EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
chemical company chemical corporation chemical group
شركة كيميائية مؤسسة كيميائية مجموعة كيميائية
empresa química corporación química grupo químico
شرکت شیمیایی شرکت صنایع شیمیایی گروه شیمیایی
entreprise chimique société chimique groupe chimique
रासायनिक कंपनी रासायनिक निगम रासायनिक समूह
azienda chimica corporazione chimica gruppo chimico
化学会社 化学企業 化学グループ
firma chemiczna korporacja chemiczna grupa chemiczna
empresa química corporação química grupo químico
companie chimică corporatie chimică grup chimic
химическая компания химический концерн химическая группа
kimya şirketi kimya kurumu kimya grubu
хімічна компанія хімічний концерн хімічна група
化工公司 化学企业 化学集团

der  Chemiekonzern
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/çeˈmiːkɔnˌt͡sɛʁn/

🧪 Was genau ist ein Chemiekonzern?

Ein Chemiekonzern ist ein sehr großes Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe, deren Hauptgeschäftsfeld die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten ist. Diese Produkte können vielfältig sein, von Basischemikalien über Kunststoffe und Pflanzenschutzmittel bis hin zu Spezialchemikalien und Pharmazeutika.

Der Artikel ist immer der, da 'Konzern' männlich ist (der Konzern).

📖 Grammatik im Detail: Der Chemiekonzern

Das Wort 'Chemiekonzern' ist ein Substantiv männlichen Geschlechts (Maskulinum). Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination (Einzahl - Singular)

Deklination von 'der Chemiekonzern' (Singular)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?)der Chemiekonzernein Chemiekonzern
Genitiv (Wessen?)des Chemiekonzerns / Chemiekonzerneseines Chemiekonzerns / Chemiekonzernes
Dativ (Wem?)dem Chemiekonzern(e)einem Chemiekonzern(e)
Akkusativ (Wen/Was?)den Chemiekonzerneinen Chemiekonzern

Deklination (Mehrzahl - Plural)

Deklination von 'die Chemiekonzerne' (Plural)
Fall (Kasus)Bestimmter Artikel
Nominativdie Chemiekonzerne
Genitivder Chemiekonzerne
Dativden Chemiekonzernen
Akkusativdie Chemiekonzerne

Beispielsätze

  1. Der Chemiekonzern investiert stark in Forschung und Entwicklung.
  2. Die Bilanz des Chemiekonzerns wurde veröffentlicht.
  3. Wir liefern Rohstoffe an den Chemiekonzern.
  4. Viele Chemiekonzerne haben ihren Sitz in Deutschland.

🗣️ Wo begegnet uns der Chemiekonzern?

Der Begriff Chemiekonzern wird hauptsächlich in wirtschaftlichen, politischen und medialen Kontexten verwendet.

  • Wirtschaftsnachrichten: Berichte über Unternehmensgewinne, Fusionen, Übernahmen oder Investitionen.
  • Umweltdebatten: Diskussionen über Emissionen, Nachhaltigkeit und Umweltschutzmaßnahmen großer Chemieunternehmen.
  • Arbeitsmarkt: Erwähnung als großer Arbeitgeber in einer Region oder Branche.
  • Börsenberichte: Analyse der Aktienkurse von Chemiekonzernen.

Im Vergleich zu 'Chemieunternehmen' betont 'Chemiekonzern' die Größe und oft internationale Ausrichtung des Unternehmens. Ein kleines lokales Labor wäre kein Konzern.

🧠 Merk es dir: Der große Konzern

Artikelmerkhilfe: Denk an der Riese oder der Gigant. Ein Konzern ist etwas Großes, Mächtiges – oft männlich assoziiert in der deutschen Sprache bei solchen Begriffen. Der Konzern, also auch der Chemiekonzern.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Chemie + Konzern. Stell dir einen riesigen (Konzern-) Komplex vor, aus dessen Schornsteinen bunte (Chemie-) Wolken steigen. Ein riesiges Unternehmen, das sich mit Chemie beschäftigt.

🔄 Ähnlich & Anders: Wortverwandte

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Chemiegigant: Betont die enorme Größe.
  • Chemieriese: Ähnlich wie Chemiegigant.
  • Großchemieunternehmen: Beschreibt die Größe direkt.
  • Chemiegruppe: Bezieht sich oft auf eine Holdingstruktur mit mehreren Chemieunternehmen.

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Pharmaunternehmen/Pharmakonzern: Spezialisiert auf Arzneimittel, oft aber auch Teil eines Chemiekonzerns oder umgekehrt.
  • Chemieunternehmen: Allgemeiner Begriff, kann auch kleine und mittlere Firmen umfassen.

😄 Ein chemischer Lacher

Warum hat der alte Chemiker beim Chemiekonzern gekündigt?

Er hatte keine Bindung mehr zum Unternehmen!

✒️ Reime aus dem Reagenzglas

Der Chemiekonzern, ein Riese stolz,
mischt Stoffe, Kunstharz, selten Holz.
Mit Forschung, Produktion, global vernetzt,
sein Einfluss wird oft unterschätzt.
Von Dünger bis zum Lack, so rein,
prägt er der Welt modernen Schein.

❓ Rätselspaß mit Molekülen

Ich bin ein Gigant, doch kein Fabeltier,
\mit Molekülen jongliere ich hier.
Ich stelle Kunststoffe her und noch viel mehr,
in weltweit tätig, kreuz und quer.
Mein Name klingt nach Formel und nach Macht,
\hab' vielen Wohlstand und Arbeit gebracht.

Was bin ich? (Auflösung: Der Chemiekonzern)

ℹ️ Wissenswertes am Rande

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Chemiekonzern' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Bekannte Beispiele

Deutschland ist bekannt für einige der größten Chemiekonzerne der Welt, wie z.B. BASF, Bayer oder Evonik Industries.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Chemiekonzern?

Das Wort 'Chemiekonzern' ist männlich. Der korrekte Artikel ist der Chemiekonzern.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?