EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rainy season monsoon
موسم الأمطار الرياح الموسمية
temporada de lluvias monzón
فصل بارانی موسم باران
saison des pluies mousson
बारिश का मौसम मानसून
stagione delle piogge monsone
雨季 モンスーン
pora deszczowa monsun
estação das chuvas monção
sezon ploios monson
сезон дождей муссон
yağmur mevsimi muson
дощовий сезон мусон
雨季 季风

die  Regenzeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʁeːɡn̩ˌtsaɪt/

🌧️ Was bedeutet "die Regenzeit"?

Die Regenzeit ist ein Substantiv (Nomen) und bezeichnet eine Jahreszeit in tropischen und subtropischen Klimazonen, die durch anhaltende und oft starke Niederschläge gekennzeichnet ist. Sie steht im Gegensatz zur Trockenzeit.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort:

Da das Grundwort "die Zeit" feminin ist, ist auch "die Regenzeit" feminin. Es gibt nur diesen einen Artikel für das Wort.

Artikelregeln für der, die und das

Zeit meistens Femininum.

Es gibt viele Ausnahmen, z.B. die gesamte Kategorie "Wochentage, Monate, Jahreszeiten" (der).

Beispiele: die Amtszeit · die Anfangszeit · die Ausbildungsdauer · die Ausbildungszeit · die Auszeit · die Bede...
⚠️ Ausnahmen: das Abendmahl · das Allzeithoch · das Jahrhundert · das Jahrtausend · das Jahrzehnt · das Mahl · das...

🧐 Grammatik im Detail: Die Regenzeit

Das Wort "Regenzeit" ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular. Der Plural ("die Regenzeiten") wird selten verwendet, da es meist um die eine Regenzeit in einem bestimmten Gebiet geht, kann aber vorkommen, wenn man z.B. Regenzeiten verschiedener Jahre oder Regionen vergleicht.

Deklination Singular (Einzahl)
Kasus (Fall)ArtikelWort
Nominativ (1. Fall)dieRegenzeit
Genitiv (2. Fall)derRegenzeit
Dativ (3. Fall)derRegenzeit
Akkusativ (4. Fall)dieRegenzeit
Deklination Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall)ArtikelWort
Nominativ (1. Fall)dieRegenzeiten
Genitiv (2. Fall)derRegenzeiten
Dativ (3. Fall)denRegenzeiten
Akkusativ (4. Fall)dieRegenzeiten

Beispielsätze

  1. Wann beginnt in Thailand die Regenzeit?
  2. Während der Regenzeit ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch.
  3. Viele Touristen meiden Reisen in der Regenzeit.
  4. Wir erlebten die Regenzeit als sehr intensiv.
  5. Die Regenzeiten der letzten Jahre waren ungewöhnlich stark. (Pluralbeispiel)

💡 Wie verwendet man "Regenzeit"?

"Die Regenzeit" wird hauptsächlich im Kontext von Klima und Geografie verwendet, speziell wenn über tropische oder subtropische Regionen gesprochen wird. Sie beschreibt eine klar definierte Periode im Jahr.

  • Typische Kontexte: Reiseberichte, Wettervorhersagen für tropische Länder, geografische Beschreibungen, Gespräche über Urlaubsplanung.
  • Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit einem einfachen "Regentag" (ein Tag, an dem es regnet) oder einer "Regenperiode" (ein unbestimmter Zeitraum mit viel Regen, auch in gemäßigten Zonen möglich). Die Regenzeit ist eine spezifische Jahreszeit.
  • Emotionale Färbung: Kann neutral, aber auch negativ (Überschwemmungen, Reisehindernisse) oder positiv (Ende der Dürre, üppige Natur) konnotiert sein, je nach Zusammenhang.

🧠 Eselsbrücken zur Regenzeit

Artikel merken: Das Grundwort ist "die Zeit". Zeiten und Epochen sind oft feminin im Deutschen (die Stunde, die Woche, die Epoche). Also: die Zeit des Regens ist die Regenzeit.

Bedeutung merken: Stell dir vor, der Regen hat seine eigene Zeit im Jahr, in der er quasi "regiert". Das ist die Regen-Zeit.

↔️ Gegenteile und Synonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Monsunzeit: Oft synonym verwendet, bezieht sich spezifisch auf Gebiete mit Monsunklima.
  • Nasszeit: Weniger gebräuchlich, aber beschreibt ebenfalls die feuchte Periode.

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Was ist der Unterschied zwischen der Regenzeit und schlechtem Wetter in Deutschland?

Antwort: Die Regenzeit hat wenigstens einen offiziellen Namen und einen Anfang und ein Ende!

📜 Gedicht zur Regenzeit

Wenn Wolken schwer am Himmel zieh'n,
Und Tropfen auf die Dächer flieh'n,
Wenn Flüsse steigen, laut und breit,
Dann ist sie da, die Regenzeit.Die Natur erwacht zu neuem Grün,
Lässt alles frisch und saftig blüh'n,
Auch wenn die Sonne sich versteckt,
Hat diese Zeit doch was geweckt.

❓ Kleines Rätsel

Ich komme jedes Jahr, doch nicht zu dir nach Haus,
Ich bringe Nässe mit, für Monate, tagein, tagaus.
In fernen, warmen Ländern bin ich wohlbekannt,
Nach mir sehnt sich oft das trockne Land.

Wer bin ich?

Lösung: die Regenzeit

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

"Die Regenzeit" ist ein Determinativkompositum. Das bedeutet, das zweite Wort (Grundwort) gibt die Hauptkategorie an, und das erste Wort (Bestimmungswort) spezifiziert es näher.

Klimatische Bedeutung

Die Regenzeit ist für viele Ökosysteme und die Landwirtschaft in den Tropen und Subtropen von entscheidender Bedeutung, da sie die Hauptquelle für Wasser darstellt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Regenzeit?

Der korrekte Artikel für Regenzeit ist die. Es heißt also die Regenzeit. Es ist ein feminines Substantiv.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?