EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
know-how expertise
معرفة فنية
conocimiento práctico
دانش فنی
savoir-faire
कौशल
competenza
ノウハウ
wiedza praktyczna
conhecimento prático
expertiză
знания опыт
uzmanlık
знання вміння
专门知识

das  Know-how
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnoʊ̯ˌhaʊ̯/

💡 Was genau ist Know-how?

Das Know-how (Substantiv, Neutrum) bezeichnet praktisches Wissen, Fachkenntnisse oder Expertise in einem bestimmten Bereich, oft erworben durch Erfahrung. Es ist ein aus dem Englischen übernommenes Lehnwort und beschreibt die Fähigkeit, etwas erfolgreich umzusetzen.

Es gibt nur diesen einen Artikel das für dieses Wort. Es bezieht sich auf das Konzept des praktischen Wissens.

🚨 Achtung: Obwohl es ein englisches Wort ist, wird es im Deutschen großgeschrieben, da es als Substantiv verwendet wird.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik & Deklination von 'das Know-how'

Das Know-how ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird oft unverändert verwendet, kann aber auch dekliniert werden, insbesondere im Genitiv Singular.

Deklinationstabelle

Deklination von das Know-how
KasusSingularPlural
Nominativdas Know-howdas Know-how (selten: die Know-hows)
Genitivdes Know-how / des Know-howsdes Know-how (selten: der Know-hows)
Dativdem Know-howdem Know-how (selten: den Know-hows)
Akkusativdas Know-howdas Know-how (selten: die Know-hows)

Hinweis: Der Plural wird selten verwendet und oft umschrieben (z. B. „verschiedene Arten von Know-how“).

Beispielsätze

  • Unser Unternehmen verfügt über umfangreiches Know-how in der Softwareentwicklung.
  • Für dieses Projekt benötigen wir spezielles technisches Know-how.
  • Der Wert des Unternehmens liegt im Know-how seiner Mitarbeiter. (Genitiv mit -s)
  • Sie hat sich über Jahre hinweg wertvolles Know-how angeeignet.

🚀 Anwendung im Alltag

Das Know-how wird häufig im beruflichen, technischen oder wirtschaftlichen Kontext verwendet. Es betont die praktische Anwendbarkeit von Wissen im Gegensatz zu rein theoretischem Wissen.

  • Beruflich: „Sein Know-how im Marketing ist unübertroffen.“
  • Technisch: „Das technische Know-how für die Reparatur fehlt uns.“
  • Wirtschaftlich: „Wir kaufen das Know-how durch die Übernahme der Firma ein.“

Es ist ein etabliertes Lehnwort und wird allgemein verstanden. Alternativen wie Fachwissen oder Expertise können je nach Kontext formeller klingen.

🧠 Eselsbrücken

Für den Artikel das: Denk daran, dass Wissen etwas Abstraktes ist, wie das Wissen selbst. Das passt oft zu abstrakten Konzepten oder Lehnwörtern, also das Know-how.

Für die Bedeutung: „Know-how“ klingt wie „wissen wie“ (es geht). Es beschreibt also genau das: das Wissen, wie man etwas macht.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer so viel Know-how? Weil er ständig im „Netz“ surft und alles „speichert“!

📜 Gedicht über Know-how

Das Wissen allein, es reicht oft nicht,
man braucht Gespür und klares Licht.
Die Hände müssen's auch versteh'n,
dann wird das Werk erfolgreich sein.
Erfahrung, Können, schlau und zäh,
das nennt man schlicht: das Know-how, juchhe!

❓ Rätsel

Ich bin kein Buch, doch voller Wissen,
nicht nur gelernt, auch ausprobiert, beflissen.
Ich helfe dir, Probleme zu bezwingen,
und gute Arbeit zu vollbringen.
Man kauft mich ein, man baut mich auf,
im Job bin ich im Lebenslauf.

Was bin ich?(Lösung: das Know-how)

🌐 Sonstige Infos

Know-how ist ein direktes Lehnwort aus dem Englischen (know = wissen, how = wie). Es hat sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebrauch etabliert, vor allem im technischen und wirtschaftlichen Bereich.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Know-how?

Das Wort "Know-how" ist ein Neutrum und verwendet immer den Artikel das. Es bezeichnet praktisches Fachwissen und Expertise.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?