der
Leutnant
🎖️ Was bedeutet "der Leutnant"?
Der Leutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Offiziere in vielen Streitkräften. Es ist in der Regel der niedrigste oder einer der niedrigsten Offiziersränge.
Das Wort bezeichnet eine männliche Person in diesem Rang. Die weibliche Form lautet die Leutnantin.
Historisch leitet sich der Begriff vom französischen lieu tenant ab, was "Stellvertreter" bedeutet – jemand, der den Platz (lieu) eines höherrangigen Offiziers hält (tenant).
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-ant → meistens Maskulinum.
📜 Grammatik: Deklination des Leutnants
Das Wort "Leutnant" ist ein maskulines Substantiv und wird stark dekliniert.
Singular (Einzahl)
Kasus (Fall) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | der | Leutnant |
Genitiv (2. Fall) | des | Leutnants |
Dativ (3. Fall) | dem | Leutnant |
Akkusativ (4. Fall) | den | Leutnant |
Plural (Mehrzahl)
Kasus (Fall) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Leutnante |
Genitiv (2. Fall) | der | Leutnante |
Dativ (3. Fall) | den | Leutnanten |
Akkusativ (4. Fall) | die | Leutnante |
Beispielsätze
📌 Verwendung im Kontext
Der Begriff Leutnant wird hauptsächlich im militärischen Umfeld verwendet. Er bezeichnet einen spezifischen Rang innerhalb der Offizierslaufbahn.
- Militär: In der Bundeswehr ist der Leutnant der niedrigste Offiziersrang. Es gibt auch höhere Ränge wie Oberleutnant.
- Historisch: Der Rang hat eine lange Tradition in europäischen Armeen.
- Übertragen: Seltener kann es auch metaphorisch für einen Untergebenen oder Stellvertreter in einer Hierarchie verwendet werden, dies ist aber unüblich.
Im zivilen Sprachgebrauch ist das Wort selten, außer wenn über militärische Themen gesprochen oder geschrieben wird.
🧠 Merkhilfen zum Leutnant
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor: Der Mann, der Offizier, der Leutnant – militärische Ränge für Männer sind oft maskulin.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Leute" + "nant" (von tenant = halten/vertreten). Der Leutnant ist der, der (stellvertretend) die Leute führt oder einen Posten hält.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (Ähnliche Bedeutung):
- Offizier (allgemeiner)
- Dienstgrad (allgemeiner)
- Subalternoffizier (historisch/spezifisch)
⚠️ Vorsicht: Verwechsle "Leutnant" nicht mit "Lieutenant" im Englischen, obwohl sie verwandt sind. Die genaue Rangentsprechung kann je nach Land variieren.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der General den Leutnant: "Leutnant, wie ist die Moral der Truppe?"
Antwortet der Leutnant: "Gut, Herr General! Sie fragen jeden Morgen nach Ihnen!"
✒️ Ein kurzes Gedicht
Der Leutnant jung, mit ernstem Blick,
führt seine Männer ins Gefecht zurück.
Ein erster Stern auf seiner Brust,
voll Pflichtgefühl und ohne Frust.
Er lernt Befehl, Gehorsam, Mut,
im Dienst fürs Land, mit heißem Blut.
❓ Rätsel
Ich trage Uniform und einen Stern,
befehle gern, hör auch mal gern.
Bin Offizier, doch noch recht klein,
wer könnte das wohl sein?
Lösung: Der Leutnant
💡 Sonstiges Wissenswertes
- Wortzusammensetzung: Wie erwähnt, stammt es vom französischen lieu tenant ("Platzhalter", "Stellvertreter").
- Varianten: Es gibt verschiedene Zusammensetzungen wie Oberleutnant (höherer Rang) oder Leutnant zur See (Marine).
- NATO-Rangcode: Der NATO-Rangcode für einen Leutnant ist typischerweise OF-1.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leutnant?
Das Wort "Leutnant" ist ein maskulines Substantiv und hat daher den Artikel der. Der Plural lautet "die Leutnante". Es bezeichnet einen niedrigen Offiziersrang im Militär.