EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
New Year's Eve night
ليلة رأس السنة
noche de Nochevieja
شب سال نو
nuit de la Saint-Sylvestre
नववर्ष की पूर्व संध्या की रात
notte di Capodanno
大晦日の夜
noc sylwestrowa
noite de véspera de Ano Novo
noaptea de Revelion
ночь кануна Нового года
Yılbaşı gecesi
ніч Нового року
除夕夜

die  Silvesternacht
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɪlˈvɛstɐnaxt/

🎉 Was bedeutet "die Silvesternacht"?

Die Silvesternacht bezeichnet die Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar. Es ist die Nacht, in der das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr begrüßt wird. Sie ist traditionell mit Feierlichkeiten, Feuerwerk 🎆, Partys und bestimmten Bräuchen verbunden.

Das Wort ist eindeutig feminin, daher immer die Silvesternacht. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.

🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit Silvester (dem Tag, 31. Dezember) oder Neujahr (dem Tag, 1. Januar).

Artikelregeln für der, die und das

-acht fast immer Femininum.

Beispiele: die Acht · die Andacht · die Besatzungsmacht · die Eintracht · die Fasnacht · die Fracht · die Macht...
⚠️ Ausnahmen: der Verdacht

📚 Grammatik & Deklination: Die Silvesternacht im Detail

"Silvesternacht" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklinationstabelle: Silvesternacht (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)die Silvesternachteine Silvesternacht
Genitiv (Wessen?)der Silvesternachteiner Silvesternacht
Dativ (Wem?)der Silvesternachteiner Silvesternacht
Akkusativ (Wen/Was?)die Silvesternachteine Silvesternacht

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklinationstabelle: Silvesternacht (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Silvesternächte
Genitivder Silvesternächte
Dativden Silvesternächten
Akkusativdie Silvesternächte

💡 Beispielsätze

  • Wir planen eine große Party für die Silvesternacht.
  • In der Silvesternacht schauen viele Menschen Feuerwerk.
  • Erinnerst du dich an unsere letzte gemeinsame Silvesternacht?
  • Wir wünschen euch eine frohe Silvesternacht!

🗣️ So wird "die Silvesternacht" verwendet

Der Begriff die Silvesternacht wird spezifisch für die Nacht des Jahreswechsels verwendet. Er ist fester Bestandteil des Wortschatzes rund um Feiertage und Jahreszeiten.

  • Kontexte: Gespräche über Pläne für den Jahreswechsel, Berichte über Feiern, Diskussionen über Traditionen (z.B. Bleigießen, Sekt um Mitternacht 🥂, gute Vorsätze).
  • Abgrenzung:
    • Silvester: Bezieht sich oft auf den ganzen Tag des 31. Dezembers oder die Feierlichkeiten allgemein.
    • Neujahrsnacht: Kann synonym verwendet werden, ist aber weniger gebräuchlich als Silvesternacht. Manche verstehen darunter eher die Nacht *vom* 1. Januar *auf* den 2. Januar, aber meist meint es die gleiche Nacht wie Silvesternacht.
    • Jahreswechsel: Bezeichnet eher den genauen Zeitpunkt des Übergangs oder die Periode um den Jahresbeginn herum.

Man spricht oft von "in der Silvesternacht" (Dativ) oder "für die Silvesternacht" (Akkusativ).

🧠 Eselsbrücken zur Silvesternacht

Artikelmerkhilfe: Die wichtigste Nacht des Jahresendes ist feminin – genau wie das Grundwort "die Nacht". Also: die Silvesternacht.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an Silvester-Raketen 🚀, die in der Nacht leuchten. Das verbindet den Namen mit dem Ereignis.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Neujahrsnacht: Oft synonym, aber manchmal als Nacht zum 2. Jan. missverstanden. "Silvesternacht" ist eindeutiger.
  • Nacht des Jahreswechsels: Beschreibend, aber länger.

Antonyme (Gegenteile):

  • Neujahrstag: Der Tag nach der Silvesternacht (1. Januar).
  • Silvestertag: Der Tag vor der Silvesternacht (31. Dezember).
  • Andere Nächte des Jahres.

⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz zur Silvesternacht

Fragt Fritzchen seine Mutter: "Mama, kann ich in der Silvesternacht länger aufbleiben?"
Mama: "Ja, aber nur bis Mitternacht!"
Fritzchen: "Och schade, ich wollte doch das neue Jahr sehen!" 😉

📜 Gedicht zur Nacht

Die Uhr schlägt bald schon Mitternacht,
Vorbei ist nun die Jahrespracht.
Die Silvesternacht, mit Sekt und Knall,
Bringt Hoffnung uns und Freude all.
Raketen bunt am Himmelszelt, ✨
Ein frohes Neu Jahr aller Welt!

❓ Kleines Rätsel

Ich bin die letzte Nacht im Jahr,
Gekrönt von einem Feuerzauber, wunderbar.
Mein Name ehrt 'nen Papst aus alter Zeit,
Ich bringe Frohsinn, weit und breit.

Welche Nacht bin ich?

Lösung: Die Silvesternacht

🧩 Wissenswertes & Wortherkunft

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Silvesternacht" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung:

Die Silvesternacht ist in Deutschland und vielen anderen Ländern kulturell stark verankert. Typische Bräuche sind:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Silvesternacht?

Das Wort "Silvesternacht" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Silvesternacht (Nominativ Singular), der Silvesternacht (Genitiv/Dativ Singular), die Silvesternächte (Nominativ/Akkusativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?