EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
animal meal meat and bone meal
وجبة حيوانية وجبة لحم وعظم
harina animal harina de carne y hueso
آرد حیوانی آرد گوشت و استخوان
farine animale farine de viande et d'os
पशु भोजन मांस और हड्डी का भोजन
farina animale farina di carne e ossa
動物性飼料 肉骨粉
mączka zwierzęca mączka mięsno-kostna
farinha animal farinha de carne e osso
făină animală făină de carne și oase
животный корм мясокостная мука
hayvan unu et ve kemik unu
тваринна мука м'ясокісткове борошно
动物饲料 动物肉骨粉

das  Tiermehl
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtiːɐ̯ˌmeːl/

🥩 Was genau ist Tiermehl?

Das Tiermehl ist ein pulverförmiges Produkt, das durch die Verarbeitung von Tierkörperteilen, Schlachtabfällen oder ganzen Tierkadavern gewonnen wird, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Es wird getrocknet und gemahlen.

Hauptsächlich besteht es aus Proteinen und Fetten und wurde traditionell als eiweißreicher Zusatzstoff in Futtermitteln für Nutztiere verwendet.

⚠️ Wichtiger Hinweis: Die Verwendung von Tiermehl in Futtermitteln ist aufgrund des Zusammenhangs mit der BSE-Krise (Rinderwahn) in der EU stark reguliert und teilweise verboten worden, insbesondere die Verfütterung an Wiederkäuer. Es wird jedoch weiterhin z.B. in Heimtierfutter oder als Dünger eingesetzt.

Artikelregeln für der, die und das

Materialien, Metalle meistens Neutrum.

Rohstoffe außer Steine/Mineralien ('der Stein').

Beispiele: das Adrenalin · das Aluminium · das Backblech · das Backpulver · das Baumaterial · das Benzin · das ...
⚠️ Ausnahmen: der Asbest · der Asphalt · der Baustoff · der Beton · der Brennstoff · der Diesel · der Edelstahl · ...

🧐 Grammatik von 'das Tiermehl'

Das Wort "Tiermehl" ist ein Neutrum. Der Artikel ist das. Es wird meist als nicht zählbares Substantiv im Singular verwendet.

Deklination (Singular)

Deklination von das Tiermehl
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasTiermehl
GenitivdesTiermehl(e)s
DativdemTiermehl
AkkusativdasTiermehl

Der Plural "die Tiermehle" existiert, wird aber selten verwendet und bezieht sich dann meist auf verschiedene Sorten von Tiermehl.

Beispielsätze

  • Die Verfütterung von Tiermehl an Rinder wurde verboten.
  • Der Bauer verwendet das Tiermehl als Dünger für seine Felder.
  • Im Tierfutter wurde ein hoher Anteil an Tiermehl nachgewiesen.

🏭 Verwendung im Kontext

Kontext: "Tiermehl" wird hauptsächlich im landwirtschaftlichen und industriellen Kontext verwendet. Es taucht oft in Diskussionen über Tierernährung, Lebensmittelsicherheit und Umweltauswirkungen auf.

  • Tierfutter: Früher ein Hauptbestandteil von Mischfutter für Schweine, Geflügel und Fische. Heute stark eingeschränkt, aber noch in Heimtierfutter (Hunde, Katzen) oder für Aquakulturen erlaubt.
  • Düngemittel: Aufgrund seines hohen Nährstoffgehalts (Stickstoff, Phosphor) wird es auch als organischer Dünger eingesetzt.
  • Kontroverse: Das Wort ist stark mit der BSE-Krise der 1990er Jahre verbunden, was zu einem negativen Image führte. Diskussionen drehen sich oft um Risiken und ethische Bedenken.

Abgrenzung: Es ist wichtig, Tiermehl von Fischmehl (aus Fischen) oder Knochenmehl (primär aus Knochen) zu unterscheiden, obwohl die Grenzen manchmal fließend sind.

💡 Eselsbrücken zu Tiermehl

Artikelmerkhilfe: Denk an "das Futter" oder "das Produkt". Tiermehl ist ein Produkt, das als Futter dient. Beides ist sächlich (Neutrum), genau wie das Tiermehl.
Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Tier + Mehl. Es ist buchstäblich "Mehl" (gemahlenes Pulver), das aus "Tieren" hergestellt wird. Stell dir vor, wie Tierabfälle zu einem mehlartigen Pulver verarbeitet werden.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme & Ähnliche Begriffe

  • Fleischknochenmehl: Sehr ähnlich, betont die Herkunft aus Fleisch und Knochen.
  • Knochenmehl: Hauptsächlich aus Knochen hergestellt, weniger Fleischanteil.
  • Kadavermehl: Betont die Herkunft aus ganzen Tierkörpern (Kadavern).
  • Tierprotein: Oberbegriff für Proteine tierischen Ursprungs.
  • Futtermittelzusatzstoff: Funktionale Beschreibung.

Antonyme & Gegensätze

  • Pflanzenmehl: Mehl aus pflanzlichen Quellen (z.B. Sojamehl, Rapsmehl).
  • Pflanzliches Protein: Protein aus Pflanzen.
  • Vegetarisches/Veganes Futter: Futter ohne tierische Bestandteile.
  • Frischfleisch/Frischfutter: Unverarbeitete tierische Nahrung.

Verwechslungsgefahr: Manchmal wird Fischmehl fälschlicherweise als Tiermehl bezeichnet, es ist aber spezifisch aus Fisch.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bauer seinen neuen Lehrling: "Hast du die Kühe schon mit Tiermehl gefüttert?"
Sagt der Lehrling: "Nein, noch nicht. Sie haben das Mehl noch nicht ganz aufgefressen!"

📜 Gedicht über das Mehl

Aus Resten, einst vom Tier,
entsteht ein Pulver hier.
Das Tiermehl, grau und fein,
sollt' Futter sein, doch barg auch Pein.
Heut' streng bewacht, sein Einsatzort,
trägt es Geschichte fort.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Pulver, nicht zum Backen fein,
gewonnen aus totem Tiergebein.
Als Futter war ich einst gedacht,
hab' dann Skandale mitgebracht.
Mein Artikel ist sächlich, merk es dir schnell!
Wie heiß' ich?
... Das Tiermehl

🧩 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Tiermehl" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Historischer Kontext

Die Bedeutung und Wahrnehmung von Tiermehl wurde maßgeblich durch die BSE-Krise (Bovine Spongiforme Enzephalopathie, Rinderwahn) in den 1990er und frühen 2000er Jahren geprägt. Die Verfütterung von infiziertem Tiermehl an Rinder galt als Hauptübertragungsweg der Krankheit. Dies führte zu weitreichenden Verboten und strengen Regulierungen in der Futtermittelindustrie.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tiermehl?

Der korrekte Artikel für Tiermehl ist das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum): das Tiermehl.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?