der
Außenspiegel
🚗 Was genau ist ein Außenspiegel?
Der Außenspiegel (auch Seitenspiegel genannt) ist ein Spiegel, der an der Außenseite eines Fahrzeugs, typischerweise an den Vordertüren oder Kotflügeln, angebracht ist. Seine Hauptfunktion ist es, dem Fahrer oder der Fahrerin eine Sicht auf den Bereich seitlich hinter dem Fahrzeug zu ermöglichen, insbesondere auf den sogenannten "toten Winkel" zu reduzieren und Überholmanöver oder Spurwechsel sicherer zu machen.
Es gibt nur den maskulinen Artikel der für dieses Wort. Es handelt sich um ein Kompositum aus außen (Adverb/Präposition) und der Spiegel (Nomen, maskulin). Da das Grundwort Spiegel maskulin ist, ist auch das Kompositum Außenspiegel maskulin.
Artikelregeln für der, die und das
-el → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📊 Grammatik im Detail: Der Außenspiegel
Das Wort "Außenspiegel" ist ein maskulines Nomen. Hier ist die Deklination:
Fall | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | Nomen |
---|---|---|---|
Nominativ | der | ein | Außenspiegel |
Genitiv | des | eines | Außenspiegels |
Dativ | dem | einem | Außenspiegel |
Akkusativ | den | einen | Außenspiegel |
Fall | Bestimmter Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Außenspiegel |
Genitiv | der | Außenspiegel |
Dativ | den | Außenspiegeln |
Akkusativ | die | Außenspiegel |
📝 Beispielsätze
🚦 So wird 'Außenspiegel' verwendet
Der Begriff Außenspiegel wird spezifisch für die Spiegel an den Fahrzeugseiten verwendet. Er ist Teil des alltäglichen Wortschatzes im Kontext von Autofahren, Verkehrssicherheit und Fahrzeugtechnik.
- Typische Kontexte: Fahrschule, Autowerkstatt, Gespräche über Autofahren, Unfallberichte.
- Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit dem Innenspiegel (auch Rückspiegel genannt), der sich im Fahrzeuginneren befindet. Obwohl der Innenspiegel auch eine Art Rückspiegel ist, bezeichnet man im Deutschen meist die seitlichen Spiegel als Außenspiegel oder Seitenspiegel und den inneren als Innenspiegel.
- Funktion: Dient der Beobachtung des rückwärtigen und seitlichen Verkehrs, wichtig für Spurwechsel, Abbiegen und Einparken.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel merken: Denk an der Fahrer, der in den Spiegel schaut. Der Spiegel gehört quasi "ihm". Oder: Außen ist der Bereich, den der Spiegel zeigt.
Bedeutung merken: Das Wort ist zusammengesetzt: Außen + Spiegel. Es ist also einfach der Spiegel, der außen am Fahrzeug angebracht ist.
↔️ Synonyme & Antonyme
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Seitenspiegel: Sehr häufiges und gebräuchliches Synonym.
- Rückspiegel: Wird manchmal auch für Außenspiegel verwendet, ist aber eigentlich der Oberbegriff oder bezieht sich oft auf den Innenspiegel. 🚨 Vorsicht: Kann missverständlich sein.
- Wagenspiegel (veraltet): Seltener verwendeter Begriff.
Antonyme (Gegenwörter):
- Innenspiegel: Der Spiegel im Inneren des Fahrzeugs.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum haben Blondinen manchmal Lippenstift am Außenspiegel?
Damit sie sich beim Einparken einen Kuss geben können! 😉 (Bitte nicht ernst nehmen!)
📜 Kleines Gedicht
Der Außenspiegel, klein und klar,
zeigt, was hinterm Auto war.
Ein Blick zur Seite, schnell und flink,
bevor man auf die andre Spur schwenkt.
Er wacht stets außen, treu und still,
damit man sicher fahren will.
❓ Rätselzeit
Ich hänge außen, meist zu zweit,
schenk dir klare Sichtbarkeit.
Nach hinten schau ich und zur Seit',
für deine Fahrsicherheit.
Was bin ich?
Lösung: Der Außenspiegel
🧐 Noch etwas Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort "Außenspiegel" ist ein Determinativkompositum. Das Grundwort ist "der Spiegel" und das Bestimmungswort ist "außen". Das Bestimmungswort beschreibt die Position des Spiegels näher.
Technik: Moderne Außenspiegel sind oft elektrisch verstellbar, beheizbar und manchmal sogar einklappbar. Einige enthalten auch Blinker oder Sensoren für Assistenzsysteme (z.B. Totwinkel-Assistent).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Außenspiegel?
Das deutsche Wort für wing mirror/side mirror ist der Außenspiegel (maskulin). Der Plural lautet die Außenspiegel. Es bezeichnet den Spiegel an der Außenseite eines Fahrzeugs.