EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
glass shard glass splinter
شظايا زجاجية
astilla de vidrio
شیشه شکسته
éclat de verre
कांच के टुकड़े
scheggia di vetro
ガラスの破片
odłamek szkła
estilha de vidro
cioburi de sticlă
осколок стекла
cam parçası
скляний осколок
玻璃碎片

der  Glassplitter
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡlasˌʃplɪtɐ/

🔍 Was genau ist ein Glassplitter?

Ein Glassplitter ist ein kleines, oft scharfkantiges Bruchstück, das entsteht, wenn Glas zerbricht. Es handelt sich um ein spezifisches Wort für einen Splitter aus Glas.

Das Wort ist zusammengesetzt aus Glas und Splitter. Da 'der Splitter' maskulin ist, ist auch 'der Glassplitter' maskulin.

🚨 Achtung: Glassplitter können sehr scharf und gefährlich sein und Schnittverletzungen verursachen.

Artikelregeln für der, die und das

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Glassplitter im Detail

Das Substantiv 'Glassplitter' ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderGlassplitter
GenitivdesGlassplitters
DativdemGlassplitter
AkkusativdenGlassplitter

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGlassplitter
GenitivderGlassplitter
DativdenGlassplittern
AkkusativdieGlassplitter

📝 Beispielsätze

  • Pass auf, da liegt ein Glassplitter auf dem Boden!
  • Ich habe mir einen winzigen Glassplitter in den Finger eingetreten.
  • Nach dem Unfall waren überall Glassplitter verteilt.
  • Die Polizei fand Glassplitter am Tatort.

🗣️ Wie verwendet man Glassplitter?

'Glassplitter' wird verwendet, um speziell auf Bruchstücke aus Glas hinzuweisen. Es unterscheidet sich von einer 'Scherbe' (die auch größer sein kann und manchmal auch für Keramik verwendet wird) oder einem allgemeinen 'Splitter' (der auch aus Holz oder Metall sein kann).

  • Typische Kontexte: Unfälle (zerbrochene Fenster, Flaschen), Verletzungen, Tatorte, Reparaturen.
  • Betonung: Oft wird die Gefahr oder die Kleinheit des Stücks betont.

Verwechsle 'der Glassplitter' nicht mit 'die Glasscherbe'. Obwohl sie ähnlich sind, bezeichnet 'Splitter' oft kleinere, spitzere Teile.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an der Stein, der Dorn, der Pfeil - viele spitze, harte Dinge sind maskulin. Auch der Splitter ist maskulin, und wenn er aus Glas ist, bleibt er der Glassplitter.
Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir vor, wie ein Glas zerbricht und tausend kleine, gefährliche Splitter herumfliegen. Glas + Splitter = Glassplitter. Vorsicht!

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • die Glasscherbe: Oft synonym verwendet, kann aber auch größere Stücke bezeichnen.
  • die Scherbe: Allgemeiner, kann auch von Keramik sein.
  • das Bruchstück (aus Glas): Allgemeiner Begriff für ein abgebrochenes Teil.

Antonyme (Gegenteilige Begriffe)

Ein direktes Antonym gibt es nicht, aber man könnte kontextabhängig Folgendes verwenden:

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter

  • der Splitter: Kann auch aus Holz, Metall etc. sein.
  • der Span: Meist ein Holzspan oder Metallspan.

😂 Ein kleiner Scherz

Was macht ein Glassplitter beim Therapeuten?

Er muss seine zerbrochene Vergangenheit aufarbeiten! 😄

✒️ Gedicht über einen Glassplitter

Ein Blitz von Licht, so klar und rein,
doch ach, zerbrach mit lautem Schein.
Zurück blieb nur, gefährlich klein,
der Glassplitter, spitz und fein.
Ein scharfes Erbe, kalt wie Stein,
tritt nicht hinein, lass es allein!

❓ Kleines Rätsel

Ich komme aus etwas Durchsichtigem hervor,
bin winzig klein und stech' hervor.
Man fasst mich nur mit Vorsicht an,
weil ich verletzen kann.

Was bin ich?

Lösung: Der Glassplitter

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

  • Das Wort 'Glassplitter' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
  • das Glas (Material)
  • der Splitter (kleines, spitzes Bruchstück)

Kulturelles:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Glassplitter?

Die korrekte Form ist der Glassplitter. Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, abgeleitet von 'der Splitter'. Es bezeichnet ein kleines, scharfes Bruchstück aus Glas.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?