der
Ölpreis
🌍 Was bedeutet "der Ölpreis"?
Der Ölpreis bezeichnet den Marktpreis für eine bestimmte Menge (meist ein Barrel, ca. 159 Liter) Rohöl einer spezifischen Sorte (z.B. Brent oder WTI). Er ist ein zentraler Indikator in der Weltwirtschaft, da er die Kosten für Energie und viele Produkte beeinflusst.
Da Preis im Deutschen maskulin ist (der Preis), ist auch der Ölpreis maskulin. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.
🧐 Grammatik im Detail: Der Ölpreis
Das Substantiv "Ölpreis" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Ölpreis |
Genitiv | des | Ölpreises / Ölpreis |
Dativ | dem | Ölpreis(e) |
Akkusativ | den | Ölpreis |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Ölpreise |
Genitiv | der | Ölpreise |
Dativ | den | Ölpreisen |
Akkusativ | die | Ölpreise |
Beispielsätze
- Der Ölpreis ist gestern stark gefallen.
- Die Entwicklung des Ölpreises wird genau beobachtet.
- Viele Industrien leiden unter dem hohen Ölpreis.
- Die Nachrichten berichten täglich über die Ölpreise.
📈 Anwendung und Kontext
Der Begriff Ölpreis wird hauptsächlich in wirtschaftlichen und politischen Kontexten verwendet:
- Wirtschaftsnachrichten: Berichte über die Schwankungen an den Ölmärkten.
- Energiepolitik: Diskussionen über Abhängigkeiten und alternative Energien.
- Alltag: Indirekt spürbar durch Benzinpreise und Heizkosten.
Oft wird zwischen verschiedenen Rohölsorten unterschieden (z.B. Brent-Ölpreis, WTI-Ölpreis). Der allgemeine Begriff "Ölpreis" bezieht sich meist auf einen dieser Referenzpreise.
Verwechslungsgefahr besteht kaum, da das Wort sehr spezifisch ist. Manchmal wird vereinfachend vom "Öl" gesprochen, wenn der Preis gemeint ist (z.B. "Öl wird teurer").
🧠 Merkhilfen zum Ölpreis
Artikelmerkhilfe: Denk an der Preis. Preise sind oft männlich diskutiert und hart umkämpft. Der harte Kampf um den Preis für das Öl.
Bedeutungsmerkhilfe: Ganz einfach: Es ist der Preis für Öl. Stelle dir ein Preisschild vor, das an einem Fass Öl hängt.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Rohölpreis: Genauer, bezieht sich explizit auf Rohöl.
- Erdölpreis: Ähnlich wie Rohölpreis.
- Notierung (für Öl): Börsenbegriff für den aktuellen Preis.
- (Kontextabhängig) Benzinpreis / Dieselpreis: Sind stark vom Ölpreis beeinflusst, aber nicht identisch.
Antonyme (Gegenteile):
Direkte Antonyme gibt es nicht. Man spricht eher von Entwicklungen:
- Ölpreissenkung / Ölpreisverfall: Gegenteilige Entwicklung.
- Preisstabilität (beim Öl): Keine starken Schwankungen.
Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Scheich seinen Sohn: "Was wünschst du dir zum Geburtstag?"
Sohn: "Einen niedrigen Ölpreis!"
Scheich: "Sei nicht albern, wünsch dir was Realistisches!"
📜 Gedicht über den Ölpreis
Der Preis fürs Öl, mal hoch, mal tief,
die Wirtschaft zittert, schläft ganz schief.
Mal steigt er an, zur Börsen Pein,
mal fällt er ab, dann tankt man fein.
Ein Fass voll Macht, in Zahlen nur,
der Ölpreis lenkt die Welt-Kontur.
❓ Rätsel
Ich schwanke täglich, Stund' um Stund', Der Ölpreis
mach Tanken teuer oder gesund.
Bin in den Nachrichten präsent,
mein Auf und Ab die Welt nicht kennt?
Ich bin der ...?
Antwort
💡 Noch mehr zum Ölpreis
Wortzusammensetzung:
Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Wichtige Referenzsorten:
Die bekanntesten globalen Referenzpreise sind:
- Brent Crude: Nordseeöl, wichtig für Europa.
- West Texas Intermediate (WTI): US-amerikanisches Referenzöl.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ölpreis?
Das Wort "Ölpreis" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Ölpreis. Der Plural lautet die Ölpreise.