EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
car license plate vehicle registration plate car plate
لوحة ترخيص السيارة رقم تسجيل السيارة
matrícula de coche placa de vehículo
پلاک خودرو شماره پلاک
plaque d'immatriculation plaque voiture
कार नंबर प्लेट वाहन पंजीकरण प्लेट
targa auto numero di targa
車のナンバープレート 自動車登録番号
tablica rejestracyjna tablica samochodu
placa de carro placa de veículo
număr de înmatriculare plăcuță auto
автомобильный номер номерной знак
araba plaka araç plakası
автомобільний номер державний номер
车牌 汽车牌照

das  Autokennzeichen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊtoˌkɛnˌtsaɪçnən/

🚗 Was genau ist ein Autokennzeichen?

Das Autokennzeichen (Plural: die Autokennzeichen) ist die amtliche Kennzeichnung eines Kraftfahrzeugs, oft auch als Nummernschild bezeichnet. Es dient zur Identifizierung des Fahrzeugs und seines Halters im Straßenverkehr.

Es besteht typischerweise aus:

  • Einem Unterscheidungszeichen für den Verwaltungsbezirk (z.B. 'B' für Berlin, 'M' für München).
  • Einer Erkennungsnummer mit Buchstaben und Ziffern.
  • Amtlichen Plaketten (Hauptuntersuchung, Zulassungsbezirk).

Das Wort ist ein Kompositum aus Auto und Kennzeichen (mark, sign, indicator). Da das Kennzeichen sächlich ist, ist auch das Autokennzeichen sächlich (Neutrum).

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik: Die Beugung von das Autokennzeichen

Das Substantiv „Autokennzeichen“ ist sächlich (Neutrum). Es wird wie folgt dekliniert:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelWort
NominativdasAutokennzeichen
GenitivdesAutokennzeichens
DativdemAutokennzeichen
AkkusativdasAutokennzeichen

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelWort
NominativdieAutokennzeichen
GenitivderAutokennzeichen
DativdenAutokennzeichen
AkkusativdieAutokennzeichen

Beispielsätze

  1. Das Autokennzeichen meines Wagens beginnt mit „HH“.
  2. Die Polizei notierte sich das Autokennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs.
  3. Kannst du bitte das vordere Autokennzeichen säubern?
  4. Auf dem Parkplatz sah man viele verschiedene Autokennzeichen aus ganz Europa.

🚦 Wann und wie verwendet man Autokennzeichen?

Der Begriff das Autokennzeichen wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugen, Straßenverkehr und behördlichen Angelegenheiten (Zulassung, Kontrolle) verwendet.

  • Identifizierung: Hauptzweck ist die eindeutige Zuordnung eines Fahrzeugs. „Anhand des Autokennzeichens konnte der Halter ermittelt werden.“
  • Umgangssprache: Oft synonym mit „Nummernschild“ verwendet. Hast du dir das Nummernschild gemerkt?“ ist genauso gebräuchlich wie Hast du dir das Autokennzeichen gemerkt?“.
  • Behördlich: In offiziellen Dokumenten und bei der Polizei oder Zulassungsstelle ist „Autokennzeichen“ oder die Abkürzung „Kfz-Kennzeichen“ üblicher.

⚠️ Achte darauf, dass „Kennzeichen“ allein auch andere Markierungen bedeuten kann (z.B. ein Warenkennzeichen). Im Kontext von Fahrzeugen ist „Autokennzeichen“ oder „Kfz-Kennzeichen“ eindeutig.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel-Merkregel:

Denk daran: Das Kennzeichen selbst ist sächlich (das Zeichen). Auch wenn es an dem Auto hängt, bleibt es das Kennzeichendas Autokennzeichen. Wie das Schilddas Nummernschild.

Bedeutungs-Merkregel:

Ein Auto braucht ein Zeichen, um es zu kennen. Dieses Kenn-Zeichen ist das Autokennzeichen. Es sagt: „Hier bin ich, das ist mein Auto!“

🔄 Synonyme & (Keine echten) Antonyme

Synonyme:

  • das Nummernschild: Sehr häufiges Synonym, oft in der Alltagssprache verwendet.
  • das Kfz-Kennzeichen: Amtlichere Bezeichnung, Abkürzung für Kraftfahrzeug-Kennzeichen.
  • die Kontrolltafel: (Schweiz) Schweizerische Bezeichnung für das Nummernschild.
  • die Autonummer: Etwas umgangssprachlicher, bezieht sich oft nur auf die Zahlen-/Buchstabenkombination.

Antonyme:

Ein direktes Antonym existiert für „Autokennzeichen“ nicht. Man könnte argumentieren:

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

  • die Fahrgestellnummer (FIN): Eine eindeutige Nummer, die fest mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist, nicht das abnehmbare Kennzeichen.
  • das Typenschild: Enthält technische Daten des Fahrzeugs, oft im Motorraum oder Türrahmen.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Fahrprüfer: „Was machen Sie, wenn vor Ihnen ein Auto mit dem Kennzeichen „PANIK“ fährt?“
Prüfling: „Abstand halten!“

📜 Gedicht zum Kennzeichen

Am Heck, mal schmutzig, mal ganz rein,
hängt stolz das Autokennzeichen fein.
Mit Stadtkürzel, Zahl und Buchstabenspiel,
verrät es Herkunft, ist des Halters Stil.
Ob „B“ für Berlin, ob „S“ für Stuttgart klar,
es macht das Fahrzeug identifizierbar.

❓ Rätsel

Ich hänge vorn und hinten dran,
damit man dich erkennen kann.
Ich zeige, wo dein Auto her,
im großen deutschen Verkehrsmeer.

Was bin ich?

Lösung: das Autokennzeichen

🧩 Wort-Bausteine und Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort „Autokennzeichen“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • In Deutschland gibt es Wunschkennzeichen, bei denen man (gegen Gebühr) die Buchstaben- und Zahlenkombination nach dem Stadtkürzel wählen kann, sofern sie verfügbar ist.
  • Sogenannte „Saisonkennzeichen“ erlauben die Nutzung eines Fahrzeugs nur für einen bestimmten Zeitraum im Jahr.
  • Die blauen Euro-Felder auf deutschen Kennzeichen wurden 1994 eingeführt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Autokennzeichen?

Das Wort „Autokennzeichen“ ist sächlich. Der korrekte Artikel ist immer das Autokennzeichen (Neutrum), sowohl im Singular als auch im Plural (die Autokennzeichen). Es bezieht sich auf das Nummernschild eines Fahrzeugs.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?