EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wagon railcar carriage
عربة عربة قطار عربة نقل
vagón carro carroza
واگن واگن قطار کالسکه
wagon voiture carrosse
वागन रेलगाड़ी की गाड़ी
vagone carrozza carro
ワゴン 貨車 客車
wagon wagon kolejowy karoca
vagão carro ferroviário carroça
vagon carucior caroserie
вагон железнодорожный вагон карета
vagon demiryolu vagonu araba
вагон залізничний вагон карета
车厢 货车 马车

der  Waggon
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/vaˈɡoːn/

🚂 Was genau ist ein Waggon?

Ein Waggon (der Artikel ist der) bezeichnet einen einzelnen Wagen eines Zuges, der entweder für den Transport von Gütern (Güterwaggon) oder Personen (Personenwaggon) bestimmt ist. Er hat selbst keinen Antrieb, sondern wird von einer Lokomotive gezogen.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv. Die alternative (seltenere, aber auch korrekte) Schreibweise ist Wagon.

🚨 Achtung: Verwechsle 'der Waggon' nicht mit 'der Wagen', was allgemeiner 'Fahrzeug' oder 'Auto' bedeuten kann.

🧐 Grammatik von 'der Waggon' im Detail

Das Substantiv der Waggon ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Waggon' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderWaggon
GenitivdesWaggons
DativdemWaggon
AkkusativdenWaggon

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Waggons' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWaggons
GenitivderWaggons
DativdenWaggons
AkkusativdieWaggons

Beispielsätze

  1. Der letzte Waggon des Zuges war fast leer.
  2. Die Fracht wurde in mehreren Waggons transportiert.
  3. Wir suchen unseren reservierten Platz in Waggon Nummer 5.
  4. Kannst du den roten Waggon sehen?

🛤️ Wie verwendet man 'Waggon'?

Das Wort Waggon wird spezifisch im Kontext von Eisenbahnen und Zügen verwendet.

  • Personentransport: Man spricht von Personenwaggons, Schlafwaggons, Speisewaggons etc. Beispiel: "Wir stiegen in den ersten Waggon ein."
  • Gütertransport: Güterwaggons transportieren Waren. Beispiel: "Der Zug bestand aus zwanzig Güterwaggons."
  • Unterscheidung zu 'Wagen': Während 'Waggon' fast ausschließlich für Schienenfahrzeuge verwendet wird, ist 'Wagen' ein viel allgemeinerer Begriff, der auch Autos (Personenkraftwagen), Kutschen oder Einkaufswagen bezeichnen kann. Im Eisenbahnkontext kann 'Wagen' zwar manchmal synonym zu 'Waggon' gebraucht werden, 'Waggon' ist aber präziser.

💡 Merkhilfen für 'der Waggon'

Artikelmerkhilfe: Denk an der Zug. Der Zug hat viele Teile, und einer davon ist der Waggon. Das doppelte 'g' könnte dich an etwas Großes, Männliches erinnern.

Bedeutungsmerkhilfe: Waggon klingt wie das englische "wagon". Stell dir einen Cowboy-Wagon vor, aber auf Gleisen - das ist ein Waggon!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Eisenbahnwagen: Ein formelleres und spezifischeres Wort für Waggon.
  • Wagen: Kann im Eisenbahnkontext verwendet werden, ist aber allgemeiner (siehe Nutzungshinweise).
  • Bahnwagen: Ähnlich wie Eisenbahnwagen.

Verwandte Begriffe (Keine direkten Antonyme)

Ähnlich klingende Wörter: Achte darauf, 'Waggon' nicht mit 'Wagon' (alternative Schreibweise) oder völlig anderen Wörtern wie 'Wange' (cheek) zu verwechseln.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Schaffner: "Ist dieser Platz noch frei?"
Antwortet der Fahrgast: "Ja, und wenn Sie sich setzen, ist meiner auch wieder frei!"

(Bezieht sich eher auf den Zug/Reisekontext als spezifisch auf den Waggon, passt aber thematisch.)

📜 Gedicht über den Waggon

Der Waggon

Auf Schienen blank, bei Tag und Nacht,
fährt der Waggon, hält niemals Wacht.
Mal voll mit Leuten, bunt und laut,
mal still mit Fracht, ihm anvertraut.

Gezogen wird er, stark und fest,
ein Teil vom Zug, hält stets den Rest.
Von Stadt zu Stadt, durch Feld und Wald,
der Waggon rollt, wird niemals alt.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Fenster, manchmal Betten,
transportiere Leute auf Schienennetzen.
Ich fahre nicht allein, brauch Zugkraft vorn dran,
bin Teil einer Kette. Wer bin ich dann?

Lösung: Der Waggon

🌐 Sonstige Informationen

Etymologie: Das Wort 'Waggon' stammt vom englischen Wort 'wagon' ab, das wiederum auf das niederländische 'wagen' zurückgeht. Es wurde im 19. Jahrhundert im Zuge des Eisenbahnbaus ins Deutsche übernommen.

Wortzusammensetzungen: Es gibt viele zusammengesetzte Wörter mit 'Waggon', die dessen Funktion näher beschreiben:

  • Personenwaggon
  • Güterwaggon
  • Speisewaggon
  • Schlafwaggon
  • Kühlwaggon
  • Doppelstockwaggon

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Waggon?

Das Wort 'Waggon' ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Waggon. Im Plural heißt es die Waggons.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?