EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
side mirror wing mirror
مرآة جانبية مرآة الجناح
espejo lateral retrovisor
آینه بغل آینه جانبی
rétroviseur latéral miroir extérieur
साइड मिरर विंग मिरर
specchietto laterale specchio retrovisore
サイドミラー ドアミラー
lusterko boczne lusterko zewnętrzne
espelho lateral retrovisor lateral
oglindă laterală oglindă retrovizoare
боковое зеркало зеркало заднего вида
yan ayna yan dikiz aynası
бокове дзеркало дзеркало заднього виду
侧视镜 车外后视镜

der  Außenspiegel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsn̩ˌʃpiːɡl/

🚗 Was genau ist ein Außenspiegel?

Der Außenspiegel (auch Seitenspiegel genannt) ist ein Spiegel, der an der Außenseite eines Fahrzeugs, typischerweise an den Vordertüren oder Kotflügeln, angebracht ist. Seine Hauptfunktion ist es, dem Fahrer oder der Fahrerin eine Sicht auf den Bereich seitlich hinter dem Fahrzeug zu ermöglichen, insbesondere auf den sogenannten "toten Winkel" zu reduzieren und Überholmanöver oder Spurwechsel sicherer zu machen.

Es gibt nur den maskulinen Artikel der für dieses Wort. Es handelt sich um ein Kompositum aus außen (Adverb/Präposition) und der Spiegel (Nomen, maskulin). Da das Grundwort Spiegel maskulin ist, ist auch das Kompositum Außenspiegel maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

📊 Grammatik im Detail: Der Außenspiegel

Das Wort "Außenspiegel" ist ein maskulines Nomen. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelNomen
NominativdereinAußenspiegel
GenitivdeseinesAußenspiegels
DativdemeinemAußenspiegel
AkkusativdeneinenAußenspiegel
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelNomen
NominativdieAußenspiegel
GenitivderAußenspiegel
DativdenAußenspiegeln
AkkusativdieAußenspiegel

📝 Beispielsätze

  1. Der rechte Außenspiegel war vereist.
  2. Bitte stell deine Außenspiegel richtig ein, bevor du losfährst.
  3. Beim Einparken habe ich leider den Außenspiegel des anderen Autos beschädigt.
  4. Moderne Autos haben oft beheizbare Außenspiegel.

🚦 So wird 'Außenspiegel' verwendet

Der Begriff Außenspiegel wird spezifisch für die Spiegel an den Fahrzeugseiten verwendet. Er ist Teil des alltäglichen Wortschatzes im Kontext von Autofahren, Verkehrssicherheit und Fahrzeugtechnik.

  • Typische Kontexte: Fahrschule, Autowerkstatt, Gespräche über Autofahren, Unfallberichte.
  • Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit dem Innenspiegel (auch Rückspiegel genannt), der sich im Fahrzeuginneren befindet. Obwohl der Innenspiegel auch eine Art Rückspiegel ist, bezeichnet man im Deutschen meist die seitlichen Spiegel als Außenspiegel oder Seitenspiegel und den inneren als Innenspiegel.
  • Funktion: Dient der Beobachtung des rückwärtigen und seitlichen Verkehrs, wichtig für Spurwechsel, Abbiegen und Einparken.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel merken: Denk an der Fahrer, der in den Spiegel schaut. Der Spiegel gehört quasi "ihm". Oder: Außen ist der Bereich, den der Spiegel zeigt.

Bedeutung merken: Das Wort ist zusammengesetzt: Außen + Spiegel. Es ist also einfach der Spiegel, der außen am Fahrzeug angebracht ist.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Seitenspiegel: Sehr häufiges und gebräuchliches Synonym.
  • Rückspiegel: Wird manchmal auch für Außenspiegel verwendet, ist aber eigentlich der Oberbegriff oder bezieht sich oft auf den Innenspiegel. 🚨 Vorsicht: Kann missverständlich sein.
  • Wagenspiegel (veraltet): Seltener verwendeter Begriff.

Antonyme (Gegenwörter):

  • Innenspiegel: Der Spiegel im Inneren des Fahrzeugs.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • Toter Winkel: Der Bereich, der trotz der Spiegel nicht eingesehen werden kann. Der Außenspiegel hilft, diesen zu verkleinern.
  • Spiegelglas: Das eigentliche reflektierende Material im Spiegelgehäuse.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum haben Blondinen manchmal Lippenstift am Außenspiegel?
Damit sie sich beim Einparken einen Kuss geben können! 😉 (Bitte nicht ernst nehmen!)

📜 Kleines Gedicht

Der Außenspiegel, klein und klar,
zeigt, was hinterm Auto war.
Ein Blick zur Seite, schnell und flink,
bevor man auf die andre Spur schwenkt.
Er wacht stets außen, treu und still,
damit man sicher fahren will.

❓ Rätselzeit

Ich hänge außen, meist zu zweit,
schenk dir klare Sichtbarkeit.
Nach hinten schau ich und zur Seit',
für deine Fahrsicherheit.

Was bin ich?
Lösung: Der Außenspiegel

🧐 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Außenspiegel" ist ein Determinativkompositum. Das Grundwort ist "der Spiegel" und das Bestimmungswort ist "außen". Das Bestimmungswort beschreibt die Position des Spiegels näher.

Technik: Moderne Außenspiegel sind oft elektrisch verstellbar, beheizbar und manchmal sogar einklappbar. Einige enthalten auch Blinker oder Sensoren für Assistenzsysteme (z.B. Totwinkel-Assistent).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Außenspiegel?

Das deutsche Wort für wing mirror/side mirror ist der Außenspiegel (maskulin). Der Plural lautet die Außenspiegel. Es bezeichnet den Spiegel an der Außenseite eines Fahrzeugs.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?