EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
northwest north-west
شمال غرب شمال-غرب
noroeste norte oeste
شمال غرب شمال‌غرب
nord-ouest nord ouest
उत्तर पश्चिम उत्तर-पश्चिम
nord-ovest nord ovest
北西 北西部
północny zachód północny-zachód
noroeste norte-oeste
nord-vest nord vest
северо-запад северо запад
kuzeybatı kuzey batı
північний захід північно-захід
西北 西北方

der  Nordwesten
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɔʁtˌvɛstn̩/

🧭 Was genau bedeutet "der Nordwesten"?

Der Nordwesten ist ein Substantiv männlichen Geschlechts und bezeichnet primär eine Himmelsrichtung. Es ist die Richtung, die genau zwischen Nord und West liegt.

Es kann sich aber auch auf eine geografische Region beziehen, die im nordwestlichen Teil eines bestimmten Gebietes (z.B. eines Landes, Kontinents) liegt. Zum Beispiel der Nordwesten Deutschlands.

Da es nur einen Artikel gibt (der), gibt es hier keine Verwechslungsgefahr bezüglich der Bedeutung aufgrund des Artikels. ⚠️ Achte darauf, dass Himmelsrichtungen im Deutschen oft großgeschrieben werden, wenn sie als Substantiv verwendet werden.

Artikelregeln für der, die und das

Himmelsrichtungen immer Maskulinum.

Beispiele: der Kompass · der Nord · der Norden · der Nordosten · der Nordwesten · der Orient · der Osten · der ...
⚠️ Ausnahmen: die Fahrtrichtung · die Gegenrichtung · die Richtung · die Stoßrichtung · die Windrichtung

-en meistens Maskulinum.

1. Alle Verkleinerungen mit '-chen' sind neutral, wie 'das Mädchen'. 2 Von Verben abgeleitete Nomen sind immer neutral ('das Schrieben'). 3. Es gibt viele -en-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Autoreifen · der Backofen · der Besen · der Boden · der Bogen · der Braten · der Brunnen · der B...
⚠️ Ausnahmen: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Auftreten · das Brötchen · das Darlehen · das Denk...

🧐 Grammatik von "der Nordwesten" im Detail

Das Wort "Nordwesten" ist ein männliches Substantiv. Es wird meist ohne Plural verwendet, wenn es sich um die abstrakte Himmelsrichtung handelt. Der Plural kann vorkommen, wenn von verschiedenen nordwestlichen Regionen gesprochen wird, ist aber selten.

Deklination (Singular):

Deklination von 'der Nordwesten' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderNordwesten
GenitivdesNordwestens
DativdemNordwesten
AkkusativdenNordwesten

Deklination (Plural - selten):

Deklination von 'die Nordwesten' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNordwesten
GenitivderNordwesten
DativdenNordwesten
AkkusativdieNordwesten

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Wind weht aus dem Nordwesten. (Richtung)
  2. Wir fahren in den Nordwesten des Landes. (Region)
  3. Seattle liegt im Nordwesten der USA. (Region)
  4. Der Kompass zeigt nach Nordwesten. (Richtung, hier oft ohne Artikel verwendet, wenn die reine Richtung gemeint ist)

🗺️ Wie verwendet man "Nordwesten"?

Als Himmelsrichtung: Wird oft mit Präpositionen wie 'aus', 'nach', 'in' verwendet, um eine Richtung oder Herkunft anzugeben. Beispiel: "Die Wolken ziehen aus dem Nordwesten heran." Manchmal auch ohne Artikel, z.B. auf Kompassen oder in Wetterberichten: "Windrichtung Nordwest bis Nordwesten."

Als geografische Region: Bezieht sich auf einen Teil eines größeren Gebiets. Oft mit Genitiv oder 'von': "Der Nordwesten von Spanien ist bekannt für seine grüne Landschaft." oder "Wir erkunden den Nordwesten Deutschlands."

Abkürzung: Die gebräuchliche Abkürzung ist NW.

Unterscheidung zu Adjektiven/Adverbien: 'Nordwestlich' ist das zugehörige Adjektiv/Adverb. Beispiel: "Die Stadt liegt nordwestlich von hier." vs. "Die Stadt liegt im Nordwesten."

💡 Eselsbrücken für "der Nordwesten"

Artikel merken: Stell dir vor, der starke Wind weht aus Nordwesten und bringt Regen mit – der Wind ist männlich.

Bedeutung merken: Denk an eine Kompassrose. Norden ist oben, Westen ist links. Nordwesten liegt dazwischen, also oben links. Wie ein Wegweiser (der Wegweiser).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Nordwest: Oft synonym verwendet, besonders in Wetterberichten oder als Richtungsangabe.
  • NW: Die gebräuchliche Abkürzung.
  • Nordwestrichtung: Expliziter, betont die Richtung.

Antonyme (Gegenteil):

  • Südosten (SO): Die entgegengesetzte Himmelsrichtung.
  • Südost: Kurzform des Gegenteils.

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • nordwestlich: Adjektiv/Adverb (z.B. die nordwestliche Region, nordwestlich gelegen). Nicht mit dem Substantiv 'der Nordwesten' verwechseln.

😄 Ein kleiner Richtungs-Witz

Fragt ein Tourist einen Einheimischen: "Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten nach Nordwesten?"
Der Einheimische: "Gehen Sie nach Norden und dann immer leicht links!" 😉

📜 Gedicht zum Nordwesten

Wo Sonne sinkt und kühler Wind
Aus Nordwesten oft beginnt,
Da liegt die Richtung, klar und rein,
Zwischen Nord und West soll sie sein.
Ein Landstrich manchmal, rau und schön,
Wo Möwen kreischen, Wellen dröhnen,
Der Nordwesten, mal nah, mal fern,
Zeigt uns den Weg, den folgen wir gern.

❓ Kleines Rätsel

Ich liege zwischen links und oben,
wer Karten liest, wird mich loben.
Bin weder Nord noch ganz West,
doch gebe Richtungen den Rest.

Was bin ich?(Auflösung: Der Nordwesten)

✨ Noch mehr zum Wort

Wortzusammensetzung

Das Wort Nordwesten ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bezeichnet also buchstäblich die Richtung oder den Bereich, der sich aus diesen beiden Grundrichtungen ergibt.

Trivia

In vielen Kulturen wird der Nordwesten mit bestimmten Elementen oder Eigenschaften assoziiert, oft im Zusammenhang mit Wind, Wetter oder dem Übergang vom Tag zur Nacht (Sonnenuntergang im Nordwesten im Sommer auf der Nordhalbkugel).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nordwesten?

Das deutsche Wort für Northwest ist der Nordwesten. Es ist immer männlich und bezeichnet sowohl die Himmelsrichtung als auch eine geografische Region.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?