EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
defusing disarming neutralization
نزع فتيل نزع السلاح تحييد
desactivación desarme neutralización
خنثی‌سازی بی‌خطرسازی خنثی کردن
désamorçage désarmement neutralisation
निर्दोषीकरण निर्दोष करना निष्प्रभावीकरण
disinnesco smantellamento neutralizzazione
解除 無力化 中和
rozbrojenie neutralizacja rozminowanie
desarme neutralização desativação
dezamorsare dezarmare neutralizare
разминирование разоружение обезвреживание
patlayıcı etkisizleştirme teslim alma etkisizleştirme
розмінування роззброєння нейтралізація
拆除 解除武装 中和

die  Entschärfung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛntˈʃɛːɐfʊŋ/

💣 Was bedeutet 'die Entschärfung'?

Die Entschärfung ist ein feminines Nomen und beschreibt den Vorgang oder das Ergebnis des Entschärfens. Es hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Beseitigung einer Gefahr (wortwörtlich): Dies bezieht sich meist auf das Unschädlichmachen von Sprengkörpern wie Bomben oder Minen. Beispiel: Die Entschärfung der Fliegerbombe dauerte mehrere Stunden.
  2. Minderung einer Spannung (übertragen): Hier geht es um die Deeskalation einer Situation, eines Konflikts oder einer Auseinandersetzung. Beispiel: Seine ruhigen Worte trugen zur Entschärfung der angespannten Lage bei.

Das Wort leitet sich vom Verb entschärfen ab.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik im Detail: die Entschärfung

Das Nomen Entschärfung ist feminin. Der Artikel ist die.

Singular

Deklination von 'die Entschärfung' (Singular)
FallArtikelNomen
NominativdieEntschärfung
GenitivderEntschärfung
DativderEntschärfung
AkkusativdieEntschärfung

Plural

Deklination von 'die Entschärfung' (Plural)
FallArtikelNomen
NominativdieEntschärfungen
GenitivderEntschärfungen
DativdenEntschärfungen
AkkusativdieEntschärfungen

📝 Anwendungsbeispiele

  • Die Entschärfung des Blindgängers war erfolgreich.
  • Diplomatie zielt oft auf die Entschärfung internationaler Krisen ab.
  • Nach der Entschärfung der Situation konnten alle aufatmen.

🗣️ Wie verwendet man 'Entschärfung'?

Die Entschärfung wird in spezifischen Kontexten verwendet:

  • Sicherheitsbereich: Sehr häufig im Zusammenhang mit dem Kampfmittelräumdienst, Polizei oder Militär, wenn es um Bomben, Minen oder andere Sprengkörper geht.
  • Politik & Diplomatie: Wird verwendet, um die Reduzierung von Spannungen zwischen Parteien, Ländern oder in Debatten zu beschreiben (Deeskalation).
  • Alltagssprache (metaphorisch): Man kann auch von der Entschärfung einer heiklen Diskussion oder eines Streits sprechen, wenn die Situation weniger angespannt gemacht wird.

⚠️ Verwechsle Entschärfung (Defusion, Deeskalation) nicht mit Verschärfung (Eskalation, Intensivierung).

💡 Eselsbrücken zur Entschärfung

Artikel-Merkspruch: Denk an die Bombe, die entschärft werden muss, oder an die brenzlige Situation – beide sind feminin, genau wie die Entschärfung.

Bedeutungs-Merkspruch: Ent-schärfen heißt 'die Schärfe wegnehmen'. Stell dir vor, du nimmst einer scharfen Chili 🌶️ die Schärfe (die Gefahr/Spannung) weg – das ist Entschärfung.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Defusion: (oft für Bomben verwendet)
  • Deeskalation: (hauptsächlich für Konflikte)
  • Unschädlichmachung: (technischer Begriff)
  • Beruhigung (der Lage): (im übertragenen Sinne)
  • Glättung (der Wogen): (metaphorisch für Konflikte)

Antonyme (Gegenteile)

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Bombenentschärfer immer Klebeband dabei?
Für alle Fälle – zur Ent-wicklung und Ent-schärfung! 😉

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein Draht, ganz rot, ein anderer blau,
die Zeit verrinnt, man schaut genau.
Ein falscher Schnitt, die Welt zerbricht,
doch ruhige Hand hält das Gewicht.
Mit Fingerspitzen, klug und sacht,
wird die Gefahr zunicht gemacht.
Die Entschärfung, still vollbracht,
hat Frieden neu entfacht.

❓ Rätselzeit

Ich nehme die Gefahr aus explosiven Dingen,
und kann auch Streit zum Schweigen bringen.
Mal brauch ich Zangen, mal kluge Worte nur,
ich folge stets der Deeskalationsspur.

Was bin ich?(Lösung: die Entschärfung)

🌐 Weitere Einblicke

Wortbildung:

  • Präfix ent-: bedeutet oft 'wegnehmen', 'umkehren' (wie in entladen, entgiften).
  • Stamm schärf-: vom Verb schärfen (etwas spitz/gefährlich machen).
  • Suffix -ung: bildet ein Nomen aus dem Verb, oft weiblich (die).

Entschärfung bedeutet also wörtlich 'das Wegnehmen der Schärfe/Gefahr'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Entschärfung?

Das Wort 'Entschärfung' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es gibt nur diese eine Form.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?