EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
out outside off
خارج خارجاً بعيد
fuera afuera apagado
خارج بیرون خاموش
dehors sorti éteint
बाहर बाहर की ओर बंद
fuori esterno spento
アウト オフ
na zewnątrz poza wyłączony
fora exterior desligado
afară în exterior oprit
вне снаружи выключен
dışarı dışında kapalı
зовні поза вимкнено
外面 出局 关闭

das  Out
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/aʊt/

📖 Was genau bedeutet das Out?

Das Out ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (Anglizismus) und hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  • Im Sport ⚽️: Hier bezeichnet das Out den Bereich außerhalb der Spielfeldgrenzen oder die Situation, wenn ein Ball diese Grenzen überschreitet. Beispiel: "Der Ball ist im Out."
  • Im sozialen Kontext 🏳️‍🌈: Weniger häufig als das spezifischere Wort das Coming-out, kann das Out auch den Zustand des „Geoutet-Seins“ oder den Akt des Sich-Bekennens (insbesondere zur sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität) bezeichnen. Es ist hier aber oft kontextabhängig und weniger präzise als das Coming-out.

🚨 Achtung: Das Wort aus (kleingeschrieben) ist eine häufige deutsche Präposition oder ein Adverb und bedeutet etwas völlig anderes (from, out of, over). Verwechsle es nicht mit dem Nomen das Out!

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

📐 Grammatik von das Out

Das Out ist ein Nomen sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird meist im Singular verwendet.

Deklination Singular

Deklination von das Out (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativdasOut
GenitivdesOut(s)
DativdemOut
AkkusativdasOut

⚠️ Der Genitiv-S (des Outs) ist möglich, aber oft wird stattdessen eine Umschreibung mit von verwendet (des Balls im Out vs. des Balls, der im Out ist).

Deklination Plural

Ein Plural (die Outs) ist sehr ungebräuchlich und meist kontextabhängig (z.B. in spezifischen Sportdiskussionen), oft wird er vermieden oder durch Umschreibungen ersetzt. Wenn verwendet, dann meist unverändert oder mit -s.

💡 Beispiele

  1. Der Schiedsrichter entschied auf Out. (Sport)
  2. Nach einem langen Pass landete der Ball im Out. (Sport)
  3. Sein Out in der Öffentlichkeit war ein mutiger Schritt. (Sozialer Kontext, seltener, eher: Sein Coming-out...)

💬 Verwendung im Alltag

Das Out findet man vor allem in der Sportberichterstattung (Fußball, Tennis, Volleyball etc.). Es ist ein fester Begriff, um das Überschreiten der Spielfeldgrenzen zu beschreiben.

Im sozialen Kontext ist der Begriff weniger verbreitet als das Coming-out. Wenn das Out verwendet wird, dann meist in informeller Sprache oder in spezifischen Communitys.

Als Anglizismus wird es manchmal als moderner oder spezifischer empfunden als rein deutsche Alternativen wie das Aus (was auch 'Ende' bedeuten kann).

🧠 Eselsbrücken

Artikelmerkregel: Denke an das Spielfeld. Was außerhalb des Spielfelds ist, ist das Out. Das s in das hilft vielleicht auch, an Sport zu denken.

Bedeutungsmerkregel (Sport): Stell dir vor, jemand ruft laut: "AUTSCH! Der Ball ist OUT!" Das Aut-Geräusch erinnert an Out und das schmerzhafte Gefühl, wenn der Ball die Linie überquert.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

  • Für Sportkontext: das In, im Spiel, innerhalb (des Feldes)
  • Für sozialen Kontext: die Verheimlichung, das Verstecken, im Verborgenen

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • aus: Präposition/Adverb (z.B. aus dem Haus, das Licht ist aus) - Nicht das Nomen!
  • outen: Verb (sich outen, jemanden outen)

😄 Ein kleiner Witz

Warum spielen Skelette kein Fußball im Regen?
Weil ihre Knochen im Out nass werden und sie dann keinen trockenen Knochen mehr im Leib haben!

✒️ Gedicht zum Out

Der Ball fliegt weit, ein hoher Bogen,
Die Fans sind still, die Luft gewogen.
War er noch drin, war er schon draußen?
Der Linienrichter muss jetzt lauschen,
Doch sieht genau: Die Kreide staubt,
Wo der Ball die Linie raubt.
Ein Pfiff ertönt, ganz klar und laut:
Der Ball ist leider knapp im Out.

❓ Rätsel

Ich bin eine Grenze, doch kein Zaun.
Im Sport bin ich oft anzuschaun'.
Tritt der Ball über mich,
Gibt's Einwurf sicherlich.

Was bin ich?
(Lösung: das Out)

ℹ️ Sonstige Hinweise

Das Out ist ein klares Beispiel für einen Anglizismus, der sich besonders im Sport fest etabliert hat. Die Verwendung des sächlichen Artikels das ist typisch für viele aus dem Englischen übernommene Substantive, die keine klare Entsprechung im deutschen Genus-System haben oder sich auf einen neutralen Zustand/Ort beziehen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Out?

Der korrekte Artikel für Out ist das. Es bezeichnet hauptsächlich den Bereich außerhalb des Spielfelds im Sport oder (seltener) das Bekanntwerden von etwas zuvor Verborgenem (Coming-out).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?