EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
vehicle car transport
مركبة سيارة وسيلة نقل
vehículo coche transporte
وسیله نقلیه ماشین حمل و نقل
véhicule voiture transport
वाहन कार परिवहन
veicolo auto trasporto
車両 輸送
pojazd samochód transport
veículo carro transporte
vehicul mașină transport
транспортное средство машина перевозка
araç araba taşıma
транспортний засіб автомобіль перевезення
车辆 汽车 运输工具

das  Vehikel
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/veˈhiːkl̩/

🚗 Was genau ist ein Vehikel?

Das Wort das Vehikel (Substantiv, sächlich) hat mehrere Bedeutungen:

  • Hauptbedeutung: Ein Fahrzeug oder Transportmittel jeglicher Art. Es wird oft etwas gehoben, technisch oder manchmal leicht ironisch für ungewöhnliche oder altertümliche Fahrzeuge verwendet. Beispiel: Ein altes Fahrrad kann auch ein Vehikel sein.
  • Übertragene Bedeutung: Ein Mittel oder Medium, das etwas transportiert oder überträgt. Dies kann in verschiedenen Kontexten vorkommen:

🚨 Es ist wichtig zu wissen, dass "Vehikel" oft formeller oder spezifischer klingt als das alltäglichere Wort "Fahrzeug".

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Vehikel

"Vehikel" ist ein sächliches Substantiv und wird immer mit dem Artikel das verwendet. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Vehikel' im Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Vehikelein Vehikel
Genitivdes Vehikelseines Vehikels
Dativdem Vehikeleinem Vehikel
Akkusativdas Vehikelein Vehikel

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Vehikel' im Plural
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Vehikelkeine Vehikel
Genitivder Vehikelkeiner Vehikel
Dativden Vehikelnkeinen Vehikeln
Akkusativdie Vehikelkeine Vehikel

📝 Beispielsätze

  1. Das alte Moped war sein liebstes Vehikel.
  2. Sprache ist ein wichtiges Vehikel für den Austausch von Gedanken.
  3. Der Wirkstoff wird über ein spezielles Vehikel in die Zelle transportiert.
  4. Auf der Ausstellung waren verschiedene historische Vehikel zu sehen.
  5. Mit diesen einfachen Vehikeln kamen sie kaum voran.

💡 Wie verwendet man Vehikel?

Die Verwendung von "Vehikel" hängt vom Kontext ab:

  • Wörtlich (Transport): Oft für Fahrzeuge, die nicht alltäglich sind (alte Autos, selbstgebaute Gefährte, Raumschiffe in Science-Fiction). Es kann neutral-technisch sein (z.B. in technischen Berichten über Transportmittel) oder leicht distanziert/ironisch klingen. Im Alltag bevorzugt man meist "Fahrzeug", "Auto", "Rad" etc.
  • Technisch (Biologie/Chemie/Pharmazie): Hier bezeichnet es eine Trägersubstanz oder ein Transportmedium auf molekularer Ebene.
  • Figurativ (Übertragen): Wenn etwas als Mittel zum Zweck dient, um etwas anderes zu transportieren (Ideen, Macht, Einfluss, Krankheiten). Beispiel: "Die Kunst diente ihm als Vehikel für seine politischen Botschaften."

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (das): Denk an neutrale, technische Dinge. Viele Wörter lateinischen Ursprungs auf -um werden im Deutschen sächlich (das Museum, das Zentrum). Auch wenn "Vehikel" auf -el endet, kommt es von lat. vehiculum. Stell dir vor: Das technische Ding, das Vehikel.

Für die Bedeutung: Das englische Wort "Vehicle" klingt fast gleich und bedeutet Fahrzeug. Für die übertragene Bedeutung: Denk daran, dass ein Fahrzeug etwas trägt oder transportiert – genau wie ein Vehikel im übertragenen Sinn Ideen oder Substanzen trägt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung)

⚠️ Ähnlich klingende Wörter (Vorsicht Verwechslung!)

  • Artikel (der): Hat zwar die Endung -ikel, aber eine völlig andere Bedeutung (Textteil, Ware, Grammatikbegriff).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat das alte Fahrrad keinen Ständer mehr?

Weil es als Vehikel schon lange nicht mehr stehen konnte, nur noch fahren! 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Ein rostig' Ding, kaum noch mit Glanz,
das alte Rad, es wagt den Tanz.
Ein Vehikel, müd' und alt,
doch fährt es tapfer durch den Wald.
Auch Ideen, leicht und frei,
brauchen oft ein Vehikel – eins, zwei, drei!

❓ Rätselzeit

Ich trage Lasten, groß und klein,
bin mal aus Blech, mal Medizin fein.
Ich bring dich fort, an manchen Ort,
bin auch für Ideen das Transport-Wort.

Was bin ich?

Lösung: das Vehikel

🌐 Noch mehr Wissenswertes

Etymologie: Das Wort "Vehikel" stammt vom lateinischen vehiculum ab, was "Fahrzeug" oder "Transportmittel" bedeutet. Es ist verwandt mit dem lateinischen Verb vehere, das "fahren", "tragen" oder "transportieren" heißt.

Fachsprache: Besonders in wissenschaftlichen Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie ist der Begriff "Vehikel" für Trägersubstanzen sehr gebräuchlich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vehikel?

Das Wort 'Vehikel' ist immer sächlich: das Vehikel. Es bedeutet Fahrzeug oder Transportmittel, oft leicht gehoben oder technisch, kann aber auch im übertragenen Sinn als Medium oder Träger verwendet werden.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?