EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
basic idea fundamental thought core concept
الفكرة الأساسية الفكرة الجوهرية المفهوم الأساسي
idea básica pensamiento fundamental concepto central
ایده پایه تفکر بنیادی مفهوم اصلی
idée de base pensée fondamentale concept central
मूल विचार मूलभूत सोच कोर अवधारणा
idea di base pensiero fondamentale concetto centrale
基本的な考え 基本思想 核心概念
podstawowa idea fundamentalna myśl kluczowa koncepcja
ideia básica pensamento fundamental conceito central
idee de bază gând fundamental concept central
основная идея фундаментальная мысль ключевая концепция
temel fikir ana düşünce çekirdek kavram
основна ідея фундаментальна думка ключова концепція
基本思想 核心理念 基础想法

der  Grundgedanke
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡʁʊntɡəˌdaŋkə/

💡 Was bedeutet 'der Grundgedanke'?

Der Grundgedanke (Substantiv, maskulin) bezeichnet die zentrale Idee, das fundamentale Konzept oder das leitende Prinzip hinter einem Plan, einem Werk, einer Theorie oder einer Argumentation. Es ist die Basis, auf der alles Weitere aufbaut.

Stell dir vor, du baust ein Haus 🏠. Der Grundgedanke ist wie das Fundament – das Wichtigste, das alles zusammenhält und die Richtung vorgibt.

Es gibt nur diesen einen Artikel 'der' für Grundgedanke, was die Sache vereinfacht! Keine Verwechslungsgefahr hier. 👍

🧐 Grammatik im Detail: Der Grundgedanke

Das Wort 'Grundgedanke' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderGrundgedanke
GenitivdesGrundgedankens
DativdemGrundgedanken
AkkusativdenGrundgedanken
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGrundgedanken
GenitivderGrundgedanken
DativdenGrundgedanken
AkkusativdieGrundgedanken

Beispielsätze

  1. Der Grundgedanke des Projekts ist es, Menschen zu helfen.
  2. Ich verstehe den Grundgedanken deiner Argumentation.
  3. Die Grundgedanken der Aufklärung prägen uns bis heute.
  4. Wir müssen zum Grundgedanken zurückkehren.

💬 Wann verwendet man 'Grundgedanke'?

'Der Grundgedanke' wird verwendet, wenn man über die Kernidee oder das wesentliche Prinzip von etwas spricht. Es ist oft ein wichtiger Begriff in Diskussionen über:

Es unterscheidet sich von 'Idee' dadurch, dass es die Basis oder das Fundament betont, während 'Idee' allgemeiner sein kann. 'Konzept' ist ähnlich, aber 'Grundgedanke' hebt oft den ursprünglichen oder fundamentalsten Aspekt hervor.

Beispielkontext: "Der Grundgedanke hinter dem neuen Gesetz ist die soziale Gerechtigkeit." Hier wird das Kernprinzip des Gesetzes benannt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an DER Fels in der Brandung – so fest wie DER Grundgedanke, das Fundament.

Bedeutungs-Merkspruch: Der Grundgedanke ist der Grund, auf dem alle anderen Gedanken stehen. Ohne den Grundgedanken bricht das Gedanken-Gebäude zusammen!

🔄 Synonyme & Antonyme

Ähnliche Begriffe (Synonyme):

  • die Kernidee: Sehr ähnlich, betont den Kern.
  • der Hauptgedanke: Fokussiert auf den wichtigsten Gedanken.
  • das Leitmotiv / die Leitidee: Betont die führende, richtungsweisende Natur.
  • das Prinzip: Abstrakter, die zugrundeliegende Regel.
  • das Fundament: Bildlicher, die Basis.

Gegenteilige Begriffe (Antonyme):

  • die Nebensächlichkeit: Etwas Unwichtiges, ein Detail.
  • der Randaspekt: Ein Aspekt, der nicht zentral ist.
  • das Detail: Ein kleiner, spezifischer Punkt.
  • die Ausschmückung: Zusätzliches, nicht Wesentliches.

⚠️ Achtung: Wörter wie 'Gedanke' oder 'Idee' sind allgemeiner und nicht immer austauschbar mit 'Grundgedanke', da letzteres die fundamentale Natur hervorhebt.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Philosoph seinen Bleistift verloren?
Weil er den Grundgedanken nicht mehr finden konnte!

📜 Gedicht zum Wort

Tief im Kern, verborgen, klar,
liegt er da, so wunderbar.
Der Grundgedanke, fest und rein,
soll stets die erste Richtschnur sein.
Auf ihm gebaut, was wachsen mag,
erleuchtet er den neuen Tag.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin der Start, das Fundament,
das man zuerst beim Planen nennt.
Bin nicht das Detail, nicht der Rand,
sondern halte alles in der Hand.
Bei Theorien bin ich der Kern.
Was bin ich? Denk nach und lern!

Lösung: der Grundgedanke

🌐 Noch mehr zum Grundgedanken

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Grundgedanke' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich die 'Basis-Idee' oder der 'fundamentale Gedanke'.

Interessant ist, dass beide Teile ('Grund' und 'Gedanke') maskulin sind und das zusammengesetzte Wort ebenfalls den maskulinen Artikel 'der' behält.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grundgedanke?

Das Wort Grundgedanke ist maskulin, der korrekte Artikel ist also immer der. Es bedeutet die zentrale, fundamentale Idee oder das Kernprinzip hinter etwas.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?