EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
flashlight torch penlight
مصباح يدوي كشاف مصباح قلم
linterna antorcha linterna de mano
چراغ قوه نورافکن چراغ قلمی
lampe de poche torche lampe
टॉर्च फ्लैशलाइट पेनलाइट
torcia lanterna torcia tascabile
懐中電灯 トーチ ペンライト
latarka pochodnia latarka kieszonkowa
lanterna flashlight penlight
lanternă flashlight lanternă de buzunar
фонарик прожектор ручной фонарь
el feneri ışık kalem feneri
ліхтарик прожектор ручний ліхтар
手电筒 火炬 笔灯

die  Taschenlampe
A1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtaʃn̩ˌlampə/

🔦 Was genau ist eine Taschenlampe?

Eine Taschenlampe ist eine kleine, tragbare, batteriebetriebene Lampe, die dazu dient, Licht in dunklen Umgebungen zu spenden. Sie passt oft – wie der Name schon sagt – in eine Tasche.

Der Artikel für Taschenlampe ist immer die, da das Wort weiblich (feminin) ist. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📊 Grammatik im Detail: Die Deklination der Taschenlampe

Das Wort "Taschenlampe" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieTaschenlampe
Genitiv (2. Fall)derTaschenlampe
Dativ (3. Fall)derTaschenlampe
Akkusativ (4. Fall)dieTaschenlampe
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieTaschenlampen
GenitivderTaschenlampen
DativdenTaschenlampen
AkkusativdieTaschenlampen

💡 Beispiele im Satz

  1. Nominativ: Die Taschenlampe liegt auf dem Tisch.
  2. Genitiv: Das Licht der Taschenlampe ist sehr hell.
  3. Dativ: Ich leuchte dir mit der Taschenlampe.
  4. Akkusativ: Hast du die Taschenlampe gesehen?
  5. Plural: Wir brauchen mehrere Taschenlampen für die Nachtwanderung.

💡 Wann und wie benutzt man "die Taschenlampe"?

Die Taschenlampe ist ein alltäglicher Gegenstand mit klarem Verwendungszweck:

  • Bei Dunkelheit: Der häufigste Grund ist das Beleuchten von Wegen, Räumen oder Gegenständen, wenn kein anderes Licht verfügbar ist (z.B. nachts draußen, im Keller, bei Stromausfall).
  • Beim Suchen: Sie hilft beim Finden verlorener Gegenstände unter Möbeln oder in dunklen Ecken.
  • Outdoor-Aktivitäten: Unverzichtbar beim Camping, Wandern oder Geocaching in der Dämmerung oder Nacht.
  • Reparaturen: Nützlich bei Arbeiten an schlecht beleuchteten Orten, wie im Motorraum eines Autos oder hinter Geräten.

Sie wird oft einfach als „Lampe“ bezeichnet, wenn der Kontext klar ist, aber „Taschenlampe“ ist spezifischer für das tragbare Gerät.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an die Lampe. Da „Lampe“ weiblich ist (die Lampe), ist auch die zusammengesetzte „Taschenlampe“ weiblich: die Taschenlampe.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du steckst eine kleine Lampe in deine Hosentasche. Was hast du dann? Eine Taschenlampe!

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Handleuchte: Betont, dass man sie in der Hand hält.
  • Stablampe: Bezieht sich oft auf eine längliche Form.
  • (umgangssprachlich) Funzel: Eher abwertend für eine schwache Lampe.
  • Grubenlampe/Stirnlampe: Spezifische Typen, aber auch tragbare Lichter.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Verwechsle die Taschenlampe nicht mit einer Taschenuhr (eine Uhr für die Tasche) oder einer Schreibtischlampe (eine Lampe für den Tisch).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum wurde die Taschenlampe gefeuert?

Sie konnte einfach nicht genug Licht auf die Probleme werfen!

📜 Ein kleines Gedicht

In dunkler Nacht, welch Schrecken,
kein Mond, kein Stern zu entdecken.
Doch in der Tasche, klein und fein,
scheint die Taschenlampe hell herein.
Ein Lichtstrahl tanzt, vertreibt die Not,
bringt Sicherheit im Dunkelrot.

❓ Rätselzeit

Ich hab keinen Mund, doch kann erhellen.
Ich pass' in die Tasche, an dunklen Stellen.
Batterien geben mir Kraft und Saft.
Wer bin ich, mit leuchtender Macht?

Lösung: die Taschenlampe

⚙️ Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Taschenlampe" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • die Tasche: Ein Behältnis zum Tragen von Dingen.
  • die Lampe: Ein Gerät zur Lichterzeugung.

Also wörtlich eine "Lampe für die Tasche".

Trivia: Früher nutzten Taschenlampen Glühbirnen, heute sind es meistens energieeffiziente LEDs (Leuchtdioden), die heller leuchten und länger halten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Taschenlampe?

Das deutsche Wort für flashlight oder torch ist Taschenlampe. Der korrekte Artikel ist die, da das Wort feminin ist (die Taschenlampe, die Taschenlampen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?