EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Broadway
برودواي
Broadway
برادوی
Broadway
ब्रॉडवे
Broadway
ブロードウェイ
Broadway
Broadway
Broadway
Бродвей
Broadway
Бродвей
百老汇

der  Broadway
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbroʊdweɪ/

🎭 Was genau ist "der Broadway"?

Der Broadway ist ein Eigenname, der aus dem Englischen übernommen wurde. Er bezeichnet primär:

  • Eine berühmte, lange Straße in New York City, USA, die durch Manhattan verläuft.
  • Das Theaterviertel rund um diese Straße, das als Zentrum des kommerziellen Theaters in den Vereinigten Staaten gilt. Oft wird es synonym mit hochwertigen Theaterproduktionen (Musicals, Theaterstücke) verwendet.

Im Deutschen wird der Eigenname "Broadway" als Maskulinum behandelt, daher heißt es der Broadway. 🚨 Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen im Deutschen für dieses spezifische Wort.

🧐 Grammatik & Deklination von "Broadway"

Als Eigenname wird "Broadway" im Deutschen normalerweise nicht dekliniert, es sei denn, er wird als Teil eines Genitivs verwendet (was aber selten und oft stilistisch umständlich ist). Es hat in der Regel keinen Plural.

Deklination (Singular)

Deklination von der Broadway (Singular)
FallMaskulinum
Nominativder Broadway
Genitivdes Broadway / des Broadways
Dativdem Broadway
Akkusativden Broadway

⚠️ Der Genitiv mit -s (des Broadways) ist möglich, aber weniger gebräuchlich als die Form ohne Endung oder die Umschreibung mit "von" (z.B. die Theater des Broadway oder die Theater vom Broadway).

Beispielsätze

  • Wir haben Karten für eine Show am Broadway gekauft. (Dativ)
  • Der Broadway ist weltberühmt für seine Musicals. (Nominativ)
  • Viele Schauspieler träumen von einer Karriere am Broadway. (Dativ)
  • Sie besuchte die Lichter des Broadway. (Genitiv, eher selten)

💡 Wie verwendet man "der Broadway"?

Die Verwendung von der Broadway im Deutschen ist fast ausschließlich auf den Kontext von New York City, Theater und Musicals beschränkt.

  • Kontext NYC: Wenn man über die Stadt New York, ihre Sehenswürdigkeiten oder spezifische Orte spricht. "Der Broadway durchquert fast ganz Manhattan."
  • Kontext Theater: Wenn man über Musicals, Theaterstücke oder die Theaterindustrie spricht. "Dieses Musical war ein großer Erfolg am Broadway."
  • Metaphorisch (selten): Manchmal kann "Broadway" metaphorisch für eine große, wichtige Straße oder ein Zentrum einer bestimmten Aktivität stehen, dies ist aber im Deutschen sehr ungewöhnlich und meist auf den englischen Sprachraum beschränkt.

Man sagt oft "am Broadway" (im Sinne von: im Theaterviertel oder auf der Straße) oder "auf dem Broadway" (seltener, eher wörtlich auf der Straße).

🧠 Eselsbrücken für "der Broadway"

Artikelmerkhilfe: Denk an der berühmte Weg (Straße) in New York – der Broadway. Oder stell dir vor, der große Theatervorhang (maskulin) öffnet sich am Broadway.

Bedeutungsmerkhilfe: Broad klingt wie "breit" und way wie "Weg". Stell dir einen sehr breiten Weg voller leuchtender Theater vor – das ist der Broadway.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Umschreibungen):

  • Die Theatermeile (von New York)
  • Das Theaterviertel (von New York)
  • Der Great White Way (seltener, eher englisch)

Antonyme (konzeptionell):

  • Off-Broadway (kleinere Theater in NYC)
  • Off-Off-Broadway (noch kleinere, experimentelle Theater)
  • Provinztheater / Regionaltheater (im Gegensatz zum Zentrum)

Ähnliche, potenziell verwirrende Wörter: Keine direkten Verwechslungen im Deutschen üblich, da es ein sehr spezifischer Eigenname ist.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Schauspieler am Broadway immer kalte Füße?

Weil er ständig im Rampenlicht steht, aber nie die Sonne sieht!

📜 Gedicht zum Broadway

Der Broadway, ein Name, hell und klar,
Wo Lichter blitzen, Jahr für Jahr.
Manhattan's Ader, stolz und breit,
Voller Theater weit und breit.
Der Vorhang auf, die Show beginnt,
Ein Traum, der hier Erfüllung find't.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin eine Straße, lang und bekannt,
In einer Stadt im fernen Land.
Bin auch ein Ort für Spiel und Sang,
Mit Lichtern hell die Nacht entlang.
Im Deutschen trage ich 'der' vor mir,
Welcher berühmte Ort bin ich hier?

Lösung: Der Broadway

✨ Sonstige Infos

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Broadway?

Das Wort "Broadway" ist ein aus dem Englischen übernommener Eigenname und wird im Deutschen immer mit dem männlichen Artikel verwendet: der Broadway. Es bezieht sich auf die berühmte Straße und das Theaterviertel in New York City.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?