neugeborene im Schlaf.
  5. Die Gesundheit der Neugeborenen wird sorgfältig überwacht.

Wann sagt man 'das Neugeborene'? 🗣️

Der Begriff das Neugeborene wird häufig in folgenden Kontexten verwendet:

  • Medizinischer/Biologischer Kontext: In Krankenhäusern, bei Ärzten oder in wissenschaftlichen Texten, wenn es um Babys in den ersten Lebenswochen geht (z.B. Neugeborenen-Intensivstation, Neugeborenen-Screening).
  • Amtlicher Kontext: In offiziellen Dokumenten oder Statistiken.
  • Allgemeiner Sprachgebrauch: Wenn man allgemein von einem Baby kurz nach der Geburt spricht, ohne das Geschlecht zu betonen oder wenn es unbekannt ist.

Im alltäglichen, emotionaleren Sprachgebrauch werden oft Synonyme wie Baby oder Säugling bevorzugt. Säugling bezeichnet ein Kind im gesamten ersten Lebensjahr, während Neugeborenes spezifischer die allererste Phase (ca. 4 Wochen) meint.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Denk an andere sächliche Wörter für junge Lebewesen: das Kind, das Baby, das Lamm... und eben auch das Neugeborene. Das 's' in 'das' steht für 'sächlich' oder 'süß'! 😉

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Neu + geboren + e (Adjektivendung). Es ist einfach jemand, der neu geboren wurde.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Säugling: Breiterer Begriff (bis 1 Jahr), aber oft synonym verwendet.
  • Baby: Sehr gebräuchlich, informeller.
  • Wickelkind: Etwas veraltet, betont das Tragen von Windeln.

Antonyme (im weiteren Sinne)

Direkte Antonyme sind schwierig. Man kann auf Entwicklungsstadien verweisen:

Ein möglicher, aber seltener Gegensatz wäre Ungeborenes.

Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung!)

  • Geborene(r): Allgemeiner, kann sich auf jede Person beziehen, die irgendwo geboren wurde (z.B. ein geborener Berliner).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum weinen Neugeborene so viel?

Weil sie neun Monate mietfrei gewohnt haben und jetzt plötzlich Miete in Form von Windeln zahlen müssen! 😄

📜 Ein kleines Gedicht

Ganz klein und zart, die Welt ist neu,
das Neugeborene, ohne Scheu.
Winz'ge Finger, Augen klar,
ein Wunder, wahrhaft wunderbar.
Schläft friedlich, atmet sacht,
hat Liebe in die Welt gebracht.

❓ Rätselzeit

Ich bin ganz frisch auf dieser Welt,
hab' noch kein Geld,
bin auf Mama und Papa angewiesen,
und werde oft mit Küssen gepriesen.
Ich schlafe viel und schreie manchmal laut,
bin grad erst aus dem Bauch getraut.

Wer bin ich?
(Auflösung: das Neugeborene)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort ist eine Substantivierung (Nominalisierung) des Partizips Perfekt von gebären (geboren) in Kombination mit dem Adverb neu.

neu + geboren + -e (Endung für substantivierte Adjektive im Neutrum Nominativ/Akkusativ Singular bei schwacher Deklination)

Verwandte Begriffe

  • Neugeborenenperiode: Die ersten 28 Lebenstage.
  • Frühgeborene(s): Ein Kind, das vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren wird.
  • Erstgeborene(s): Das erste Kind einer Familie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Neugeborene?

Der korrekte Artikel für das allgemeine, geschlechtsneutrale Wort ist das Neugeborene. Es handelt sich um ein substantiviertes Adjektiv, das ein Baby in den ersten Lebenswochen bezeichnet und der Adjektivdeklination folgt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?