das
Fadenkreuz
🎯 Was genau ist ein Fadenkreuz?
Das Fadenkreuz (Neutrum, Artikel: das) bezeichnet primär eine Markierung in optischen Geräten, die das Zielen erleichtert. Es besteht typischerweise aus zwei dünnen, sich kreuzenden Linien (Fäden oder Striche) im Zentrum des Sichtfeldes.
- Hauptbedeutung: Zielvorrichtung in Fernrohren, Zielfernrohren, Mikroskopen etc.
- Übertragene Bedeutung: Im Fokus stehen, das Ziel von Beobachtung, Kritik oder Angriff sein (im Fadenkreuz stehen/sein).
🚨 Es gibt nur den Artikel das für Fadenkreuz, Verwechslungen sind unwahrscheinlich.
📐 Grammatik im Detail: Das Fadenkreuz
Das Wort "Fadenkreuz" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum).
Deklination Singular
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | das | Fadenkreuz |
Genitiv | des | Fadenkreuzes |
Dativ | dem | Fadenkreuz / Fadenkreuze (selten) |
Akkusativ | das | Fadenkreuz |
Deklination Plural
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Fadenkreuze |
Genitiv | der | Fadenkreuze |
Dativ | den | Fadenkreuzen |
Akkusativ | die | Fadenkreuze |
💡 Beispielsätze
Anwendungsbereiche und Kontexte für 'Fadenkreuz'
Das Wort Fadenkreuz wird in spezifischen Kontexten verwendet:
- Technik & Optik: Beim Beschreiben von Zielfernrohren (für Jagd oder Schießsport), Mikroskopen, Theodoliten und anderen optischen Mess- oder Zielgeräten.
- Militär & Sicherheit: Im Zusammenhang mit Waffen und Zielen.
- Übertragene Bedeutung (metaphorisch): Wenn eine Person oder Sache stark beobachtet, kritisiert oder angegriffen wird. Man sagt dann oft: "im Fadenkreuz stehen" oder "ins Fadenkreuz geraten/nehmen".
Vergleich: Während "Zielpunkt" oder "Visier" ähnliche Konzepte beschreiben, bezieht sich "Fadenkreuz" spezifisch auf die sich kreuzenden Linien.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Zielkreuz: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
- Strichkreuz/Strichplatte: Bezieht sich auf die Platte mit den Markierungen in optischen Geräten.
- Absehen: Fachbegriff für die Zieleinrichtung im Fernrohr.
- Visier: Oberbegriff für Zielhilfen (kann auch Kimme und Korn sein).
- (Übertragen): Im Fokus, im Mittelpunkt (der Kritik/Aufmerksamkeit), Zielscheibe.
Antonyme (Gegenteil):
Direkte Antonyme gibt es kaum. Im übertragenen Sinne könnten passen:
- Schutz
- Sicherheit
- Unbeachtet
- Außerhalb des Fokus
⚠️ Vorsicht: Nicht mit "Kreuzfaden" verwechseln (dies ist kein etabliertes Wort im Deutschen mit dieser Bedeutung).
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der kurzsichtige Jäger sein Ziel verfehlt?
Er hat das Reh nicht ins Fadenkreuz bekommen, sondern nur ins Fadenknäuel seiner Oma geschaut!
✍️ Gedicht über das Fadenkreuz
Zwei Linien fein, im Glas so klar,
Das Fadenkreuz, wunderbar.
Es zeigt den Punkt, das Ziel genau,
Ob Hirsch im Wald, ob Stern im Blau.
Doch stehst du selbst in seinem Schein,
Kann's unbequem und brenzlig sein.
Im Fokus dann, von Blick durchbohrt,
An diesem unheilvollen Ort.
🤔 Rätselzeit
Ich habe kein Gewicht, doch helfe dir beim Zielen.
Ich bin ein Kreuz aus Licht oder Strich, in optischen Spielen.
Manchmal stehst du in mir, wenn die Kritik dich trifft.
Was bin ich?
(Auflösung: das Fadenkreuz)
🧩 Wort-Bausteine & Wissenswertes
Das Wort "Fadenkreuz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Faden: Ein dünner Strang aus Material (ursprünglich wurden echte Fäden verwendet).
- Das Kreuz: Eine Figur aus zwei sich schneidenden Linien.
Früher wurden in optischen Instrumenten tatsächlich feine Fäden (z.B. Spinnenseide) oder gravierte Linien auf Glas verwendet, um das Kreuz darzustellen. Heute sind es meist geätzte Strichplatten oder digitale Einblendungen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fadenkreuz?
Das Wort Fadenkreuz ist immer sächlich, der korrekte Artikel ist also das Fadenkreuz. Es bezeichnet eine Zielhilfe in optischen Geräten oder, im übertragenen Sinne, den Fokus von Aufmerksamkeit oder Kritik.