die
Endreinigung
🧹 Was genau ist eine Endreinigung?
Die Endreinigung bezeichnet die abschließende, gründliche Reinigung von Räumlichkeiten, typischerweise nach Beendigung eines Mietverhältnisses, nach Bau- oder Renovierungsarbeiten oder am Ende eines Aufenthalts (z.B. in einer Ferienwohnung).
Sie umfasst in der Regel mehr als eine normale wöchentliche Reinigung und zielt darauf ab, das Objekt in einem sauberen, übergabebereiten Zustand zu hinterlassen.
Da das Wort auf "-ung" endet, ist es feminin: die Endreinigung.
Artikelregeln für der, die und das
-ung → immer Femininum.
Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.
🧐 Grammatik im Detail: Die Endreinigung
Das Substantiv "Endreinigung" ist feminin.
Beispielsätze
- Die Endreinigung der Wohnung ist im Mietvertrag festgelegt.
- Nach den Bauarbeiten war eine gründliche Endreinigung notwendig.
- Die Kosten für die Endreinigung der Ferienwohnung betragen 50 Euro.
📝 Wann verwendet man "Endreinigung"?
Der Begriff Endreinigung wird spezifisch für die letzte, abschließende Säuberung verwendet:
- Bei Auszug: Mieter müssen oft eine Endreinigung durchführen oder bezahlen, bevor sie die Schlüssel zurückgeben. Der Umfang ist meist im Mietvertrag definiert (z.B. besenrein vs. komplett geputzt).
- Nach Baumaßnahmen: Handwerker oder spezielle Reinigungsfirmen führen eine Endreinigung (oft auch "Bauendreinigung" genannt) durch, um Bauschutt, Staub und Schmutz zu entfernen.
- In Ferienunterkünften: Die Endreinigung ist häufig eine obligatorische Gebühr, die am Ende des Aufenthalts anfällt.
⚠️ Achtung: Eine Endreinigung ist meist umfassender als eine normale "Reinigung" oder "Putzaktion". Sie impliziert einen Abschlusszustand.
💡 Eselsbrücken zur Endreinigung
Artikelmerkhilfe: Wörter auf "-ung" sind fast immer feminin – die Rettung, die Meinung, die Reinigung... und eben auch die Endreinigung.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk ans Ende vom Lied (oder Mietvertrag)! Am Ende muss alles rein sein – die End-rein-igung.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme
Antonyme/Gegenteile (im Kontext)
Mögliche Verwechslungen
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Vermieter den ausziehenden Mieter: "Haben Sie die Endreinigung gemacht?" Antwortet der Mieter: "Klar, ich habe am Ende noch mal alles richtig schmutzig gemacht!"
📜 Gedicht zur Plackerei
Der Koffer packt, die Kisten schwer,
die Wohnung ist nun fast schon leer.
Doch eine Pflicht, die bleibt noch stehn,
man muss zur Endreinigung gehn!Der Staub der Wochen, weg damit,
ein letzter, sauberer Schritt.
Dann Schlüssel ab und auf Wiedersehn,
die Endreinigung ist nun geschehn.
❓ Rätselzeit
Ich komme ganz zum Schluss,
wenn man woanders wohnen muss.
Ich mach' den Dreck vom Vormieter platt,
damit der Nächste es sauber hat.
Was bin ich?
→ Die Endreinigung
✨ Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort "Endreinigung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Kostenfaktor: Die Kosten für eine Endreinigung können stark variieren, je nach Größe des Objekts, Verschmutzungsgrad und ob sie selbst durchgeführt oder eine Firma beauftragt wird. Sie ist oft ein Streitpunkt bei Mietübergaben, wenn der Umfang nicht klar definiert ist.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Endreinigung?
Das Wort "Endreinigung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Endreinigung.