das
Faltblatt
📜 Was genau ist ein Faltblatt?
Ein Faltblatt (Artikel: das) ist ein bedrucktes Blatt Papier, das mehrfach gefaltet ist, um Informationen, Werbung oder Anleitungen zu präsentieren. Es ist im Grunde eine kompakte Form einer Broschüre oder eines Flyers.
Stell dir vor, du bekommst Informationen über ein neues Museum oder ein Sonderangebot im Supermarkt – oft sind diese auf einem Faltblatt gedruckt, das du leicht aufklappen und lesen kannst.
🚨 Es gibt nur einen Artikel: das Faltblatt. Verwechslungen mit anderen Artikeln sind hier nicht möglich.
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Faltblatt
Das Wort "Faltblatt" ist ein Neutrum und wird daher mit dem Artikel "das" verwendet. Es ist ein zusammengesetztes Substantiv aus "falten" und "Blatt".
📝 Praktische Beispiele
💡 So verwendet man "Faltblatt"
"Faltblatt" wird häufig im Kontext von Marketing, Information und Veranstaltungen verwendet.
- Marketing & Werbung: Unternehmen nutzen Faltblätter, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben (z.B. in Geschäften, auf Messen).
- Information: Behörden, Museen oder Organisationen stellen Informationen kompakt auf Faltblättern bereit (z.B. Öffnungszeiten, Wegbeschreibungen, kurze Einführungen).
- Veranstaltungen: Bei Konzerten, Konferenzen oder Festen dienen Faltblätter oft als Programmübersicht oder Lageplan.
Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:
- Flyer: Meist ein ungefaltetes Blatt, oft einfacher gestaltet.
- Broschüre: In der Regel umfangreicher, oft geheftet oder gebunden, eher wie ein kleines Heft.
- Prospekt: Ähnlich wie Faltblatt oder Broschüre, oft werblich, kann aber auch umfangreicher sein.
Ein Faltblatt ist also spezifisch durch seine Faltung gekennzeichnet und meist kompakter als eine Broschüre, aber strukturierter als ein einfacher Flyer.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
- Artikel-Merkspruch: Stell dir ein kleines, neutrales Ding vor, ein Blatt Papier, das man faltet. Dinge sind oft Neutrum im Deutschen -> das Blatt -> das Faltblatt.
- Bedeutungs-Merkspruch: Was macht man mit dem Blatt? Man faltet es! -> Falt-blatt. Ganz logisch, oder? 😉
Denk dran: Ein Blatt Papier ist 'das Blatt'. Wird es gefaltet, bleibt es 'das Faltblatt'.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Prospekt (der/das): Oft werblich, kann gefaltet oder geheftet sein.
- Flyer (der): Meist ein einzelnes, ungefaltetes Blatt, oft für schnelle Infos oder Werbung.
- Handzettel (der): Ähnlich wie Flyer, oft einfach gestaltet.
- Broschüre (die): Meist umfangreicher, oft geheftet oder gebunden.
- Leporello (der/das): Spezielle Zickzackfaltung.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Plakat (das): Großformatig, ungefaltet, zum Aufhängen.
- Buch (das): Umfangreich, gebunden, viele Seiten.
- Brief (der): Persönliche oder offizielle Mitteilung, meist in einem Umschlag.
- Zeitung (die) / Zeitschrift (die): Periodische Publikationen mit vielen Artikeln.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
- Flugblatt (das): Oft politisch oder aktivistisch, zur schnellen Verbreitung einer Botschaft, kann gefaltet oder ungefaltet sein. Die Konnotation ist oft dringlicher oder aufrührerischer als bei einem neutralen Faltblatt.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Faltblatt beim Origami-Kurs gefehlt?
Es hatte Angst, sich zu sehr zu entfalten! 😉
📜 Ein kleines Gedicht
Ein Blatt, gefaltet, klein und fein,
passt in die Tasche, das ist fein.
Mit Infos, Bildern, bunt und klar,
ist das Faltblatt immer da.
Mal Werbung, mal ein Stadtplan bloß,
aufgeklappt wird's riesengroß!
❓ Wer oder was bin ich?
Ich bin aus Papier, doch kein Brief.
Ich liege oft im Regal oder auf dem Tisch, ganz tief.
Man knickt mich hier, man knickt mich da,
mit Infos drin, ist doch klar!
Ich werbe, zeige, informiere,
und passe doch durch schmale Türe.
(Auflösung: das Faltblatt)
🧩 Weitere Details zum Faltblatt
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Faltblatt" ist ein Kompositum, das sich aus zwei Teilen zusammensetzt:
- falten: Das Verb, das die Aktion des Knickens beschreibt.
- Blatt (das): Das Substantiv für ein dünnes Stück Papier (oder ein Laubblatt).
Zusammen ergibt es also wörtlich ein "gefaltetes Blatt Papier".
Trivia:
Faltblätter sind eine kostengünstige und effektive Methode, um Informationen zu verteilen. Die Art der Faltung (z.B. Wickelfalz, Zickzackfalz) kann die Präsentation und die Anzahl der Informationspaneele beeinflussen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Faltblatt?
Das Wort "Faltblatt" ist immer ein Neutrum, daher lautet der korrekte Artikel stets das Faltblatt. Es bezeichnet ein mehrfach gefaltetes Blatt Papier mit Informationen oder Werbung.