EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
case study
دراسة حالة
estudio de caso
مطالعه موردی
étude de cas
मामला अध्ययन
studio di caso
ケーススタディ
studium przypadku
estudo de caso
studiu de caz
кейс исследование
vaka çalışması
вивчення випадку
案例研究

die  Fallstudie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfalˌʃtuːdi̯ə/

📖 Was genau ist eine Fallstudie?

Eine Fallstudie (feminin, Artikel: die) ist eine detaillierte Untersuchung eines spezifischen Falls, Ereignisses, einer Person, Gruppe oder Situation über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird häufig in der Forschung, im Unterricht und in der Wirtschaft eingesetzt, um komplexe Phänomene in ihrem realen Kontext zu verstehen.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus 'der Fall' (case) und 'die Studie' (study). Da 'Studie' feminin ist, ist auch 'Fallstudie' feminin. 👩‍🔬

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik der Fallstudie im Detail

Das Wort 'Fallstudie' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)die Fallstudieeine Fallstudie
Genitiv (2. Fall)der Fallstudieeiner Fallstudie
Dativ (3. Fall)der Fallstudieeiner Fallstudie
Akkusativ (4. Fall)die Fallstudieeine Fallstudie
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie FallstudienFallstudien / einige Fallstudien
Genitivder FallstudienFallstudien / einiger Fallstudien
Dativden FallstudienFallstudien / einigen Fallstudien
Akkusativdie FallstudienFallstudien / einige Fallstudien

📝 Beispielsätze

  1. Die Fallstudie analysiert das Marketing einer kleinen Firma.
  2. Im Seminar besprachen wir die Ergebnisse einer Fallstudie.
  3. Mithilfe der Fallstudie konnten wir viel lernen.
  4. Der Professor stellte uns mehrere interessante Fallstudien vor.

💡 Anwendung: Wann nutzt man 'Fallstudie'?

'Fallstudie' wird verwendet, wenn man eine intensive, oft qualitative Untersuchung eines einzelnen Beispiels oder einer begrenzten Anzahl von Beispielen beschreibt.

  • Akademischer Kontext: Sehr häufig in Sozialwissenschaften, Medizin, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften zur Veranschaulichung von Theorien oder zur Generierung neuer Hypothesen.
  • Bildung: Als Lehrmethode, um Studierenden praktische Probleme näherzubringen (z.B. Harvard Case Method).
  • Wirtschaft: Zur Analyse von Unternehmensstrategien, Markterfolgen oder Misserfolgen.
  • Medizin: Zur Beschreibung ungewöhnlicher Krankheitsverläufe oder Behandlungserfolge bei einzelnen Patienten.

Im Gegensatz zu einer breiten Umfrage oder einem Experiment konzentriert sich die Fallstudie auf Tiefe statt Breite.

🧠 Eselsbrücken zur Fallstudie

Artikelmerkhilfe: Denk an 'die Studie'. Das Wort endet auf '-ie', wie viele feminine Nomen, und 'Studie' ist der Kern des Wortes. Also: die Fallstudie.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein 'Fall' wird genau 'studiert'. Stell dir vor, wie Detektive 🕵️‍♀️ einen spezifischen 'Fall' untersuchen – das ist eine Fallstudie.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

Antonyme/Kontrastierende Begriffe (Konzepte mit gegensätzlicher oder anderer Herangehensweise):

  • Querschnittstudie: Untersucht viele Fälle zu einem Zeitpunkt (Breite statt Tiefe).
  • Längsschnittstudie: Verfolgt viele Fälle über Zeit (kann aber auch Fallstudien über Zeit geben).
  • Metaanalyse: Fasst Ergebnisse vieler Studien zusammen.
  • Umfrage: Sammelt Daten von vielen Personen oft durch standardisierte Fragen.

⚠️ Vorsicht: Verwechsle 'Fallstudie' nicht mit 'Studie' allgemein (was breiter gefasst ist) oder 'Fall' allein (was auch 'Unglücksfall', 'Rechtsfall' etc. bedeuten kann).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Student seine Fallstudie über Klettverschlüsse gemacht?
Er fand das Thema sehr anhänglich! 😉

✍️ Gedicht zur Fallstudie

Ein Fall, ganz nah, ins Visier genommen,
kein Detail soll uns entkommen.
Die Studie tief, das Wissen breit,
so lernt man für die Wirklichkeit.
Ein Beispiel nur, doch sagt es viel,
die Fallstudie erreicht ihr Ziel.

❓ Rätselzeit

Ich schau mir einen Fall genau an,
von Anfang bis zum Endesplan.
Bin tief und schmal, nicht breit und flach,
in Forschung oft ein wichtig Fach.

Was bin ich?(Auflösung: die Fallstudie)

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung:

  • Das Wort setzt sich aus 'der Fall' (Nominativ Singular, Bedeutung hier: case, instance) und 'die Studie' (Nominativ Singular, Bedeutung: study) zusammen.
  • Da das Grundwort 'Studie' feminin ist, bestimmt es das Geschlecht des Kompositums: die Fallstudie.

Typische Kollokationen (Wortverbindungen):

  • eine Fallstudie durchführen
  • eine Fallstudie erstellen
  • eine Fallstudie analysieren
  • eine Fallstudie präsentieren
  • eine vergleichende Fallstudie

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fallstudie?

Das Wort 'Fallstudie' ist feminin, also heißt es die Fallstudie. Es bezeichnet eine detaillierte Untersuchung eines spezifischen Falls oder Beispiels, oft in Forschung oder Lehre verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?