die
Hotelanlage
🏨 Was genau ist eine Hotelanlage?
Eine Hotelanlage (feminin, Artikel: die) bezeichnet einen Komplex, der mehr als nur ein einzelnes Hotelgebäude umfasst. Typischerweise gehören dazu neben den Unterkünften auch zusätzliche Einrichtungen wie Restaurants, Pools, Sportplätze, Parkanlagen oder sogar eigene Strandabschnitte.
Es handelt sich also um ein größeres Areal, das Gästen ein umfassendes Urlaubs- oder Aufenthaltserlebnis bieten soll. Man könnte es auch als Hotelkomplex oder oft als Resort bezeichnen.
🚨 Es gibt nur diesen einen Artikel die, da das Grundwort „Anlage“ feminin ist.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Die Deklination von 'Hotelanlage'
Das Wort "Hotelanlage" ist ein feminines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Hotelanlage |
Genitiv | der | Hotelanlage |
Dativ | der | Hotelanlage |
Akkusativ | die | Hotelanlage |
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Hotelanlagen |
Genitiv | der | Hotelanlagen |
Dativ | den | Hotelanlagen |
Akkusativ | die | Hotelanlagen |
Beispielsätze
🏖️ Wann verwendet man 'Hotelanlage'?
Der Begriff Hotelanlage wird meist im Kontext von Urlaub und Tourismus verwendet. Er beschreibt oft größere Resorts, die ein All-inclusive-Erlebnis oder eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten auf einem zusammenhängenden Gelände bieten.
- Typische Kontexte: Reisekataloge, Urlaubsbuchungen, Immobilienbeschreibungen (für touristische Projekte), Nachrichten über Tourismusentwicklung.
- Unterschied zu "Hotel": Ein "Hotel" kann sich auf ein einzelnes Gebäude beziehen, während "Hotelanlage" immer einen größeren Komplex mit zusätzlichen Einrichtungen und oft weitläufigem Gelände impliziert. Eine Hotelanlage kann mehrere Hotels oder verschiedene Unterkunftsarten (Bungalows, Villen etc.) umfassen.
- Stil: Der Begriff ist neutral bis leicht gehoben und wird häufig in der Reisebranche verwendet.
🧠 Eselsbrücken zur Hotelanlage
Artikelmerkhilfe: Das Grundwort ist die Anlage (wie eine Park-Anlage). Stell dir eine große, weibliche Managerin vor, die die ganze Anlage leitet. Also: die Hotelanlage.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an „anlegen“ – in einer Hotelanlage sind viele Dinge zusammen angelegt: Pools, Restaurants, Parks, Gebäude... alles auf einem großen Gelände.
🔁 Synonyme und Gegenteile
Ähnliche Begriffe (Synonyme)
- Hotelkomplex: Sehr ähnlich, betont die bauliche Struktur.
- Resort: International gebräuchlich, oft für luxuriösere oder thematische Anlagen.
- Ferienanlage/Feriendorf: Ähnlich, Fokus oft auf Familien und Selbstversorgung (Bungalows, Apartments).
- Clubanlage: Betont oft das Unterhaltungs- und Animationsprogramm.
Gegenteilige Begriffe (Antonyme)
- Einzelhotel: Nur ein einzelnes Hotelgebäude ohne weitläufige Anlagen.
- Pension: Kleinere, oft familiär geführte Unterkunft mit weniger Service.
- Gasthof/Gasthaus: Traditionelle Unterkunft, oft mit Restaurant, meist kleiner als ein Hotel.
- Motel: Einfache Unterkunft für Autofahrer, oft an Hauptstraßen.
⚠️ Vorsicht: Während "Resort" oft synonym verwendet wird, kann es international leicht unterschiedliche Konnotationen haben.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat die Hotelanlage WLAN im Poolbereich eingerichtet?
Damit die Gäste auch online baden gehen können!
📜 Ein Gedicht über die Hotelanlage
Die Sonne scheint, der Himmel blau,
ich lieg' am Pool, schau in die Au.
Die Hotelanlage, weit und breit,
bietet alles für die Urlaubszeit.
Restaurant und Bar ganz nah,
Sport und Spaß, ist doch klar!
Ein Labyrinth aus Wegen, grün,
Hier lässt sich's wunderbar erblühn.
❓ Rätselzeit
Ich bin mehr als nur ein Haus zum Schlafen,
hab Pools und Parks, um dich zu laben.
Restaurants und Sportplatz sind mein Teil,
bin groß und biete Urlaubsheil.
Was bin ich?... Die Hotelanlage
🧩 Mehr zur Hotelanlage: Wort & Co.
Wortzusammensetzung
Das Wort "Hotelanlage" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Hotel: Das Grundgeschäft der Beherbergung.
- Anlage: Bezeichnet hier eine Gesamtheit von Einrichtungen, Bauten oder auch Grünflächen, die zu einem bestimmten Zweck zusammengefügt sind (vgl. Parkanlage, Industrieanlage, Sportanlage).
Wissenswertes
- Hotelanlagen sind oft in typischen Urlaubsregionen zu finden (Mittelmeer, Karibik etc.).
- Sie können sehr unterschiedlich groß sein – von wenigen Bungalows bis hin zu riesigen Komplexen mit tausenden Betten.
- Manche Hotelanlagen spezialisieren sich auf bestimmte Zielgruppen (z.B. Familien, Paare, Wellness-Gäste).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hotelanlage?
Der korrekte Artikel für Hotelanlage ist immer die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv, das einen Komplex aus Hotelgebäuden und zusätzlichen Einrichtungen wie Pools oder Parks beschreibt (z.B. die große Hotelanlage).