EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
midday hour noon hour
ساعة الظهر ساعة منتصف النهار
hora del mediodía hora del almuerzo
ساعت ظهر ساعت میان روز
heure de midi heure du midi
मध्याह्न घंटा दोपहर का घंटा
ora di mezzogiorno ora di pranzo
正午の時間 昼の時間
godzina południa godzina obiadowa
hora do meio-dia hora do almoço
ora de amiază ora prânzului
полуденный час час полудня
öğle saati öğle vakti
полуденна година година опівдня
中午时刻 正午时刻

die  Mittagsstunde
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmɪtaːksˌʃtʊndə/

🕰️ Was genau ist die Mittagsstunde?

Die Mittagsstunde (feminin, Artikel: die) bezeichnet die Zeit um die Mitte des Tages, also etwa die Stunde um 12 Uhr mittags. Sie ist oft mit der Mittagspause oder einer Zeit der Ruhe verbunden.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus Mittag und Stunde. Die Bedeutung ist recht eindeutig und es gibt keine häufigen Fehlerquellen bezüglich des Artikels, da Stunde immer feminin ist.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

Zeit meistens Femininum.

Es gibt viele Ausnahmen, z.B. die gesamte Kategorie "Wochentage, Monate, Jahreszeiten" (der).

Beispiele: die Amtszeit · die Anfangszeit · die Ausbildungsdauer · die Ausbildungszeit · die Auszeit · die Bede...
⚠️ Ausnahmen: das Abendmahl · das Allzeithoch · das Jahrhundert · das Jahrtausend · das Jahrzehnt · das Mahl · das...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination der Mittagsstunde

Das Wort 'Mittagsstunde' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Mittagsstunde' im Singular
FallArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieMittagsstunde
Genitiv (Wessen?)derMittagsstunde
Dativ (Wem?)derMittagsstunde
Akkusativ (Wen/Was?)dieMittagsstunde

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Mittagsstunde' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieMittagsstunden
GenitivderMittagsstunden
DativdenMittagsstunden
AkkusativdieMittagsstunden

Beispielsätze

🗣️ Wie verwendet man 'Mittagsstunde'?

Die 'Mittagsstunde' wird verwendet, um die Zeitspanne um die Mittagszeit zu beschreiben. Typische Kontexte sind:

Im Vergleich zu Mittagspause (konkrete Pause) oder Mittagszeit (allgemeiner Zeitraum) betont Mittagsstunde oft die spezifische Stunde um 12 Uhr oder eine Stunde Dauer.

🧠 Eselsbrücken zur Mittagsstunde

Artikelmerkhilfe: Denk an 'die Stunde'. Da 'Mittagsstunde' auf '-stunde' endet, erbt es den femininen Artikel die. Jede Stunde ist weiblich im Deutschen!

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Uhr vor, die genau 12 schlägt (Mittag). Diese Stunde ist die Mittagsstunde.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Verwechslungsgefahr?

😂 Ein kleiner Scherz zur Mittagsstunde

Warum hat die Uhr in der Mittagsstunde aufgehört zu ticken?

Sie wollte auch mal eine Mittagspause machen! 😄

📜 Gedicht zur Mittagsstunde

Die Sonne steht am höchsten Punkt,
die Welt hält kurz den Atem an.
Die Glocke schlägt zur Mittagsstund',
ein jeder ruht, so gut er kann.

Ein Duft von Essen zieht umher,
die Pause lockt, willkommen sehr.
Die Hektik weicht, das Herz wird leicht,
in dieser Stund', die Wärme reicht.

❓ Rätselzeit

Ich bin die Zeit, wenn Schatten klein,
und hungrig oft die Mägen schrei'n.
Die Arbeit ruht, die Sonne lacht,
bevor der Nachmittag erwacht.

Welche Stunde bin ich?Lösung: Die Mittagsstunde

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Mittagsstunde' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Mittag: Bezeichnet die Mitte des Tages.
  • Stunde: Bezeichnet eine Zeiteinheit von 60 Minuten.

Kultureller Hinweis: Mittagsruhe

In Deutschland und anderen Ländern gibt es traditionell das Konzept der Mittagsruhe, besonders in Wohngebieten. Während der Mittagsstunde (oft von 13 bis 15 Uhr) soll Lärm vermieden werden. Auch wenn dies heute weniger streng gehandhabt wird, ist es doch ein kultureller Aspekt, der mit der Mittagsstunde verbunden sein kann.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mittagsstunde?

Das Wort 'Mittagsstunde' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es wird dekliniert wie 'die Stunde' (z.B. der Mittagsstunde im Genitiv).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?