EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
compiler translator assembler
مجمّع مترجم جامع
compilador traductor ensamblador
کامپایلر مترجم اسمبلر
compilateur traducteur assembleur
कंपाइलर अनुवादक असेंबलर
compilatore traduttore assemblatore
コンパイラ 翻訳者 アセンブラ
kompilator tłumacz assembler
compilador tradutor assembler
compilator translator asamblor
компилятор транслятор ассемблер
derleyici çevirmen assembler
компілятор транслятор асемблер
编译器 翻译器 汇编器

der  Compiler
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɔmˈpaɪlɐ/

🖥️ Was genau ist ein Compiler?

Ein Compiler (ausgesprochen: Kom-pei-ler) ist ein spezielles Computerprogramm. Seine Hauptaufgabe ist es, einen in einer bestimmten Programmiersprache geschriebenen Quellcode in eine andere Zielsprache zu übersetzen. Meistens ist diese Zielsprache Maschinencode, der direkt von einem Prozessor ausgeführt werden kann, oder ein Zwischencode (wie Bytecode).

Der Begriff ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen (to compile = zusammenstellen, übersetzen) und wird im Deutschen ausschließlich mit dem männlichen Artikel der verwendet.

⚠️ Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort im Deutschen.

Artikelregeln für der, die und das

Geräte meistens Maskulinum.

Vorsicht: Das Gerät

Beispiele: der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
⚠️ Ausnahmen: das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Compiler

Das Wort "Compiler" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderCompiler
GenitivdesCompilers
DativdemCompiler
AkkusativdenCompiler
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieCompiler
GenitivderCompiler
DativdenCompilern
AkkusativdieCompiler

💡 Anwendungsbeispiele

  • Der Compiler übersetzt den C++ Code in ausführbaren Maschinencode.
  • Ohne einen funktionierenden Compiler können wir das Programm nicht erstellen.
  • Die Fehlermeldungen des Compilers helfen bei der Fehlersuche im Code.
  • Moderne Compiler optimieren den Code während der Übersetzung.

⌨️ Verwendung im Alltag

Der Begriff der Compiler wird fast ausschließlich im Kontext der Informatik und Softwareentwicklung verwendet. Er ist ein zentrales Werkzeug für Programmierer.

  • Typische Anwendungsfälle: Übersetzung von Hochsprachen (wie C, C++, Java, Pascal) in Maschinensprache oder Zwischencode.
  • Kontext: Man spricht über Compiler im Zusammenhang mit Programmierwerkzeugen, Entwicklungsumgebungen (IDEs), Softwareerstellung (Build-Prozess) und Fehlersuche (Debugging).
  • Abgrenzung: Ein Interpreter führt Code Zeile für Zeile aus, ohne ihn vorher komplett zu übersetzen, während ein Compiler den gesamten Code vor der Ausführung übersetzt. Ein Assembler übersetzt Assemblersprache (eine sehr hardwarenahe Sprache) in Maschinencode.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

  • Artikel-Merkspruch: Denke an DER ProgrammierER, der den CompilER benutzt. Die Endung -ER weist oft auf männliche Substantive hin (auch wenn Compiler aus dem Englischen kommt).
  • Bedeutungs-Merkspruch: Ein CompiLER sammelt (compile) den Code und macht ihn lesbar für den Prozessor – er ist ein Code-Sammler und Übersetzer.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme

  • Übersetzer (allgemeiner, kann auch menschliche Übersetzer meinen)
  • Kompilierer (direkte Eindeutschung, seltener verwendet)

Antonyme / Gegenbegriffe

  • Interpreter (führt Code direkt aus, statt ihn vorher zu übersetzen)

Verwandte Begriffe

😂 Ein kleiner Programmierer-Witz

Warum beschweren sich C++ Programmierer nie über den Compiler?

Weil sie keine Klasse haben, um Einspruch zu erheben!

📜 Ein Gedicht über den Compiler

Der Code geschrieben, Zeile für Zeil',
Doch die Maschine versteht kein Teil.
Da kommt der Compiler, klug und schnell,
Macht aus dem Text ein binär' Modell.
Er prüft die Syntax, sucht jeden Bug,
Transformiert alles, Zug um Zug.
Aus Hochsprachenzauber, klar und licht,
Wird Nullen und Einsen – ein Maschinengedicht.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich spreche viele Sprachen, doch habe keinen Mund.
Ich nehme Menschenwerk und mach' es maschinenkund.
Ich suche nach Fehlern, bevor etwas läuft,
Und sorge dafür, dass der Prozessor nicht säuft.

Wer bin ich?(Antwort: Der Compiler)

🌐 Sonstige Informationen

  • Etymologie: Das Wort stammt vom englischen Verb "to compile", was ursprünglich "zusammentragen" oder "zusammenstellen" bedeutete. Im Computer-Kontext wurde es zur Bezeichnung für das Übersetzen von Quellcode übernommen.
  • Wortzusammensetzungen: Häufig findet man den Begriff in Zusammensetzungen wie Compilerbau (die Wissenschaft/Technik des Compiler-Erstellens), Compilerfehler (Fehler, die der Compiler meldet), Cross-Compiler (ein Compiler, der Code für eine andere Plattform erzeugt als die, auf der er läuft).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Compiler?

Das Wort Compiler ist im Deutschen immer männlich: der Compiler. Es bezeichnet ein Computerprogramm, das Quellcode in Maschinensprache oder Zwischencode übersetzt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?