EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
password passcode key
كلمة المرور رمز المرور مفتاح
contraseña código clave
رمز عبور کد عبور کلید
mot de passe code clé
पासवर्ड पासकोड कुंजी
password codice chiave
パスワード 暗証番号 キー
hasło kod klucz
senha código chave
parolă cod cheie
пароль код ключ
şifre parola anahtar
пароль код ключ
密码 通行码 钥匙

das  Kennwort
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɛnˌvɔʁt/

🔑 Was genau ist ein Kennwort?

Das Kennwort (sächlich, Neutrum) bezeichnet eine geheime Zeichenfolge (Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen), die zur Authentifizierung oder Identifizierung dient. Es wird benötigt, um Zugang zu geschützten Systemen, Daten oder Bereichen zu erhalten.

Im Grunde ist es ein 'Wort', das man 'kennen' muss, um sich auszuweisen.

🚨 Wichtiger Hinweis: Oft wird 'Kennwort' synonym mit 'Passwort' verwendet, was im technischen Kontext die häufigere und präzisere Bezeichnung ist.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik von 'das Kennwort'

Das Substantiv 'Kennwort' ist sächlich und wird mit dem Artikel 'das' verwendet. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdasKennwort
GenitivdesKennwort(e)s
DativdemKennwort(e)
AkkusativdasKennwort
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelWort
NominativdieKennwörter
GenitivderKennwörter
DativdenKennwörtern
AkkusativdieKennwörter

Beispielsätze

  • Bitte geben Sie Ihr Kennwort ein, um sich anzumelden.
  • Ich habe mein Kennwort vergessen und kann nicht auf mein Konto zugreifen.
  • Die Sicherheit des Systems hängt von der Stärke der Kennwörter ab.
  • Das Kennwort für das WLAN steht auf der Rückseite des Routers.

🗣️ Wie verwendet man 'Kennwort'?

'Kennwort' wird hauptsächlich im Kontext von Sicherheit und Zugangskontrolle verwendet. Es ist ein etwas formellerer oder allgemeinerer Begriff als 'Passwort', wird aber oft austauschbar gebraucht.

  • Typische Kontexte: Login-Vorgänge (Computer, Websites, Apps), Zugang zu geschützten Dokumenten, Identifikation in bestimmten Situationen (z.B. früher im Militär als 'Losung').
  • Häufige Verben: ein Kennwort eingeben, vergessen, ändern, benötigen, wählen, schützen.
  • Unterschied zu 'Passwort': Im Alltag und besonders im IT-Bereich ist 'Passwort' gebräuchlicher. 'Kennwort' kann manchmal auch ein allgemeineres Identifikationsmerkmal meinen, nicht nur für digitale Systeme.

💡 Merkhilfen für 'das Kennwort'

Artikelmerkhilfe: Denk an das Geheimnis. Ein Kennwort ist wie ein kleines Geheimnis, das man kennen muss. 'Das Geheimnis' -> 'Das Kennwort'.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du stehst vor einer Tür (Wort) und musst sie kennen (kennen), um reinzukommen. Du brauchst das Kenn-Wort.

🔄 Synonyme & Ähnliches

Synonyme

  • Passwort: Das häufigste Synonym, besonders im digitalen Kontext.
  • Losung / Losungswort: Eher militärisch oder veraltet für Parole/Erkennungswort.
  • Zugangscode: Betont den Aspekt des Zugangs.
  • Codewort / Chiffre: Eher im Sinne einer verschlüsselten Nachricht oder eines vereinbarten Zeichens.
  • PIN (Persönliche Identifikationsnummer): Spezifisch für Zahlenkombinationen.

Antonyme (im übertragenen Sinne)

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer sein Kennwort vergessen?

Er hatte einen Festplattencrash im Gedächtnis! 😉

📜 Gedicht zum Kennwort

Ein kleines Wort, geheim und schlau,
man braucht es hier, man braucht es Aue.
Es schützt die Daten, groß und klein,
lässt nur den Wissenden hinein.
Gib's niemals preis, halt es versteckt,
das Kennwort, das den Zugang weckt.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Wort, doch sprech' ich nicht.
Ich bin ein Schlüssel, doch pass' in kein Schloss schlicht.
Ich öffne Türen in der digitalen Welt,
wer mich vergisst, ist oft gequält.

Was bin ich?

Lösung: Das Kennwort

🧩 Sonstige Infos

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Kennwort' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich ein 'Wort zum Erkennen' oder 'Wort, das man kennen muss'.

Sicherheitshinweis

Ein gutes Kennwort sollte lang sein, aus einer Mischung von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und regelmäßig geändert werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kennwort?

Das Wort 'Kennwort' ist sächlich, der korrekte Artikel ist also das: das Kennwort, die Kennwörter.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?