EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
khan leader ruler
خان زعيم حاكم
khan líder gobernante
خان رهبر حاکم
khan chef souverain
खान नेता शासक
khan capo sovrano
ハーン 指導者 支配者
chan przywódca władca
khan líder soberano
han conducător domnitor
хан лидер правитель
han lider yönetici
хан лідер правитель
领袖 统治者

der  Khan
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/xaːn/

👑 Was bedeutet "der Khan"?

Der Khan ist ein historischer Herrschertitel, der vor allem bei mongolischen und turkischen Völkern verbreitet war. Er bezeichnet einen Fürsten oder Herrscher, oft über ein Stammesgebiet oder Reich (Khanat).

Im Deutschen wird das Wort als maskulines Substantiv verwendet (der Khan). Es kann sich auf den Titel selbst oder auf eine Person beziehen, die diesen Titel trug (z. B. Dschingis Khan).

Heutzutage wird "Khan" auch häufig als Familienname verwendet, besonders in Südasien und bei Menschen mit Abstammung aus Regionen, in denen der Titel historisch relevant war.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-an fast immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Ländernamen im Deutschen haben keinen Artikel und sind neutral. Man sagt "nach" plus Land, wie "nach Japan". Aber manche Länder haben einen Artikel, zum Beispiel "der Sudan". Dann sagt man "in den" plus Land, wie "in den Sudan".

Beispiele: der Aktionsplan · der Bebauungsplan · der Clan · der Dan · der Dekan · der Elan · der Fahrplan · der...
⚠️ Ausnahmen: das Ban · das Porzellan · die Membran

🧐 Grammatik: Der Khan im Detail

Das Substantiv "Khan" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKhan
GenitivdesKhans / Khanes
DativdemKhan / Khane
AkkusativdenKhan
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKhane
GenitivderKhane
DativdenKhanen
AkkusativdieKhane

💡 Beispiele zur Verwendung

  • Dschingis Khan war ein bedeutender Herrscher.
  • Der Khan regierte über ein riesiges Reich.
  • Die Macht des Khans war unangefochten.
  • Viele Legenden ranken sich um die alten Khane.

🗣️ Wie verwendet man "Khan"?

Der Begriff "Khan" wird hauptsächlich in historischem Kontext verwendet, wenn über Herrscher mongolischer oder turkischer Völker gesprochen wird. Man findet ihn in Geschichtsbüchern, Dokumentationen und historischen Romanen.

  • Historischer Titel: Bezieht sich auf den Herrschertitel (z.B. "Er wurde zum Khan ernannt.").
  • Personenbezeichnung: Bezieht sich auf eine Person mit diesem Titel (z.B. "Die Geschichte des großen Khans.").
  • Teil von Eigennamen: Sehr bekannt in Namen wie Dschingis Khan oder Kublai Khan.
  • Familienname: Als Nachname ist "Khan" heute weit verbreitet, insbesondere in Ländern wie Pakistan, Indien, Afghanistan und Bangladesch.

⚠️ Achtung: Verwechsle "der Khan" nicht mit "der Kahn" (ein kleines Boot)! Die Aussprache ist ähnlich, aber die Bedeutung und Schreibweise sind unterschiedlich.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelhilfe: Denke an der Herrscher, der Anführer, der Mannder Khan war ein mächtiger Mann.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie jemand auf einem Thron sitzt und ruft: "Ich kann (Khan) alles beherrschen!" – Das hilft, an die Bedeutung als Herrscher zu denken.

↔️ Synonyme und (konzeptionelle) Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenbegriffe - eher konzeptionell):

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • Der Kahn: Ein flaches Boot. Nicht verwechseln!

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Geschichtslehrer: "Wer kann mir einen berühmten Khan nennen?"
Meldet sich Fritzchen: "Ich kahn nicht, ich war gestern krank!"

📜 Gedicht über den Khan

Der Khan, ein Name stolz und alt,
Von Macht und Herrschaft er erzählt.
Auf schnellen Pferden durch die Steppe weit,
Führte sein Volk in kühner Zeit.
Sein Wort war Gesetz, sein Blick war streng,
Ein Reich er schuf, doch die Zeit verging geschwind und eng.

🤔 Kleines Rätsel

Ich trug einst einen Titel stolz und hehr,
Befehligte Krieger, ein ganzes Heer.
Aus Steppen Asiens kam ich oft daher.
Mein Name klingt fast wie ein Boot, doch bin ich sehr viel mehr.

Wer bin ich? Antwort: Der Khan

🌐 Sonstige Informationen

  • Etymologie: Das Wort "Khan" stammt aus den altaischen Sprachen (Turk- und Mongolisch) und bedeutet ursprünglich "Herr" oder "Anführer".
  • Berühmte Träger: Neben Dschingis Khan und Kublai Khan gibt es viele weitere historische Persönlichkeiten mit diesem Titel, wie z.B. die Khane der Goldenen Horde oder der Ilchane.
  • Khanat: Das Herrschaftsgebiet eines Khans wird als Khanat bezeichnet (z.B. das Khanat von Buchara).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Khan?

Das Wort "Khan" für den historischen Herrschertitel oder Familiennamen ist immer maskulin: der Khan, Genitiv: des Khans/Khanes, Plural: die Khane.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?