EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
thread screw thread spiral
خيط سن اللولب لولب
rosca tornillo espiral
رزوه پیچ مارپیچ
filetage vis spirale
धागा स्क्रू धागा सर्पिल
filetto vite spirale
ねじ山 スレッド 螺旋
gwint śruba spirala
rosca parafuso espiral
filet șurub spirală
резьба винтовая резьба спираль
vida dişi spiral iplik
різьба гвинтова різьба спіраль
螺纹 螺旋 线

das  Gewinde
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɡəˈvɪndə/

⚙️ Was genau ist ein Gewinde?

Das Wort das Gewinde bezeichnet eine spiralförmige Rille oder Einkerbung, die auf der Innen- oder Außenfläche eines zylindrischen oder konischen Körpers (wie einer Schraube, Mutter oder einem Rohr) angebracht ist. Es dient hauptsächlich dazu, zwei Teile miteinander zu verbinden oder eine Bewegung umzuwandeln (z. B. von einer Drehbewegung in eine Längsbewegung).

Man unterscheidet hauptsächlich zwischen:

Es gibt nur diesen einen Artikel das für dieses Wort, was die Zuordnung vereinfacht.

Artikelregeln für der, die und das

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

Ge- meistens Neutrum.

Nomen, die mit Ge- beginnen, sind meist neutral, es sei denn, es gelten andere Regeln. Wir listen nicht alle Ge-Nomen auf.

Beispiele: das Gebet · das Gebiet · das Gebirge · das Gebot · das Gebäck · das Gebäude · das Gedicht · das Gedä...
⚠️ Ausnahmen: der Gewahrsam · die Genüge · die Geste

🌀 Grammatik unter der Lupe: Das Gewinde

Das Substantiv Gewinde ist sächlich (Neutrum) und wird mit dem Artikel das verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Gewinde' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasGewinde
Genitiv (Wessen?)desGewindes
Dativ (Wem?)demGewinde
Akkusativ (Wen/Was?)dasGewinde

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Gewinde' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieGewinde
GenitivderGewinde
DativdenGewinden
AkkusativdieGewinde

Beispiele zur Anwendung

  1. Die Schraube hat ein beschädigtes Gewinde.
  2. Man muss das richtige Gewinde für die Mutter finden.
  3. Der Handwerker schnitt ein neues Gewinde in das Rohrstück.
  4. Beim Anziehen der Schraube wurde das Gewinde überdreht.

🔧 So verwendet man 'das Gewinde' richtig

Das Gewinde ist ein spezifischer Fachbegriff aus der Technik und dem Handwerk. Es wird verwendet, wenn man über Schrauben, Muttern, Rohre oder andere mechanische Teile spricht, die mittels einer spiralförmigen Struktur verbunden werden.

  • Typische Kontexte: Maschinenbau, Metallverarbeitung, Sanitärinstallation, Heimwerken, Physik (Bewegungsumwandlung).
  • Häufige Wortverbindungen: Gewinde schneiden, Gewinde bohren, metrisches Gewinde, Zollgewinde, Feingewinde, Grobgewinde, Linksgewinde, Rechtsgewinde, Innengewinde, Außengewinde.
  • Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit 'Windung' (einer einzelnen Umdrehung einer Spirale oder Spule) oder 'Spirale' (der allgemeinen Form). 'Das Gewinde' bezieht sich spezifisch auf die funktionale Struktur zum Verbinden oder Bewegen.

🧠 Eselsbrücken für 'das Gewinde'

Für den Artikel 'das': Stell dir vor, das kleine Rädchen (auch sächlich) windet sich um die Schraubedas Ge-winde.

Für die Bedeutung: Denk an eine Schraube, die sich irgendwo hineinwindet. Die Struktur, die das ermöglicht, ist das Gewinde.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Schraubengewinde: Speziell das Gewinde einer Schraube.
  • Schraubgang: Bezieht sich oft auf eine einzelne Windung, kann aber auch synonym verwendet werden.
  • Gang (technisch): Im Kontext von Schrauben kann 'Gang' das Gewinde meinen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Vorsicht Verwechslungsgefahr:

  • Windung: Bezeichnet eine einzelne Drehung oder Schlaufe, nicht notwendigerweise eine technische Verbindungskerbe.
  • Spule: Ein aufgewickelter Draht, oft für elektrische Zwecke.

😄 Ein kleiner Scherz zum Thema

Warum war das Gewinde traurig?

Es fühlte sich ständig herumgedreht!

📜 Ein Gedicht über das Gewinde

Ein kleiner Grat, der sich dreht und windet,
Auf Schraube oder Rohr man ihn findet.
Das Gewinde, stark und fein,
Verbindet fest, lässt nicht allein.
Ob innen oder außen, es hält die Last,
Ein Wunderwerk, das niemals rast.

🤔 Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich habe Gänge, doch gehe nicht.
Ich halte fest, doch bin kein Gericht.
Auf Schrauben sitz' ich, mal grob, mal fein.
Was mag ich wohl sein?

Lösung: Das Gewinde

💡 Zusätzliche Informationen

Wortzusammensetzung: Das Wort 'Gewinde' leitet sich vom Verb 'winden' ab und deutet auf die gedrehte, gewundene Form hin. Die Vorsilbe 'Ge-' deutet oft auf ein Ergebnis oder eine Gesamtheit hin (wie bei Gebirge, Gebäude).

Technische Normen: Es gibt zahlreiche Normen (z.B. ISO, DIN) die Gewinde definieren, wie das metrische ISO-Gewinde (z.B. M8) oder das Whitworth-Gewinde (oft bei Rohren). Wichtige Parameter sind Steigung, Durchmesser und Flankenwinkel.

Arten von Gewinden:

  • Metrisches Gewinde: Weltweit am häufigsten (z.B. M6, M8, M10).
  • Zollgewinde: Z.B. UNC, UNF, Whitworth (oft im angloamerikanischen Raum oder bei Rohrleitungen).
  • Trapezgewinde: Für Bewegungsübertragung (z.B. in Spindeln von Werkzeugmaschinen).
  • Sägegewinde: Für hohe axiale Kräfte in einer Richtung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gewinde?

Das Wort Gewinde ist ein sächliches Substantiv und wird immer mit dem Artikel das verwendet (das Gewinde, Genitiv: des Gewindes, Plural: die Gewinde). Es bezeichnet die spiralförmige Rille auf Schrauben, Muttern oder Rohren.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?