EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
night hike night walk
نزهة ليلية مشية ليلية
caminata nocturna
پیاده‌روی شبانه
randonnée nocturne marche de nuit
रात्रि पदयात्रा
escursione notturna
夜のハイキング
nocna wędrówka
caminhada noturna
drumeție nocturnă
ночной поход ночная прогулка
gece yürüyüşü
нічний похід
夜间徒步

die  Nachtwanderung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnaxtˌvandɐʁʊŋ/

🌙 Was bedeutet "die Nachtwanderung"?

Die Nachtwanderung (Substantiv, feminin) bezeichnet eine Wanderung, die bei Nacht oder in der Dämmerung stattfindet. Es handelt sich um eine geplante Tour zu Fuß durch die Natur oder auch urbane Gebiete, oft mit dem Ziel, die besondere Atmosphäre der Nacht zu erleben, Sterne zu beobachten oder nächtliche Tiergeräusche zu hören. Da es sich um eine Wanderung handelt, ist das Wort feminin (die Wanderung -> die Nachtwanderung).

Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen je nach Artikel, da "Nachtwanderung" immer den femininen Artikel "die" verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🔍 Grammatik im Detail: Die Nachtwanderung

"Die Nachtwanderung" ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNachtwanderung
GenitivderNachtwanderung
DativderNachtwanderung
AkkusativdieNachtwanderung
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNachtwanderungen
GenitivderNachtwanderungen
DativdenNachtwanderungen
AkkusativdieNachtwanderungen

💡 Beispielsätze

  1. Die Schulklasse machte eine spannende Nachtwanderung durch den Wald.
  2. Wir erinnern uns gerne an die romantische Nachtwanderung bei Vollmond.
  3. Während der Nachtwanderung hörten wir viele ungewohnte Geräusche.
  4. Für Nachtwanderungen ist eine gute Taschenlampe unerlässlich.

🚶‍♀️ Verwendung im Alltag

Der Begriff die Nachtwanderung wird meist im Kontext von Freizeitaktivitäten, Schulausflügen, Ferienlagern oder organisierten Naturerlebnissen verwendet. Sie kann als Abenteuer empfunden werden, da die Dunkelheit die Umgebung anders wirken lässt.

  • Typische Kontexte: Abenteuerpädagogik, Tourismus (geführte Touren), private Freizeitgestaltung.
  • Atmosphäre: Oft verbunden mit Spannung, Stille, Naturbeobachtung (Sterne, nachtaktive Tiere), Gemeinschaftserlebnis.
  • Abgrenzung: Im Gegensatz zu einem einfachen Nachtspaziergang impliziert eine Nachtwanderung oft eine längere Strecke und findet meist außerhalb geschlossener Ortschaften statt. Ein Nachtmarsch kann militärischen oder sportlichen Charakter haben.

🧠 Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe: Denk an die Wanderung. Auch bei Nacht bleibt die Wanderung feminin: die Nachtwanderung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie du bei Nacht durch den Wald wanderst – das ist die Nachtwanderung.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Mondscheinwanderung (wenn bei Mondschein)
  • Dämmerungswanderung (in der Dämmerung)
  • Nachtmarsch (oft sportlicher/militärischer Kontext)
  • Fackelwanderung (mit Fackeln)

Antonyme (Gegenteil):

  • Tagwanderung
  • Sonnenaufgangswanderung (spezifischer Zeitpunkt)
  • Tagesmarsch

⚠️ Achtung: Ein Nachtspaziergang ist meist kürzer und weniger anspruchsvoll als eine Nachtwanderung.

😂 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum nehmen Eulen nie an Nachtwanderungen teil?

Antwort: Sie finden es langweilig – für sie ist es ja nur eine Tagwanderung!

📜 Gedicht zur Nacht

Durch dunklen Wald, bei Sternenschein,
geht's auf die Wanderung, nicht allein.
Die Taschenlampe weist den Pfad,
ein Abenteuer, still und grad.
Geräusche klingen fremd und sacht,
bei dieser Wanderung in der Nacht.
Die Nachtwanderung, kühl und klar,
macht die Natur ganz wunderbar.

❓ Rätselzeit

Ich führe dich, wenn Sonne schläft,
durch Wald und Feld, ganz unbeschwert.
Mit Lampe oder Mond als Licht,
zeig' ich der Dunkelheit Gesicht.
Manchmal gruselig, doch meist schön,
kannst du mit mir die Sterne seh'n.

Was bin ich? (Auflösung: die Nachtwanderung)

✨ Weitere Infos

Wortzusammensetzung: Das Wort ist ein Kompositum aus:

Kulturelles: Nachtwanderungen sind besonders in Deutschland bei Jugendgruppen, Schulklassen (z.B. auf Klassenfahrten) und in Ferienlagern beliebt. Sie dienen oft der Mutprobe, dem Naturerlebnis und der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nachtwanderung?

Das Wort "Nachtwanderung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Nachtwanderung, Plural: die Nachtwanderungen. Es bezeichnet eine Wanderung, die bei Dunkelheit stattfindet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?