EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sexual maturity sexual adulthood puberty
النضج الجنسي بلوغ البلوغ الجنسي
madurez sexual pubertad adolescencia
بلوغ جنسی رسیدن به بلوغ جنسی
maturité sexuelle adolescence puberté
यौन परिपक्वता यौन वयस्कता यौवन
maturità sessuale adolescenza pubertà
性的成熟 思春期 性成熟期
dojrzałość płciowa dojrzewanie okres dojrzewania
maturidade sexual adolescência puberdade
maturitate sexuală pubertate adolescență
половая зрелость половое созревание пубертат
cinsel olgunluk ergenlik seksüel olgunluk
статева зрілість пубертат дорослість
性成熟 性发育 青春期

die  Geschlechtsreife
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈʃlɛçtsˌʁaɪfə/

🌱 Was bedeutet das Wort „Geschlechtsreife“?

Die Geschlechtsreife bezeichnet den biologischen Zustand, in dem ein Lebewesen (Mensch oder Tier) fähig ist, sich fortzupflanzen. Es ist der Zeitpunkt oder die Phase, in der die Geschlechtsorgane voll entwickelt sind und funktionieren.

Es handelt sich um einen wichtigen Entwicklungsschritt im Leben vieler Organismen. Beim Menschen ist der Eintritt der Geschlechtsreife oft mit der Pubertät verbunden, wobei die Geschlechtsreife den erreichten Zustand beschreibt, während die Pubertät der Prozess dorthin ist.

Das Wort ist immer feminin: die Geschlechtsreife.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von „die Geschlechtsreife“

Das Substantiv „Geschlechtsreife“ ist feminin. Es wird normalerweise im Singular verwendet, da es einen Zustand beschreibt. Ein Plural („die Geschlechtsreifen“) ist unüblich und theoretisch.

Deklination (Singular)

Deklination von die Geschlechtsreife (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGeschlechtsreife
GenitivderGeschlechtsreife
DativderGeschlechtsreife
AkkusativdieGeschlechtsreife

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Geschlechtsreife tritt bei Mädchen durchschnittlich früher ein als bei Jungen.
  2. Mit Erreichen der Geschlechtsreife beginnt die fortpflanzungsfähige Phase.
  3. Der Tierarzt bestätigte die Geschlechtsreife der Katze.

💡 Wie verwendet man „Geschlechtsreife“?

„Die Geschlechtsreife“ wird hauptsächlich in biologischen, medizinischen und entwicklungspsychologischen Kontexten verwendet.

  • Biologie/Zoologie: Beschreibung des Entwicklungsstadiums bei Tieren. Beispiel: Die Löwin erreicht ihre Geschlechtsreife mit etwa drei Jahren.
  • Medizin/Humanbiologie: Bezugnahme auf die menschliche Entwicklung und Fortpflanzungsfähigkeit. Beispiel: Hormonelle Veränderungen leiten die Geschlechtsreife ein.
  • Entwicklungspsychologie: Im Zusammenhang mit den psychischen und sozialen Veränderungen während der Pubertät.

Wichtiger Unterschied: „Die Geschlechtsreife“ ist der Zustand der Fortpflanzungsfähigkeit. „Die Pubertät“ ist der Prozess des körperlichen und hormonellen Wandels, der zur Geschlechtsreife führt. Man kann sagen: „Die Pubertät führt zur Geschlechtsreife.“

🧠 Eselsbrücken zur Geschlechtsreife

Artikelmerkhilfe: Denk an „die Reife“. So wie Früchte reifen, erreicht ein Lebewesen „die Reife“ – und zwar hier spezifisch „die Geschlechtsreife“. Das Wort „Reife“ ist feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus „Geschlecht“ und „Reife“. Es bedeutet also wörtlich „die Reife des Geschlechts“ – also der Zeitpunkt, an dem die Geschlechtsorgane „reif“ für die Fortpflanzung sind.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Teenager während der Pubertät oft so verwirrt?
Weil sie gerade ihre „Bedienungsanleitung“ für die Geschlechtsreife bekommen, aber die Schrift ist winzig und voller Fachbegriffe!

📜 Gedicht zur Reife

Der Körper wandelt sich, die Zeit verrinnt,
Ein neues Kapitel im Leben beginnt.
Die Kindheit leise nun Servus sagt,
Die Geschlechtsreife ist erwacht.

Hormone tanzen wild im Kreis,
Mal laut, mal zart, mal heiß.
Ein Schritt ins Wachsen, groß und weit,
Bereit für neue Lebenszeit.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Zustand, keine Frist,
den jedes Lebewesen kennt, sobald es größer ist.
Ich mach dich fähig, neues Leben zu schenken,
auch wenn du erst lernen musst, damit umzugehen und zu denken.

Was bin ich?

Lösung: die Geschlechtsreife

🧩 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung

Das Wort „Geschlechtsreife“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • Das Geschlecht: Bezieht sich auf die biologischen Merkmale (männlich/weiblich) und die damit verbundenen Fortpflanzungsorgane.
  • Die Reife: Bezeichnet den Zustand des Ausgereiftseins, der Vollentwicklung.

Zusammen ergibt sich die BedeutungReife der Geschlechtsmerkmale/-organe“.

Biologischer Kontext

Der Zeitpunkt der Geschlechtsreife variiert stark zwischen verschiedenen Arten. Bei manchen Insekten tritt sie nach wenigen Tagen ein, bei Elefanten erst nach über zehn Jahren. Beim Menschen liegt der Durchschnitt meist zwischen 11 und 15 Jahren, ist aber individuell sehr unterschiedlich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Geschlechtsreife?

Das Wort „Geschlechtsreife“ ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also immer die Geschlechtsreife.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?