EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
handbrake parking brake
فرامل اليد فرامل الانتظار
freno de mano
ترمز دستی
frein à main
हैंडब्रेक
freno a mano
ハンドブレーキ
hamulec ręczny
freio de mão
frână de mână
ручной тормоз
el freni
ручне гальмо
手刹

die  Handbremse
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhantˌbʁɛmzə/

🚗 Was genau ist eine Handbremse?

Die Handbremse ist eine mechanische Bremse in Fahrzeugen, insbesondere in Autos. Sie wird hauptsächlich als Feststellbremse verwendet, um das Fahrzeug im geparkten Zustand gegen Wegrollen zu sichern. Sie wirkt meist auf die Hinterräder.

Im Gegensatz zur Betriebsbremse (Fußbremse) wird sie in der Regel mit der Hand betätigt (daher der Name), oft über einen Hebel zwischen den Vordersitzen oder einen Knopf/Schalter.

🚨 Wichtig: Die Handbremse ist nicht primär zum Bremsen während der Fahrt gedacht, obwohl sie in Notfällen dafür genutzt werden kann. Ihre Bremswirkung ist deutlich geringer als die der Betriebsbremse.

Manchmal wird der Begriff auch leicht übertragen verwendet, um etwas zu beschreiben, das einen Prozess verlangsamt oder stoppt.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik: Die Handbremse im Detail

Das Wort "Handbremse" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination

Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Handbremse
Genitiv der Handbremse
Dativ der Handbremse
Akkusativ die Handbremse
Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Handbremsen
Genitiv der Handbremsen
Dativ den Handbremsen
Akkusativ die Handbremsen

Beispielsätze

  1. Vergiss nicht, die Handbremse anzuziehen, wenn du am Hang parkst.
  2. Der Mechaniker überprüfte die Funktion der Handbremse.
  3. Bei modernen Autos gibt es oft eine elektronische Handbremse.
  4. Er zog die Handbremse, um das Auto anzuhalten.

🚦 Wie wird die Handbremse verwendet?

Der Begriff die Handbremse wird fast ausschließlich im Kontext von Fahrzeugen verwendet.

  • Hauptverwendung: Als Feststellbremse zum Sichern eines geparkten Fahrzeugs. Beispiel: "Ich ziehe immer die Handbremse an."
  • Beim Anfahren am Berg: Sie hilft, ein Zurückrollen zu verhindern. Beispiel: "Mit angezogener Handbremse anfahren erfordert etwas Übung."
  • Notbremse: In seltenen Fällen bei Ausfall der Betriebsbremse.
  • Motorsport: Im Rallyesport oder beim Driften wird die Handbremse gezielt eingesetzt, um das Fahrzeugheck zum Ausbrechen zu bringen.
  • Übertragene Bedeutung (selten): Manchmal metaphorisch für etwas, das einen Fortschritt bremst. Beispiel: "Die Bürokratie wirkt wie eine angezogene Handbremse für das Projekt."

Alternative Bezeichnungen wie Feststellbremse oder Parkbremse sind technisch präziser, aber Handbremse ist im Alltag am gebräuchlichsten.

🧠 Eselsbrücken zur Handbremse

Für den Artikel "die": Denk daran, dass die Hand (feminin) die Bremse betätigt. Die Hand zieht die Handbremse.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du hältst dein Auto mit deiner Hand an einer steilen Straße fest – das ist die Funktion der Handbremse.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung)

  • Feststellbremse: Technisch korrekter Begriff.
  • Parkbremse: Ebenfalls gebräuchlich, betont die Funktion beim Parken.
  • Notbremse: Kann sich manchmal auf die Handbremse beziehen, wenn sie im Notfall genutzt wird, aber meist bezeichnet es separate Systeme (z.B. im Zug).

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Achtung: Verwechsle die Handbremse nicht mit der Motorbremse (Bremswirkung des Motors) oder der Luftbremse (bei LKWs).

😂 Ein kleiner Witz

Fahrlehrer: "Was machen Sie, wenn das Auto trotz getretener Bremse nicht langsamer wird?"
Fahrschüler: "Den Rückspiegel größer stellen!"
Fahrlehrer: "Nein! Die Handbremse ziehen! Aber mal im Ernst, warum riecht es hier so verbrannt?"
Fahrschüler: "Ach, Sie sagten doch, ich soll die Handbremse ziehen... ich hab das seit der Abfahrt gemacht."

📜 Gedicht zur Bremse

Am Berg, da stehst du fest und still,
Weil die Handbremse es so will.
Ein Ruck, ein Zug, sie hält dich sicher,
Damit das Auto rollt nicht licher.
Ob Hebel alt, ob Knopf modern,
Man nutzt sie gern, man nutzt sie gern!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Zähne, doch kann nicht beißen.
Ich halte fest, doch hab keine Hände zum Reißen.
Man zieht mich an, wenn das Auto soll stehen.
Wer bin ich, den du oft im Auto kannst sehen?

Lösung: die Handbremse

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort "Handbremse" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Kombination beschreibt also eine Bremse, die typischerweise von Hand bedient wird.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Handbremse?

Der korrekte Artikel für Handbremse ist die. Es heißt also die Handbremse (feminin).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?