EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
internet portal web portal
بوابة الإنترنت بوابة الويب
portal de internet portal web
پرتال اینترنت پرتال وب
portail internet portail web
इंटरनेट पोर्टल वेब पोर्टल
portale internet portale web
インターネットポータル ウェブポータル
portal internetowy portal sieciowy
portal da internet portal web
portal internet portal web
интернет-портал веб-портал
internet portalı web portalı
інтернет-портал веб-портал
互联网门户 网络门户

das  Internetportal
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɪntɐnɛtˌpɔʁtaːl/

🚪 Was genau ist ein Internetportal?

Ein Internetportal (sächlich, Artikel: das) ist eine spezielle Art von Webseite, die als zentraler Zugangspunkt (ein „Tor“ oder „Portal“) zu verschiedenen Inhalten, Ressourcen und Diensten im Internet dient. Es bündelt Informationen aus unterschiedlichen Quellen und stellt sie oft personalisiert oder thematisch sortiert dar.

Im Gegensatz zu einer einfachen Webseite bietet ein Portal oft Funktionen wie:

  • Suche über verschiedene Bereiche
  • Nachrichten
  • E-Mail-Dienste
  • Foren
  • Personalisierungsmöglichkeiten

Es gibt nur den Artikel das für Internetportal, da es sich vom Wort das Portal ableitet. ⚠️ Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

-al meistens Neutrum.

Ausnahmen: -aal-Nomen sind immer Maskulinum.

Beispiele: das Areal · das Arsenal · das Baumaterial · das Beweismaterial · das Bildmaterial · das Denkmal · da...
⚠️ Ausnahmen: der Aal · der Deal · der General · der Hörsaal · der Kanal · der Pokal · der Saal · der Schal · der ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Internetportal

Das Substantiv „Internetportal“ ist sächlich. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdaseinInternetportal
GenitivdeseinesInternetportals
DativdemeinemInternetportal
AkkusativdaseinInternetportal
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
NominativdiekeineInternetportale
GenitivderkeinerInternetportale
DativdenkeinenInternetportalen
AkkusativdiekeineInternetportale

Beispielsätze ✍️

  1. Das neue Internetportal der Stadt bietet viele nützliche Informationen.
  2. Die Anmeldung für das Internetportal ist kostenlos.
  3. Ich nutze oft ein Internetportal, um Nachrichten zu lesen.
  4. Viele Unternehmen haben eigene Internetportale für ihre Mitarbeiter.

🌐 Wie verwendet man „Internetportal“?

Der Begriff Internetportal wird verwendet, um eine umfassende Webseite zu beschreiben, die als zentraler Anlaufpunkt dient.

  • Kontext: Oft im Zusammenhang mit großen Online-Angeboten von Unternehmen (Kundenportale), Behörden (Bürgerportale), Nachrichtenagenturen oder spezifischen Interessengruppen (Themenportale).
  • Abgrenzung: Während jede Webseite eine „Website“ ist, ist nicht jede Website ein „Portal“. Ein Portal zeichnet sich durch seine Funktion als Sammelpunkt und Zugangstor zu diversen Inhalten oder Diensten aus. Eine einfache Firmen-Homepage ist meist kein Portal.
  • Beispiele für Portale: Web.de, T-Online, Yahoo, aber auch spezialisierte Portale wie Reiseportale (z.B. Expedia) oder Jobportale (z.B. StepStone).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Denk an das Tor (Portal = Tor). Ein Internetportal ist wie das große Tor zur Online-Welt. Tore sind oft neutral beschrieben -> das Tor, das Portal.
Für die Bedeutung: Stell dir einen riesigen Bahnhof (Portal) vor, von dem aus Züge (Internet-Inhalte) in alle Richtungen fahren. Das Internetportal ist der zentrale Bahnhof für Online-Informationen.

🔄 Synonyme und ähnliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme im direkten Sinne gibt es kaum. Man könnte argumentieren:

Verwechslungsgefahr:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das Internetportal beim Arzt angerufen?
Weil es Cache-Probleme hatte!

📜 Ein kleines Gedicht

Das Internetportal, ein Tor zur weiten Welt,
Wo Wissen, Dienst und Nachricht zählt.
Ein Klick genügt, schon ist man drin,
Beginnt die Reise, macht es Sinn.
Von A bis Z, von früh bis spät,
Ein Helfer, der zur Seite steht.

❓ Rätselzeit

Ich habe viele Türen, doch kein Schloss,
Ich biete Wissen, groß und famos.
Ich sammle Dienste, fern und nah,
Bin digital stets für dich da.

Was bin ich?

Lösung: Das Internetportal

🧩 Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Internetportal“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen beschreibt es also einen „Zugangspunkt zum Internet“ oder besser einen „zentralen Zugangspunkt im Internet“.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Internetportal?

Das Wort 'Internetportal' ist sächlich. Der korrekte Artikel ist immer das: das Internetportal, des Internetportals, die Internetportale.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?