EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
snowboarder
متزلج على اللوح
snowboarder
اسنوبوردباز
snowboardeur
स्नोबोर्डर
snowboarder
スノーボーダー
snowboardzista
snowboarder
snowboarder
сноубордист
snowboardcu
сноубордист
单板滑雪者

der  Snowboarder
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈsnoʊbɔʁdɐ/

🏂 Was bedeutet "der Snowboarder"?

Das Wort der Snowboarder bezeichnet eine männliche Person, die Snowboard fährt. Es ist ein aus dem Englischen übernommenes Wort (Anglizismus), das im Deutschen weit verbreitet ist.

  • Maskulinum: Der Artikel der zeigt an, dass es sich um ein männliches Substantiv handelt und somit eine männliche Person gemeint ist.
  • Femininum: Die weibliche Form lautet die Snowboarderin.

⚠️ Achtung: Obwohl das Wort englischen Ursprungs ist, wird es im Deutschen großgeschrieben, da es ein Substantiv ist.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

📐 Grammatik von "der Snowboarder" im Detail

Das Substantiv "der Snowboarder" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination Singular: Der Snowboarder
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)derSnowboarder
Genitiv (2. Fall)desSnowboarders
Dativ (3. Fall)demSnowboarder
Akkusativ (4. Fall)denSnowboarder

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural: Die Snowboarder
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieSnowboarder
Genitiv (2. Fall)derSnowboarder
Dativ (3. Fall)denSnowboardern
Akkusativ (4. Fall)dieSnowboarder

Beispielsätze

  1. Der Snowboarder fährt elegant den Hang hinunter. (Nominativ Singular)
  2. Das ist das Brett des Snowboarders. (Genitiv Singular)
  3. Ich gebe dem Snowboarder meine Handschuhe. (Dativ Singular)
  4. Siehst du den Snowboarder dort drüben? (Akkusativ Singular)
  5. Die Snowboarder treffen sich an der Hütte. (Nominativ Plural)
  6. Die Ausrüstung der Snowboarder ist teuer. (Genitiv Plural)
  7. Der Trainer gibt den Snowboardern Anweisungen. (Dativ Plural)
  8. Wir beobachten die Snowboarder beim Springen. (Akkusativ Plural)

🏂 Wie wird "Snowboarder" verwendet?

"Der Snowboarder" wird hauptsächlich im Kontext von Wintersport, Bergen und Freizeitaktivitäten im Schnee verwendet.

  • Sportberichterstattung: In Artikeln oder Fernsehsendungen über Snowboard-Wettbewerbe.
  • Alltagssprache: Wenn man über jemanden spricht, der gerne Snowboard fährt.
  • Tourismus: In Broschüren oder auf Webseiten von Skigebieten.

Es ist ein sehr gängiges Wort, und es gibt keine negativen Konnotationen. Manchmal wird umgangssprachlich auch "Boarder" verwendet, aber "Snowboarder" ist spezifischer und weiter verbreitet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel: Stell dir vor: DER coole Mann fährt mit dem Snowboard. Männer sind oft 'der', also der Snowboarder.

Für die Bedeutung: Das Wort setzt sich zusammen aus Snow (Schnee) und Board (Brett). Die Endung -er bezeichnet oft eine Person, die etwas tut. Also: Eine Person, die auf einem Brett im Schnee fährt = der Snowboarder.

🔄 Synonyme & Gegenteile: Was ist ähnlich, was anders?

Synonyme (ähnliche Wörter):

  • Boarder: (Umgangssprachlich, weniger spezifisch, kann auch Skateboarder etc. meinen)
  • Brettfahrer: (Seltener, eher beschreibend)

Antonyme (Gegenteile):

😄 Ein kleiner Spaß zum Thema

Fragt ein Skifahrer einen Snowboarder: "Kannst du mir sagen, wie spät es ist?"
Sagt der Snowboarder: "Klar, Moment..." Er rammt sein Board in den Schnee und sagt: "Sommer!"

📜 Gedicht über den Snowboarder

Der Snowboarder, cool und frei,
Fliegt über Pulverschnee vorbei.
Mit Brett an Füßen, bunt und schick,
Genießt er jeden Augenblick.
Der Wind, sein Freund, die Höh', sein Ziel,
Ein Leben voller Sportgefühl.

❓ Kleines Rätsel

Ich steh' auf einem Brett im Schnee,
Fahr' Hänge runter, juchhe!
Bin meistens männlich, das ist klar,
Wer bin ich wohl? Na wunderbar!

Lösung: der Snowboarder

🧩 Noch ein paar Details

  • Wortherkunft: Das Wort ist ein direkter Import aus dem Englischen ("snowboarder").
  • Wortzusammensetzung: Es besteht aus "Snow" (Schnee), "Board" (Brett) und der Endung "-er", die eine Person kennzeichnet.
  • Popularität: Snowboarden wurde besonders in den 1990er Jahren populär und ist heute ein etablierter Wintersport.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Snowboarder?

Das Wort "Snowboarder" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Snowboarder. Es bezeichnet eine männliche Person, die Snowboard fährt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?