das
Eisenerz
⛰️ Was genau ist Eisenerz?
Das Eisenerz bezeichnet ein Gestein oder Mineralgemisch, aus dem metallisches Eisen wirtschaftlich gewonnen werden kann. Es ist der Rohstoff für die Eisen- und Stahlproduktion.
Es handelt sich um ein Kompositum aus:
- Eisen: Das chemische Element (Fe).
- Erz: Ein Gestein, das nutzbare Minerale in abbauwürdiger Konzentration enthält.
Da es sich um einen Rohstoff handelt, wird es meist im Singular verwendet. Der Plural (die Eisenerze) bezieht sich auf verschiedene Arten oder Vorkommen von Eisenerz.
🧐 Grammatik im Detail: Das Eisenerz
Das Wort "Eisenerz" ist ein Neutrum. Der Artikel ist immer das.
📝 Beispielsätze
🛠️ Verwendung im Kontext
"Eisenerz" wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Bergbau, Geologie, Metallurgie, Industrie und Wirtschaft beziehen.
- Bergbau & Geologie: Beschreibung von Vorkommen, Abbau und Qualität von Eisenerzlagern.
- Industrie & Metallurgie: Als Rohstoff für die Stahlproduktion.
- Wirtschaft: Handel, Preise und globale Bedeutung von Eisenerz.
Obwohl der Plural "die Eisenerze" existiert, ist die Singularform "das Eisenerz" im allgemeinen Sprachgebrauch weitaus häufiger, da es oft als unzählbarer Rohstoff betrachtet wird.
🧠 Eselsbrücken für Eisenerz
Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-erz". Viele Erze und Metalle sind sächlich (das Gold, das Silber, das Kupfer, das Erz). Denk an das Metall im Erz → das Eisenerz.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Eisen aus einem klumpigen Erz-Brocken (Gestein) gewonnen wird. Eisen + Erz = Eisenerz.
↔️ Synonyme und Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme)
⚠️ Ähnliche Wörter
- Erz: Oberbegriff für Gesteine, aus denen Metalle gewonnen werden. Eisenerz ist eine spezifische Art von Erz.
- Eisen: Das reine Metall, das Endprodukt der Verarbeitung von Eisenerz.
😄 Ein kleiner Spaß
Warum hat der Geologe immer einen Hammer dabei?
Um dem Eisenerz auf den Zahn zu fühlen!
📜 Gedicht über Eisenerz
Tief in der Erde, fest und schwer,
liegt das Eisenerz, begehrt so sehr.
Rotbraun, grau, in Adern rein,
soll bald zu starkem Stahl gedeih'n.
Aus dunklem Schoß ans Licht gebracht,
wird es zur Kraft für Werk und Macht.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Stein, doch nicht zum Bauen,
Metall in mir, kannst du mir trauen.
Im Hochofen heiß werd' ich gekocht,
aus mir wird Stahl, den jeder braucht.
Was bin ich?
... Das Eisenerz
💡 Sonstige Infos
Wortzusammensetzung: Das Wort "Eisenerz" ist ein Kompositum und setzt sich zusammen aus:
Trivia: Die wichtigsten Eisenerzminerale sind Hämatit (Fe₂O₃) und Magnetit (Fe₃O₄).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Eisenerz?
Das Wort "Eisenerz" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel lautet daher ausschließlich das Eisenerz.