der
Welpe
🐶 Was genau ist ein Welpe?
Ein Welpe (der Welpe, Plural: die Welpen) ist ein Jungtier eines Hundes oder eines anderen hundeartigen Raubtiers wie zum Beispiel eines Wolfes oder Fuchses.
Es bezeichnet also ein Tier in seinen ersten Lebensmonaten, das noch nicht geschlechtsreif ist. Obwohl es männliche und weibliche Welpen gibt, ist das Wort „Welpe“ im Deutschen grammatikalisch immer männlich (Maskulinum).
- Der kleine Welpe tapst durch den Garten.
Artikelregeln für der, die und das
Große Tiere → meistens Maskulinum.
📖 Grammatik-Check: Der Welpe im Detail
Das Substantiv „Welpe“ ist ein Maskulinum. Es gehört zur schwachen N-Deklination. Das bedeutet, dass es im Genitiv, Dativ und Akkusativ Singular sowie im gesamten Plural die Endung „-n“ erhält.
Deklination Singular
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Welpe |
Genitiv | des | Welpen |
Dativ | dem | Welpen |
Akkusativ | den | Welpen |
Deklination Plural
Kasus | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Welpen |
Genitiv | der | Welpen |
Dativ | den | Welpen |
Akkusativ | die | Welpen |
Beispielsätze
- Der süße Welpe schläft in seinem Korb. (Nominativ Singular)
- Das Spielzeug des Welpen liegt auf dem Boden. (Genitiv Singular)
- Wir geben dem Welpen Futter. (Dativ Singular)
- Siehst du den kleinen Welpen dort drüben? (Akkusativ Singular)
- Die Welpen spielen ausgelassen miteinander. (Nominativ Plural)
- Die Entwicklung der Welpen wird dokumentiert. (Genitiv Plural)
- Mit den Welpen muss man vorsichtig umgehen. (Dativ Plural)
- Wir beobachten die Welpen beim Toben. (Akkusativ Plural)
🗣️ Wie verwendet man „Welpe“?
Das Wort „Welpe“ wird hauptsächlich verwendet, um ein junges, noch abhängiges Hundetier zu bezeichnen. Es hat oft eine niedliche Konnotation.
- Alltagssprache: Sehr gebräuchlich, wenn man über junge Hunde spricht. „Wir haben einen neuen Welpen bekommen!“
- Tierhaltung & Zucht: Fachbegriff für das Jungtier bis zu einem gewissen Alter (oft bis zur Geschlechtsreife).
- Biologie: Bezeichnung für die Jungtiere von Hundeartigen (Canidae).
⚠️ Manchmal wird der Begriff umgangssprachlich auch etwas abwertend für einen jungen, unerfahrenen Menschen verwendet (ähnlich wie „Frischling“ oder „Greenhorn“), dies ist aber seltener und kann unhöflich wirken.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel „der“: Denk an den großen Bruder, der Hund. Der kleine Bruder ist auch männlich: der Welpe.
Bedeutung „junger Hund“: Das Wort „Welpe“ klingt ein wenig wie das englische „help“ (Hilfe). Kleine Welpen sind hilflos und brauchen viel Hilfe und Fürsorge. ❤️
↔️ Gegenteile und Alternativen: Welpe
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Junger Hund: Direkte Beschreibung.
- Hundebaby: Sehr umgangssprachlich, betont das „Babyhafte“.
- Jungtier: Allgemeiner Begriff für junge Tiere, kann aber auch für Welpen verwendet werden.
Antonyme (Gegenteile):
- Erwachsener Hund / Ausgewachsener Hund: Das Gegenteil eines Jungtiers.
- Alter Hund / Seniorhund: Bezeichnet einen Hund im fortgeschrittenen Lebensalter.
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
- Junghund: Bezeichnet oft die Phase zwischen Welpenalter und erwachsenem Hund.
😂 Ein kleiner Witz
Fragt ein Welpe den anderen: „Was ist eigentlich ein ‚Sitz‘?“
Sagt der andere: „Keine Ahnung, aber wenn die Menschen es sagen, gibt’s Leckerlis!“ 🦴
✍️ Ein Gedicht über einen Welpen
Der kleine Welpe
Ein kleiner Welpe, weich und warm,
Nimmt unsre Herzen gleich im Sturm.
Mit taps'gen Pfoten, ungeschickt,
Hat er die Welt grad erst erblickt.
Er knabbert gern an Schuh und Hand,
Erforscht neugierig Stadt und Land.
Ein treuer Freund, verspielt und lieb,
Den jeder schnell ins Herze schlieb'.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin klein und kann schon bellen,
spiele gern mit Bällen schnellen.
Bin des Hundes Kind, so lieb,
wer mich sieht, hat mich gleich lieb.
Wer bin ich?
Lösung: der Welpe
🧐 Noch mehr Wissenswertes
- Etymologie: Die genaue Herkunft des Wortes „Welpe“ ist nicht vollständig geklärt. Es könnte lautmalerischen Ursprungs sein (nach dem Wimmern junger Hunde) oder mit alten germanischen Wörtern für „werfen“ (im Sinne von gebären) zusammenhängen.
- Der Wurf: Alle Welpen, die eine Hündin bei einer Geburt zur Welt bringt, werden zusammen als „Wurf“ bezeichnet.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Welpe?
Das deutsche Wort für ein junges Hündchen ist Welpe. Es ist immer ein männliches Substantiv (Maskulinum), daher lautet der korrekte Artikel immer der Welpe.