EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
side of the street street side
جانب الشارع جانب الطريق
lado de la calle frente de la calle
سمت خیابان کنار خیابان
côté de la rue face de la rue
सड़क का किनारा मार्ग का किनारा
lato della strada lato della via
通りの側面 街路側
strona ulicy bok ulicy
lado da rua lado da via
partea străzii partea drumului
сторона улицы край улицы
sokağın tarafı sokak kenarı
сторона вулиці край вулиці
街道一侧 街边

die  Straßenseite
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁaːsn̩ˌzaɪ̯tə/

🛤️ Was bedeutet 'die Straßenseite'?

Die Straßenseite (Substantiv, feminin) bezeichnet eine der beiden Längsseiten einer Straße, meist abgegrenzt durch einen Gehweg oder den Straßenrand.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

  • die Straße: Ein gebauter Weg für den Verkehr zwischen Orten.
  • die Seite: Eine der äußeren Begrenzungsflächen oder Richtungen eines Objekts.

Da der letzte Bestandteil des zusammengesetzten Wortes "die Seite" ist (feminin), ist das gesamte Wort "die Straßenseite" ebenfalls feminin. Es gibt nur diesen einen Artikel.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📚 Grammatik von 'die Straßenseite' im Detail

Das Substantiv "Straßenseite" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStraßenseite
GenitivderStraßenseite
DativderStraßenseite
AkkusativdieStraßenseite
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStraßenseiten
GenitivderStraßenseiten
DativdenStraßenseiten
AkkusativdieStraßenseiten

Beispielsätze auf Deutsch

  • Das Auto parkte auf der falschen Straßenseite.
  • Wir wohnen auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
  • Auf welcher Straßenseite befindet sich die Bäckerei?
  • Die Kinder spielten sicher auf dieser Straßenseite, weit weg vom Verkehr.

🚶‍♀️ Wie verwendet man 'Straßenseite'?

Der Begriff 'die Straßenseite' wird verwendet, um eine spezifische Seite einer Straße relativ zu einem Beobachter, einem Ort oder einer Fahrtrichtung zu beschreiben.

  • Ortsangabe: "Das Café ist auf der linken Straßenseite."
  • Richtungsangabe: "Bitte wechseln Sie auf die andere Straßenseite."
  • Verkehr: "Parken ist nur auf einer Straßenseite erlaubt."

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:

Man spricht oft von der "richtigen" oder "falschen" Straßenseite (z.B. beim Parken oder in Ländern mit Linksverkehr) oder von der "gegenüberliegenden" Straßenseite.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk an "die Seite". Da "Seite" feminin ist, ist auch "Straßenseite" feminin. Eine Straße hat meist zwei Seiten – welche wählst die?

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du stehst an einer Straße und schaust nach links oder rechts – das ist jeweils eine Seite der Straße, also die Straßenseite.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

  • Gegenüberliegende Straßenseite
  • Andere Straßenseite
  • Fahrbahnmitte (Der Bereich zwischen den Seiten)
  • Straßenmitte

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat das Huhn die Straße überquert?

Um zur anderen Straßenseite zu gelangen! (Ein Klassiker, passt immer!)

📜 Gedicht zur Straßenseite

Die Straße lang, breit und grau,
hat zwei Seiten, ganz genau.
Links und rechts, klar zu seh'n,
wo Häuser steh'n, wo Menschen geh'n.
Mal sonnig hell, mal schattig kühl,
die Straßenseite, ein Stadtgefühl.

❓ Rätsel

Ich liege links, ich liege rechts,
doch niemals in der Mitte echt.
Autos fahren an mir vorbei,
Fußgänger nutzen mich allerlei.
Willst du rüber, musst du schau'n,
mich zu wechseln dich trau'n.

Was bin ich? ... Die Straßenseite

🧩 Wortzusammensetzung & Trivia

Wortbestandteile:

  • Straße: Althochdeutsch "strāza", wahrscheinlich vom lateinischen "(via) strata" (gepflasterter Weg).
  • Seite: Althochdeutsch "sīta".

"Die Straßenseite" ist ein typisches Beispiel für ein deutsches Kompositum (zusammengesetztes Substantiv), bei dem das letzte Wort (Grundwort, hier "Seite") das Genus (Geschlecht) des gesamten Wortes bestimmt.

Trivia: In vielen Städten gibt es Regeln, auf welcher Straßenseite (z.B. abhängig von geraden/ungeraden Hausnummern oder Kalendertagen) geparkt werden darf.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Straßenseite?

Das Wort "Straßenseite" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Straßenseite. Es beschreibt eine der beiden Längsseiten einer Straße.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?