EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rarity rare item oddity
ندرة شيء نادر غرابة
rareza objeto raro
کمیاب نادر غیرمعمول
rareté objet rare curiosité
दुर्लभता अनोखा वस्तु
rarità oggetto raro curiosità
希少品 珍品
rzadkość unikat
raridade item raro estranheza
raritate obiect rar
редкость редкий предмет
nadirlik az bulunan şey
рідкість рідкісний предмет
稀有物 罕见物

die  Rarität
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁaʁiˈtɛːt/

💎 Was bedeutet "die Rarität"?

Die Rarität (Substantiv, feminin) bezeichnet etwas, das sehr selten vorkommt oder schwer zu finden ist. Es kann sich dabei um einen Gegenstand, eine Eigenschaft, ein Ereignis oder auch ein Lebewesen handeln. Im Grunde ist es das Gegenteil von etwas Alltäglichem oder Massenhaftem.

⚠️ Es gibt keine häufigen Fehlerquellen, da das Wort nur einen Artikel hat und eine klare Bedeutung besitzt.

Artikelregeln für der, die und das

-tät immer Femininum.

Beispiele: die Aggressivität · die Aktivität · die Aktualität · die Anonymität · die Attraktivität · die Authen...

🧐 Grammatik von "Rarität" im Detail

Das Substantiv "Rarität" ist feminin. Der Plural lautet "die Raritäten". Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieRarität
GenitivderRarität
DativderRarität
AkkusativdieRarität
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieRaritäten
GenitivderRaritäten
DativdenRaritäten
AkkusativdieRaritäten

Beispielsätze

  1. Die blaue Mauritius ist eine weltbekannte Rarität unter Philatelisten.
  2. Es ist eine Rarität, einen so klaren Sternenhimmel in der Stadt zu sehen.
  3. Seine Ehrlichkeit war in diesem Umfeld eine wohltuende Rarität.
  4. Das Museum stellt einige archäologische Raritäten aus.

💡 Wie verwendet man "die Rarität"?

"Die Rarität" wird verwendet, um die Seltenheit oder Einzigartigkeit von etwas zu betonen.

  • Kontext: Oft im Zusammenhang mit Sammlerstücken (Briefmarken, Münzen, Kunst), besonderen Naturphänomenen, seltenen Eigenschaften oder außergewöhnlichen Gelegenheiten.
  • Betonung: Es hebt hervor, dass etwas nicht alltäglich ist und oft einen besonderen Wert (materiell oder ideell) besitzt.
  • Vergleich: Während "Seltenheit" eher die abstrakte Eigenschaft beschreibt, bezeichnet "Rarität" oft auch das seltene Objekt oder die Erscheinung selbst. Ein "Kuriosum" ist ähnlich, betont aber oft zusätzlich das Skurrile oder Merkwürdige.

Man spricht von einer "echten Rarität", um die Außergewöhnlichkeit zu unterstreichen.

🧠 Eselsbrücken zur Rarität

Artikelmerkhilfe: Feminine Substantive enden oft auf -tät (wie Universität, Qualität, Realität). Denk an: Die Qualität einer Rarität ist, dass sie selten ist. Beides auf -tät, beides "die".

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du bist auf einem Flohmarkt und findest etwas super RARes – das ist dann eine RariTÄT! Der Klang "rar" steckt schon im Wort.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Seltenheit: Betont das Nicht-oft-Vorkommen.
  • Besonderheit: Hebt das Außergewöhnliche hervor.
  • Einzigartigkeit: Fokussiert darauf, dass etwas nur einmal existiert.
  • Kuriosum: Bezeichnet etwas Seltenes, oft auch Merkwürdiges oder Skurriles.
  • Kostbarkeit: Betont den hohen (oft materiellen) Wert aufgrund der Seltenheit.
  • Unikum: Einzigartiges Exemplar.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • Häufigkeit: Das häufige Vorkommen.
  • Alltäglichkeit: Das Normale, Gewöhnliche.
  • Massenware: In großen Mengen produzierte, weit verbreitete Güter.
  • Standard: Das Übliche, die Regel.
  • Gewöhnlichkeit: Das Nicht-Besondere.

Verwechslungsgefahr?

Manchmal wird "Rarität" mit "Kuriosität" verwechselt. Eine Kuriosität ist zwar auch selten, aber der Fokus liegt stärker auf dem Merkwürdigen oder Bizarren, während eine Rarität einfach nur selten ist (kann, muss aber nicht kurios sein).

😄 Ein kleiner Witz

Warum sind ehrliche Politiker eine Rarität?
Weil die Nachfrage das Angebot bei Weitem übersteigt!

✍️ Gedicht über eine Rarität

Im Staub der Zeit, verborgen, klein,
liegt ein Schatz, so wunderschein.
Kein Gold, kein Prunk, der offensichtlich,
doch sein Wert, der ist gewichtig.
Ein Fund, der selten nur geschieht,
die Rarität, ein Sammlerlied.
Ein Stück Geschichte, zart und alt,
in seiner Einzigartigkeit.

🧩 Rätselzeit

Ich bin nicht oft auf dieser Welt,
bin manchmal mehr wert als viel Geld.
Man sucht mich auf dem Markt, im Wald,
bin jung und manchmal steinalt.
Was bin ich, das so selten ist?

Lösung: die Rarität

ℹ️ Wissenswertes

Wortherkunft: Das Wort "Rarität" stammt vom lateinischen Wort raritas ab, was "Seltenheit" bedeutet. Es kam über das französische rareté ins Deutsche.

Zusammensetzungen: Manchmal findet man Zusammensetzungen wie "Sammlerrarität" oder "Naturrarität", um den Kontext zu verdeutlichen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rarität?

Das deutsche Wort "Rarität" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die: die Rarität. Die Pluralform lautet die Raritäten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?