EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
turn of the year new year change
تغيير السنة نهاية العام
cambio de año fin de año
تعویض سال تغییر سال
changement d'année passage à la nouvelle année
साल का बदलाव नए साल की शुरुआत
cambio d'anno passaggio all'anno nuovo
年の変わり目 新年の切り替え
zmiana roku początek nowego roku
virada do ano troca de ano
schimbarea anului trecerea în noul an
смена года новогодний переход
yılbaşı yıl değişimi
зміна року новорічний період
年末年初 新年转换

der  Jahreswechsel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈjaːɐ̯əsˌvɛksl/

🗓️ Was bedeutet 'der Jahreswechsel'?

Der Jahreswechsel bezeichnet den Übergang vom alten Jahr zum neuen Jahr. Er umfasst typischerweise die Zeit um den 31. Dezember (Silvester) und den 1. Januar (Neujahr). Es ist die Periode, in der ein Kalenderjahr endet und das nächste beginnt.

Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort, daher keine Verwechslungsgefahr bezüglich der Bedeutung basierend auf dem Artikel. 😌

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Jahreswechsel

Das Substantiv 'Jahreswechsel' ist maskulin.

Deklination Singular

Deklination von 'der Jahreswechsel' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderJahreswechsel
GenitivdesJahreswechsels
DativdemJahreswechsel
AkkusativdenJahreswechsel

Deklination Plural

Deklination von 'die Jahreswechsel' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJahreswechsel
GenitivderJahreswechsel
DativdenJahreswechseln
AkkusativdieJahreswechsel

📝 Beispiele im Satz

  1. Der Jahreswechsel wird oft mit Feuerwerk gefeiert.
  2. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und einen schönen Jahreswechsel!
  3. Viele Menschen fassen zum Jahreswechsel gute Vorsätze.
  4. Die Zeit um den Jahreswechsel ist oft sehr besinnlich.

💬 Wie verwendet man 'Jahreswechsel'?

Der Begriff 'Jahreswechsel' wird häufig in formelleren Kontexten oder in allgemeinen Beschreibungen der Zeit um Neujahr verwendet. Er ist etwas umfassender als 'Silvester', da er nicht nur den Abend des 31. Dezembers meint, sondern den gesamten Übergangszeitraum.

  • Typische Kontexte: Nachrichten, offizielle Ankündigungen, Planungen, Wünsche zum Jahresende/-anfang.
  • Vergleich: Während 'Silvester' sich spezifisch auf den 31.12. bezieht und oft mit der Feier verbunden ist, betont 'Jahreswechsel' den Übergang und die Zeitspanne. 'Neujahr' bezieht sich auf den 1. Januar.
  • Gefühl: Kann sowohl feierlich als auch besinnlich oder organisatorisch (z.B. im Geschäftskontext) klingen.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkhilfe: Denk an der Kalenderwechsel oder der Übergang – beides ist maskulin, genau wie der Jahreswechsel.

Bedeutungs-Merkhilfe: Das Wort besteht aus 'Jahr' und 'Wechsel'. Es beschreibt genau das: Der Moment, wenn das Jahr wechselt. Einfach, oder? 😉

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme

Gegensätze (konzeptuell)

⚠️ Ähnliche Wörter: Achte auf 'Wechseljahre' (Menopause), das klingt ähnlich, hat aber eine völlig andere Bedeutung!

😄 Ein kleiner Scherz zum Jahreswechsel

Fragt Fritzchen seinen Vater: "Papa, warum knallen die Leute am Jahreswechsel so viel?"
Sagt der Vater: "Damit das neue Jahr auch merkt, dass es anfängt und nicht verschläft!" 🎆

📜 Gedicht zum Jahreswechsel

Das alte Jahr, es geht zur Neige,
ein leises Ticken nur als Zeuge.
Der Jahreswechsel steht bereit,
für neue Hoffnung, neue Zeit.
Raketen steigen, hell und bunt,
tun Wünsche für die Zukunft kund.
Ein Augenblick, der Altes ehrt,
und uns das nächste Jahr beschert.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Tag, doch jeder kennt mich,
wenn Glocken läuten, feiert man mich.
Ich trenne Alt und Neu geschwind,
ein Datum geht, ein neues beginnt.

Was bin ich?... Der Jahreswechsel

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Zusammengesetzt beschreibt es also den 'Wechsel des Jahres'.

Kulturelle Bedeutung: Der Jahreswechsel ist in vielen Kulturen ein wichtiger Zeitpunkt, verbunden mit Bräuchen, Feiern (wie Silvester) und oft auch Aberglauben (z.B. Bleigießen).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jahreswechsel?

Das Wort 'Jahreswechsel' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Jahreswechsel. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?