EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
gas explosion
انفجار غاز
explosión de gas
انفجار گاز
explosion de gaz
गैस विस्फोट
esplosione di gas
ガス爆発
wybuch gazu
explosão de gás
explozie de gaz
взрыв газа
gaz patlaması
вибух газу
燃气爆炸 煤气爆炸

die  Gasexplosion
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡaːsˌɛksploˈzi̯oːn/

💥 Was genau ist eine Gasexplosion?

Die Gasexplosion (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine plötzliche und heftige Explosion, die durch die Zündung eines brennbaren Gas-Luft-Gemisches entsteht. Es handelt sich um eine exotherme Reaktion mit schneller Volumenausdehnung.

Das Wort setzt sich zusammen aus:

Es gibt nur diesen einen Artikel und diese eine Hauptbedeutung. ⚠️ Eine Gasexplosion ist ein äußerst gefährliches Ereignis.

🧐 Grammatik unter der Lupe: die Gasexplosion

Das Nomen 'Gasexplosion' ist feminin. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular

Deklinationstabelle Singular
KasusArtikelNomen
NominativdieGasexplosion
GenitivderGasexplosion
DativderGasexplosion
AkkusativdieGasexplosion

Deklination Plural

Deklinationstabelle Plural
KasusArtikelNomen
NominativdieGasexplosionen
GenitivderGasexplosionen
DativdenGasexplosionen
AkkusativdieGasexplosionen

Beispielsätze

  1. Die Feuerwehr warnte vor der Gefahr einer Gasexplosion.
  2. Bei dem Unglück kam es zu einer verheerenden Gasexplosion.
  3. Die Ursache der Gasexplosion wird noch untersucht.
  4. Mehrere Häuser wurden durch die Wucht der Gasexplosionen zerstört.

Wann spricht man von einer Gasexplosion? Kontext & Anwendung

Der Begriff die Gasexplosion wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf Unfälle, Katastrophen, Sicherheitstechnik oder physikalische/chemische Vorgänge beziehen.

  • Nachrichtenberichte: Bei Berichten über Hausbrände, Industrieunfälle oder Lecks in Gasleitungen.
  • Sicherheitswarnungen: In Anleitungen für Gasgeräte oder bei Evakuierungen.
  • Technik & Wissenschaft: Zur Beschreibung des physikalischen Phänomens oder bei der Untersuchung von Unfallursachen.

Es ist ein spezifischer Begriff, der klar von anderen Explosionsarten (z.B. Sprengstoffexplosion) abgegrenzt wird. Eine Verpuffung ist eine mildere Form einer schnellen Verbrennung, die oft als Vorstufe oder weniger intensive Variante einer Gasexplosion betrachtet wird.

💡 Eselsbrücken zur Gasexplosion

Artikelmerkhilfe: Nomen auf -ion sind fast immer feminin. Denk an: die ExploSION -> die Gasexplosion. Weibliche Endung, weiblicher Artikel!

Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach! Was passiert, wenn Gas explodiert? Eine Gasexplosion! Das Wort erklärt sich selbst.

🔁 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegenteilige Bedeutung)

🚨 Vorsicht: Nicht jede Explosion ist eine Gasexplosion. Der Begriff ist spezifisch für die Zündung von Gasen.

😂 Ein kleiner Knaller zum Schluss

Warum hat das Gas Angst vor dem Bäcker?

Weil er immer "Gas geben" sagt und es nicht explodieren will!

📜 Ein explosives Gedicht

Ein Zischen leis', ein Geruch so rein,
doch unbemerkt schleicht Gefahr herein.
Ein Funke nur, ein kleiner Blitz,
dann kommt der Knall, ein jäher Riss.
Die Gasexplosion, mit Macht und Wut,
zerstört, was war, in Sekundenglut.
Drum Vorsicht stets, mit wachem Sinn,
damit das Unheil nicht beginnt.

❓ Rätselzeit

Ich rieche oft nach nichts, bin unsichtbar,
doch mische ich mich mit Luft, droht Gefahr.
Ein Funke reicht, dann knallt es laut,
hab manches Haus schon umgebaut.

Was bin ich?

Lösung: die Gasexplosion

Wissenswertes zur Gasexplosion

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Gasexplosion' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Genus wird vom letzten Wortteil ('Explosion') bestimmt, daher 'die Gasexplosion'.

Sicherheitshinweise

Gasexplosionen gehören zu den häufigsten Ursachen für schwere Unfälle im Haushalt und in der Industrie. Wichtige Präventionsmaßnahmen sind regelmäßige Wartung von Gasleitungen und -geräten, gute Belüftung und der Einsatz von Gaswarngeräten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gasexplosion?

Das deutsche Wort Gasexplosion ist ein feminines Nomen. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also die Gasexplosion (Nominativ Singular), der Gasexplosion (Genitiv Singular), der Gasexplosion (Dativ Singular), die Gasexplosion (Akkusativ Singular) und die Gasexplosionen (Nominativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?