EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
churchyard graveyard
ساحة الكنيسة مقبرة
cementerio patio de la iglesia
حیاط کلیسا گورستان
cimetière parvis de l'église
गिरजाघर का मैदान कब्रिस्तान
cimitero area della chiesa
教会の庭 墓地
cmentarz przykościelny plac kościelny
cemitério área da igreja
curtea bisericii cimitir
кладбище при церкви прицерковная территория
kilise bahçesi mezarlık
церковний двір кладовище
教堂墓地 教堂院子

der  Kirchhof
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkɪʁçhɔf/

⛪ Was genau ist ein Kirchhof?

Der Kirchhof (maskulin) bezeichnet traditionell das Gelände, das eine Kirche unmittelbar umgibt. Historisch gesehen diente dieser Bereich oft auch als Friedhof, also als Begräbnisstätte für die Gemeindemitglieder.

⚠️ Heute wird der Begriff manchmal synonym zu Friedhof verwendet, aber ursprünglich bezeichnete der Kirchhof spezifisch den Bereich an der Kirche, während ein Friedhof auch eine separate, größere Begräbnisstätte sein kann.

🧐 Grammatik von 'der Kirchhof' im Detail

Das Substantiv „Kirchhof“ ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKirchhof
GenitivdesKirchhof(e)s
DativdemKirchhof(e)
AkkusativdenKirchhof
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKirchhöfe
GenitivderKirchhöfe
DativdenKirchhöfen
AkkusativdieKirchhöfe

Beispielsätze

  1. Die alte Eiche steht mitten auf dem Kirchhof.
  2. Viele Gräber auf dem Kirchhof sind sehr alt.
  3. Wir gingen über den stillen Kirchhof zur Kirchentür.
  4. Die Mauern des Kirchhofs brauchen eine Reparatur.

💡 So verwendet man 'Kirchhof'

  • Historischer Kontext: Oft in Bezug auf ältere Kirchen und Dörfer, wo die Toten traditionell direkt bei der Kirche beerdigt wurden.
  • Abgrenzung zu "Friedhof": Während jeder Kirchhof (im Sinne einer Begräbnisstätte) auch ein Friedhof ist, ist nicht jeder Friedhof ein Kirchhof. Ein Friedhof kann auch eine größere, separate Anlage sein, die nicht direkt an eine Kirche angrenzt. Der Begriff Kirchhof betont die Nähe zur Kirche.
  • Atmosphäre: Wird oft verwendet, um eine ruhige, besinnliche oder historische Atmosphäre zu beschreiben.
  • Regionale Unterschiede: Die Häufigkeit der Verwendung kann regional variieren.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Hof". Ein Kirchhof ist ein spezieller Hof, nämlich der bei der Kirche. Da "Hof" maskulin ist (der Hof), ist auch "der Kirchhof" maskulin.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort sagt es schon: Es ist der Hof bei der Kirche. Ganz einfach!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

  • Friedhof: Oberbegriff für Begräbnisstätte; kann, muss aber nicht bei einer Kirche sein.
  • Gottesacker: Veraltetes, poetisches Wort für Friedhof (Acker Gottes).
  • Begräbnisplatz: Allgemeiner Begriff für einen Ort, an dem Bestattungen stattfinden.

Verwandte Begriffe / Kontraste (Keine direkten Antonyme)

🚨 Vorsicht: Nicht jeder Friedhof ist ein Kirchhof!

😄 Ein kleiner Scherz

Warum nehmen Skelette nie am Kirchenchor teil?

Weil sie keinen Körper haben, um auf dem Kirchhof zu stehen und zu singen!

📜 Ein kleines Gedicht

Auf dem alten Kirchhof leis,
Steine erzählen alter Weis'.
Um die Kirche, still und grün,
Wo Erinnerungen blühn.
Der Wind weht sanft durchs hohe Gras,
Ein Ort der Ruhe, ohne Hast.

❓ Rätselzeit

Ich liege oft im Schatten hoher Mauern,
wo Menschen ruhen und Vergangnes dauern.
Mein Name nennt das Haus, zu dem ich gehöre,
und auch den Platz, den ich oft ehre.

Was bin ich?

Lösung: Der Kirchhof

ℹ️ Wissenswertes rund um den Kirchhof

Wortzusammensetzung

Das Wort „Kirchhof“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es beschreibt also wörtlich den „Hof bei der Kirche“.

Kulturelle Bedeutung

Kirchhöfe sind oft Orte von historischer und kultureller Bedeutung, mit alten Grabsteinen, Denkmälern und manchmal sogar archäologischen Funden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kirchhof?

Das Wort "Kirchhof" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Die Deklination folgt dem Muster starker maskuliner Substantive (Genitiv: des Kirchhof(e)s, Plural: die Kirchhöfe).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?