EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cape headland point
رأس رأس الأرض نقطة
cabo cabo punta
دماغه سرزمین برجسته نقطه
cap cap point
केप मुखभूमि बिंदु
capo promontorio punta
岬角 ポイント
przylądek czubek punkt
cabo ponta cabo
cap peninsula punct
мыс полуостров точка
burun başlık nokta
мис півострів точка
海角 岬角

das  Kap
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kap/

🗺️ Was bedeutet 'das Kap'?

Das Wort das Kap (Neutrum) bezeichnet eine Landspitze oder ein Vorgebirge, das ins Meer oder einen großen See hineinragt. Es ist ein geografischer Begriff.

Es gibt nur diese eine Bedeutung mit dem Artikel das. Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Niederländischen (kaap) oder dem Französischen (cap), letztlich aus dem Lateinischen (caput - Kopf).

🧐 Grammatik von 'das Kap' unter der Lupe

Das Substantiv 'das Kap' ist ein Neutrum. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Kap' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasKap
GenitivdesKaps
DativdemKap
AkkusativdasKap

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'das Kap' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKaps
GenitivderKaps
DativdenKaps
AkkusativdieKaps

💡 Beispielsätze

  • Das Schiff umrundete vorsichtig das Kap.
  • Viele Seevögel nisten an den steilen Klippen des Kaps.
  • Wir machten eine Wanderung zu dem Kap.
  • Von der Spitze des Kaps hatte man eine wunderbare Aussicht.
  • Südafrika ist bekannt für seine beeindruckenden Kaps.

🧭 Wann verwendet man 'das Kap'?

Der Begriff 'das Kap' wird hauptsächlich in geografischen Kontexten verwendet, um Landzungen zu beschreiben, die ins Wasser ragen. Man findet ihn häufig in:

  • Reiseberichten: Beschreibung von Küstenlandschaften.
  • Seekarten und Navigation: Als wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt.
  • Geografieunterricht: Zur Benennung von Landformen.
  • Namen: Viele bekannte Kaps tragen 'Kap' im Namen (z. B. das Kap der Guten Hoffnung, Kap Hoorn).

Es ist ein spezifischer Begriff und wird selten metaphorisch gebraucht. Im Vergleich zu 'Landzunge' oder 'Vorgebirge' klingt 'Kap' oft etwas markanter oder wird für bedeutendere Formationen genutzt.

🧠 Eselsbrücken für 'das Kap'

Hier sind Merkhilfen, um sich Artikel und Bedeutung zu merken:

  • Artikelmerkhilfe: Denk an das Land, das ins Meer ragt – das Kap. Das Wort 'Kap' ist kurz, wie das.
  • Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir einen Kapitän vor, der sein Schiff um ein spitzes Stück Land steuert – das Kap. Oder denk an 'Kappe' – das Kap ist wie eine kleine Kappe auf dem Kopf des Landes.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Die Landzunge: Ein allgemeinerer Begriff für einen schmalen Landstreifen, der ins Wasser ragt.
  • Das Vorgebirge: Bezeichnet oft eine höhere, felsigere Landspitze.
  • Die Halbinsel: Ist größer als ein Kap und an drei Seiten von Wasser umgeben.
  • Die Nehrung: Ein sandiger Landstreifen, der oft ein Haff vom offenen Meer trennt (spezieller).

Antonyme (Gegenteile):

  • Die Bucht: Eine Einbuchtung der Küstenlinie.
  • Der Fjord: Ein tief ins Land eingeschnittener Meeresarm (oft durch Gletscher geformt).
  • Das Haff: Eine Lagune, durch eine Nehrung vom Meer getrennt.

😄 Ein kleiner Witz

Warum ist das Kap immer so entspannt? Weil es ständig am Meer chillt!

📜 Gedicht über das Kap

Wo Land ins weite Meer sich streckt,
ein Punkt, der Wind und Well' entdeckt,
das Kap, von Felsen stolz gekrönt,
hat Seefahrern oft gestöhnt.
Doch steht es fest, dem Sturm zum Trotz,
ein Wahrzeichen, ein Felsenklotz.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Stück Land, spitz und kühn,
man sieht mich oft ins Wasser zieh'n.
Für Schiffe bin ich Orientierung,
in Afrika gibt's meine Krönung.

Was bin ich?Lösung: das Kap

✨ Sonstiges Wissenswertes

  • Bekannte Kaps: Das bekannteste ist wohl das Kap der Guten Hoffnung in Südafrika. Auch Kap Hoorn an der Südspitze Südamerikas ist berühmt und berüchtigt.
  • Etymologie: Das Wort stammt vom lateinischen 'caput' (Kopf), was die Vorstellung einer 'Landspitze' oder eines 'Kopfes' des Landes widerspiegelt.
  • Zusammensetzungen: Es gibt einige zusammengesetzte Wörter wie Kap-Verde (Inselstaat) oder Kap-Hornier (Schiffe, die Kap Hoorn umrundet haben).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kap?

Das Wort "Kap" ist ein Neutrum und wird immer mit dem Artikel das verwendet (das Kap, des Kaps, dem Kap, das Kap; Plural: die Kaps). Es bezeichnet eine Landspitze, die ins Meer ragt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?