der
Gaspreis
💰 Was bedeutet "der Gaspreis"?
Der Gaspreis bezeichnet den Preis, der für eine bestimmte Menge an Erdgas bezahlt werden muss. Er ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator und beeinflusst direkt die Heizkosten von Haushalten sowie die Produktionskosten von Unternehmen. Der Preis wird oft pro Kilowattstunde (kWh) oder Kubikmeter (m³) angegeben.
Da das Wort "Gaspreis" ein Kompositum aus "Gas" und "Preis" ist, übernimmt es den Artikel vom Grundwort "Preis", welches maskulin ist: der Preis → der Gaspreis.
🧐 Grammatik von "der Gaspreis" im Detail
Das Substantiv "Gaspreis" ist maskulin.
Beispielsätze
- Der Gaspreis ist in den letzten Monaten stark gestiegen.
- Die Regierung diskutiert Maßnahmen zur Senkung des Gaspreises.
- Viele Verbraucher machen sich Sorgen wegen der hohen Gaspreise.
- Die Entwicklung des Gaspreises hängt von vielen Faktoren ab.
🗣️ Verwendung im Alltag
Der Begriff Gaspreis wird häufig in Nachrichten, wirtschaftlichen Diskussionen und im Zusammenhang mit Energiepolitik und Haushaltskosten verwendet. Er ist relevant für:
- Heizkostenabrechnungen: Hier sehen Verbraucher direkt die Auswirkungen des Gaspreises.
- Wirtschaftsnachrichten: Schwankungen des Gaspreises beeinflussen Inflation und Konjunktur.
- Politische Debatten: Themen wie Energiesicherheit, Gaslieferverträge und Maßnahmen wie die "Gaspreisbremse" sind oft mit dem Gaspreis verbunden.
- Vergleichsportale: Konsumenten vergleichen die Gaspreise verschiedener Anbieter.
Man spricht oft von steigenden oder fallenden Gaspreisen oder vom aktuellen Gaspreis.
🧠 Eselsbrücken
Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass es "der Preis" heißt. Da "Gaspreis" auf "-preis" endet, erbt es den maskulinen Artikel: der Gaspreis.
Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach: Was kostet das Gas? Das ist der Gas-Preis.
🔄 Synonyme und Antonyme
Synonyme
Antonyme
Direkte Antonyme gibt es nicht. Man spricht eher von Gegensätzen wie:
- hoher Gaspreis vs. niedriger Gaspreis
- steigender Gaspreis vs. fallender Gaspreis
Ähnliche Begriffe (Vorsicht!)
- Ölpreis: Preis für Rohöl, ein anderer wichtiger Energiepreis.
- Strompreis: Preis für elektrische Energie.
- Energiepreis: Oberbegriff für die Kosten verschiedener Energieträger.
😂 Ein kleiner Witz
Warum friert der Mathematiker im Winter? Weil er versucht, den Gaspreis durch Null zu teilen, um unendliche Wärme zu bekommen!
📜 Gedicht über den Gaspreis
Der Gaspreis steigt, oh Schreck, oh Graus,
Die Wärme teuer wird im Haus.
Man zieht sich dicker an, ganz klar,
Und hofft auf Sonne, Jahr für Jahr.
Der Zähler dreht, die Kosten rennen,
Man fängt schon an, im Dunkeln pennen?
Ach, Gaspreis, sei doch mal human,
Sonst heizen wir bald mit Elan... per Hand!
❓ Rätsel
Ich habe keinen festen Stand,
Schwanke auf und ab im Land.
Ich wärme dein Haus, doch koste Geld,
Bin oft in der Zeitung der Welt.
Mein erster Teil fließt unsichtbar,
Mein zweiter sagt, was zahlbar war.
Was bin ich? Lösung: der Gaspreis
🧩 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung
Der Gaspreis ist ein zusammengesetztes Substantiv (Kompositum):
- Das Gas: Bezieht sich auf Erdgas (oder ein anderes Brenngas).
- Der Preis: Bezeichnet den Geldbetrag, der für etwas zu zahlen ist.
Das Genus (Geschlecht) des Kompositums wird durch das letzte Wort ("Preis") bestimmt, daher der Gaspreis.
Aktuelle Relevanz
Der Gaspreis ist ein hochaktuelles Thema, insbesondere im Kontext von Energieversorgung, geopolitischen Spannungen und Klimawandel. Entscheidungen über den Gaspreis haben weitreichende soziale und wirtschaftliche Folgen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gaspreis?
Das Wort 'Gaspreis' ist maskulin: der Gaspreis. Es bezeichnet die Kosten für Erdgas, ein zentrales Thema in Wirtschaft und Haushalt.