EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
core competence key skill
الكفاءة الأساسية المهارة الرئيسية
competencia clave habilidad principal
شایستگی اصلی مهارت کلیدی
compétence clé compétence principale
मुख्य दक्षता मुख्य कौशल
competenza chiave competenza principale
コアコンピタンス 主要スキル
kompetencja kluczowa główna umiejętność
competência central habilidade chave
competență de bază abilitate cheie
ключевая компетенция основное умение
temel yetkinlik ana beceri
ключова компетенція основна навичка
核心能力 关键技能

die  Kernkompetenz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/kɛʁnˌkɔmpɛˈtɛnts/

🎯 Was genau ist eine Kernkompetenz?

Die Kernkompetenz (Substantiv, feminin) bezeichnet eine zentrale, wesentliche Fähigkeit oder ein Bündel von Fähigkeiten, die eine Organisation oder Person von anderen unterscheidet und ihr einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Es ist das, was man besonders gut kann und was schwer zu imitieren ist.

Stell dir vor, es ist das Herzstück ❤️ dessen, was ein Unternehmen oder eine Person ausmacht und erfolgreich macht. Es geht nicht um jede beliebige Fähigkeit, sondern um die entscheidenden Stärken.

🚨 Achtung: Nicht jede Stärke ist automatisch eine Kernkompetenz. Sie muss wertvoll, selten, schwer imitierbar und nicht substituierbar sein.

Artikelregeln für der, die und das

-enz immer Femininum.

Beispiele: die Ambivalenz · die Bischofskonferenz · die Demenz · die Differenz · die Effizienz · die Energieeff...

🧐 Grammatik im Detail: Die Kernkompetenz

Das Wort "Kernkompetenz" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist "die".

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKernkompetenz
GenitivderKernkompetenz
DativderKernkompetenz
AkkusativdieKernkompetenz
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKernkompetenzen
GenitivderKernkompetenzen
DativdenKernkompetenzen
AkkusativdieKernkompetenzen

📝 Beispielsätze

  1. Die Entwicklung innovativer Software ist die Kernkompetenz dieses Unternehmens.
  2. Wir müssen uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  3. Seine analytischen Fähigkeiten sind seine persönliche Kernkompetenz.

💡 Verwendung im Alltag und Beruf

Der Begriff "Kernkompetenz" wird sehr häufig im wirtschaftlichen Kontext verwendet, insbesondere in der strategischen Unternehmensführung. Unternehmen analysieren ihre Kernkompetenzen, um ihre Marktposition zu stärken.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Viele Nomen auf "-enz" sind feminin (die Kompetenz, die Konferenz, die Existenz). Denk an "die Eleganz" einer Kompetenz – so merkst du dir die Kernkompetenz.

Bedeutungsmerkhilfe: Der Kern 🌰 ist das Innerste und Wichtigste einer Sache. Die Kompetenz ist das Können. Die Kernkompetenz ist also das "Kern-Können", das absolut Wesentliche.

🔄 Synonyme und Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Hauptstärke: betont den Aspekt der wichtigsten Stärke.
  • Kernfähigkeit: sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Schlüsselkompetenz: hebt die entscheidende, zugangsschaffende Natur hervor.
  • Wettbewerbsvorteil (im Kontext): beschreibt das Ergebnis einer Kernkompetenz.

Antonyme (Gegenteile oder konzeptuelle Gegensätze):

⚠️ Vorsicht bei Wörtern wie "Talent" oder "Begabung". Diese sind angeboren, während eine Kompetenz oft erlernt oder entwickelt wird.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Was ist Ihre Kernkompetenz?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Atmen. Ich mache das schon mein ganzes Leben lang ziemlich erfolgreich!"

📜 Ein Gedicht zur Kernkompetenz

Im Herzen der Firma, tief und rein,
liegt die Stärke, der helle Schein.
Nicht alles zählt, was man so kann,
nur was uns abhebt, dann und wann.
Die Kernkompetenz, klar und fest,
besteht im Markt den harten Test.
Sie ist der Schlüssel, klug und fein,
um erfolgreich und einzig zu sein.

🧩 Rätselzeit

Ich bin das Herzstück deines Könnens,
im Wettbewerb der Quell des Gönnens.
Bin schwer zu kopieren, wertvoll und rar,
mach Unternehmen und Menschen zum Star.

Was bin ich?

Lösung: die Kernkompetenz

🔍 Weitere Einblicke

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Kernkompetenz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Ursprung:

Der Begriff wurde maßgeblich durch die Wirtschaftswissenschaftler C. K. Prahalad und Gary Hamel in den 1990er Jahren populär gemacht. Ihr Artikel "The Core Competence of the Corporation" im Harvard Business Review gilt als wegweisend.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kernkompetenz?

Das Wort "Kernkompetenz" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Kernkompetenz. Es bezeichnet eine zentrale, schwer imitierbare Fähigkeit, die einen Wettbewerbsvorteil schafft.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?