EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
matrix grid array
مصفوفة شبكة مصفوفة
matriz cuadrícula arreglo
ماتریس شبکه آرایه
matrice grille tableau
मैट्रिक्स ग्रिड सरणी
matrice griglia array
マトリックス グリッド 配列
macierz siatka tablica
matriz grade array
matrice grilă tablou
матрица сетка массив
matris ızgara dizi
матриця сітка масив
矩阵 网格 数组

die  Matrix
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmatʁɪks/

📊 Was genau ist eine Matrix?

Das Wort die Matrix (Plural: die Matrizen) hat im Deutschen mehrere Bedeutungen, oft im wissenschaftlichen oder technischen Kontext:

  • Mathematik & Informatik: Eine rechteckige Anordnung von Zahlen, Symbolen oder Ausdrücken in Zeilen und Spalten. Sie ist fundamental für die lineare Algebra und viele Berechnungen. 🔢
  • Biologie & Geologie: Die Grundsubstanz, in die Zellen, Gewebe oder Mineralien eingebettet sind (z.B. die extrazelluläre Matrix, die Gesteinsmatrix). 🔬
  • Technik & Druckwesen: Eine Gussform, insbesondere eine Matrize zum Gießen von Drucklettern oder zum Pressen von Schallplatten. ⚙️
  • Allgemein: Eine Struktur, ein Rahmen oder ein Umfeld, in dem etwas entsteht oder sich entwickelt. Ein organisierendes Prinzip. 🌐

Obwohl es verschiedene Bedeutungen gibt, ist der Artikel immer die, da das Wort aus dem Lateinischen stammt (matrix - Gebärmutter, Stammmutter) und im Deutschen als Femininum übernommen wurde.

🧐 Grammatik der Matrix: Deklination im Detail

Die Matrix ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieMatrix
Genitiv (2. Fall)derMatrix
Dativ (3. Fall)derMatrix
Akkusativ (4. Fall)dieMatrix
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieMatrizen
Genitiv (2. Fall)derMatrizen
Dativ (3. Fall)denMatrizen
Akkusativ (4. Fall)dieMatrizen

📝 Beispielsätze

  1. Mathematik: Der Lehrer erklärte die Multiplikation von Matrizen an der Tafel.
  2. Biologie: Die Zellen sind in einer komplexen extrazellulären Matrix eingebettet.
  3. Technik: Für den Bleisatz wurde eine Matrix jeder Letter benötigt.
  4. Allgemein: Diese soziale Matrix prägt das Verhalten der Individuen.

💡 Wie verwendet man "die Matrix"?

Die Verwendung von die Matrix hängt stark vom Fachgebiet ab:

  • In der Mathematik und Informatik ist der Begriff klar definiert und alltäglich für Berechnungen, Datenstrukturen (z.B. Adjazenzmatrix) und lineare Abbildungen.
  • In der Biologie und Geologie beschreibt es die umgebende Substanz oder das Einbettungsmaterial.
  • Im Druckwesen ist es ein eher historischer Begriff für Gussformen (Matrizen).
  • Im allgemeinen Sprachgebrauch wird "Matrix" manchmal metaphorisch für ein komplexes System, ein Netzwerk oder eine grundlegende Struktur verwendet, oft inspiriert durch den gleichnamigen Film. Es klingt hier oft etwas formeller oder wissenschaftlicher als "Struktur", "Netzwerk" oder "Rahmen".

Verwechslungsgefahr: Das Wort "Matrize" (ebenfalls feminin, Plural: Matrizen) wird oft synonym für die Gussform im technischen Bereich verwendet, kann aber auch eine Schablone bezeichnen.

🧠 Eselsbrücken zur Matrix

Merkregel für den Artikel:

Denk an die Mutter (lateinisch matrix = Gebärmutter, Stammmutter). Mütter sind meistens weiblich, daher die Matrix.

Merkregel für die Bedeutung:

Stell dir eine Mathe-Trix vor, bei der Zahlen in Reih und Glied (in einer Matrix) antreten müssen, um Tricks (Berechnungen) vorzuführen.

↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten

Synonyme (je nach Kontext):

Antonyme (eher für die allgemeine Bedeutung):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Matrizen so schlecht im Versteckspielen?

Weil man ihre Spalten und Zeilen immer sehen kann! 😉

📜 Ein Gedicht über die Matrix

In Reihen, Spalten, klar sortiert,
Die Matrix hat uns inspiriert.
Ob Zahl, ob Form, ob Zellgewebe,
Sie Struktur und Ordnung gebe.
Von Mathe bis zur Biologie,
In ihr steckt viel Energie!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Zeilen, aber schreibe nicht.
Ich habe Spalten, doch stütze kein Gewicht.
In der Mathematik bin ich bekannt,
Auch in Gestein und Zellverband.

Was bin ich? ... Die Matrix

✨ Noch mehr Wissenswertes

Etymologie: Das Wort stammt vom lateinischen mātrīx (Genitiv mātrīcis), was ursprünglich „Gebärmutter“ oder „Muttertier“ bedeutete. Später wurde es auch für „Stammbaum“ oder „Register“ verwendet. Die Idee einer „erzeugenden“ oder „umgebenden“ Struktur ist also tief im Wort verwurzelt.

Kultureller Einfluss: Der Film „Die Matrix“ (1999) hat den Begriff populär gemacht und ihm eine zusätzliche Konnotation einer simulierten Realität oder eines allumfassenden Kontrollsystems gegeben. Diese Bedeutung ist im allgemeinen Sprachgebrauch präsent, auch wenn sie von den wissenschaftlichen Definitionen abweicht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Matrix?

Das Wort "Matrix" ist im Deutschen immer feminin. Der korrekte Artikel ist also stets die Matrix. Es gibt keine Variationen mit 'der' oder 'das'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?