EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
non-smoker smoke-free
غير مدخن خالٍ من الدخان
no fumador libre de humo
غیر سیگاری بدون دود
non-fumeur non-fumeuse
धूम्रपान न करने वाला
non fumatore senza fumo
非喫煙者 禁煙者
niepalący bezdymny
não fumante livre de fumo
nefumător liber de fum
некурящий бездымный
sigara içmeyen dumansız
некурящий бездимний
非吸烟者 无烟

der  Nichtraucher
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈnɪçʁaʊ̯xɐ/

🚭 Was bedeutet "der Nichtraucher"?

Der Nichtraucher bezeichnet eine männliche Person, die nicht raucht. Es ist das Gegenteil von einem Raucher. Das Wort setzt sich zusammen aus der Verneinung nicht und dem Wort Raucher.

Es bezieht sich auf jemanden, der Zigaretten, Zigarren, Pfeife oder andere Tabakprodukte nicht konsumiert.

Die weibliche Form lautet die Nichtraucherin.

Es gibt keine weiteren Bedeutungen für dieses Wort mit diesem Artikel.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik und Deklination von "Nichtraucher"

Das Wort "Nichtraucher" ist ein Substantiv männlichen Geschlechts (Maskulinum). Der Artikel ist der.

Deklination Maskulinum Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) der Nichtraucher ein Nichtraucher
Genitiv (2. Fall) des Nichtrauchers eines Nichtrauchers
Dativ (3. Fall) dem Nichtraucher einem Nichtraucher
Akkusativ (4. Fall) den Nichtraucher einen Nichtraucher
Deklination Maskulinum Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall) die Nichtraucher - Nichtraucher
Genitiv (2. Fall) der Nichtraucher - Nichtraucher
Dativ (3. Fall) den Nichtrauchern - Nichtrauchern
Akkusativ (4. Fall) die Nichtraucher - Nichtraucher

📝 Beispielsätze

  • Der Nichtraucher saß im separaten Abteil des Zuges.
  • Als überzeugter Nichtraucher meidet er verrauchte Kneipen.
  • Sie ist froh, dass ihr Partner ein Nichtraucher ist.
  • Der Arzt lobte den Nichtraucher für seine gesunde Lebensweise.
  • Die Rechte der Nichtraucher werden durch das Nichtraucherschutzgesetz gestärkt.

🗣️ Wie verwendet man "Nichtraucher"?

Das Wort "Nichtraucher" wird häufig in Kontexten verwendet, die sich auf Gesundheit, Lebensstil und öffentliche Regeln beziehen.

  • Gesundheit: Diskussionen über die Vorteile des Nichtrauchens, Risiken des Rauchens. ("Als Nichtraucher lebt man gesünder.")
  • Öffentliche Orte: Regeln in Restaurants, Zügen, Arbeitsplätzen (Nichtraucherzonen, Nichtraucherschutz). ("Dieser Bereich ist nur für Nichtraucher.")
  • Persönliche Beschreibung: Sich selbst oder andere als Nichtraucher bezeichnen. ("Ich bin Nichtraucher.")
  • Soziale Interaktion: Partnersuche, Wohngemeinschaften ("Suche Mitbewohner, bevorzugt Nichtraucher.")

Der Begriff ist klar definiert und wird selten missverstanden. Er steht im direkten Gegensatz zu "Raucher".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel: Denk an der Mann, der nicht raucht. Der Mann -> der Nichtraucher.

Für die Bedeutung: Das Wort ist transparent: Nicht + Raucher = jemand, der nicht raucht.

🔄 Synonyme und Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

  • Es gibt keine direkten, häufig verwendeten Synonyme. Manchmal umschreibend: Person, die nicht raucht.
  • Selten und eher allgemein für Abstinenz: Abstinenzler (bezieht sich aber meist eher auf Alkohol).

Gegenteil (Antonyme)

  • Raucher / Raucherin: Die direktesten Gegenteile.
  • Tabakkonsument / Tabakkonsumentin: Eine formellere Bezeichnung für Raucher.

⚠️ Ähnliche Begriffe (Vorsicht!)

  • Passivraucher / Passivraucherin: Person, die unfreiwillig Tabakrauch einatmet. Ist selbst kein Raucher, aber den Risiken ausgesetzt.
  • Ex-Raucher / Ex-Raucherin: Person, die früher geraucht hat, aber damit aufgehört hat.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Arzt den Patienten: "Rauchen Sie?"
Patient: "Nein."
Arzt: "Schade, sonst hätte ich Ihnen raten können, damit aufzuhören. Das ist immer die einfachste Methode, gesünder zu werden!"

📜 Ein kurzes Gedicht

Der Nichtraucher, mit freier Brust,
kennt keinen grauen Qualm-Verdruss.
Die Luft ist klar, der Atem rein,
so soll das Leben doch sein!
Gesundheit dankt's, das Portemonnaie,
kein Rauch mehr, oh wie schee!

🧩 Rätsel

Ich greife nie zur Zigarett',
find' Qualm und Asche gar nicht nett.
Mein Atem ist frisch, die Lunge rein,
wer könnte ich wohl sein?

Lösung: der Nichtraucher

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung: Das Wort ist eine einfache Zusammensetzung aus:

  • Nicht: Verneinungspartikel
  • Raucher: Substantiv, abgeleitet vom Verb "rauchen"

Kultureller Kontext: Der Begriff "Nichtraucher" ist eng verbunden mit dem Nichtraucherschutz, also gesetzlichen Regelungen und gesellschaftlichen Bemühungen, Nichtraucher vor den Gefahren des Passivrauchens zu schützen. Dies führte zur Einrichtung von Nichtraucherbereichen und Rauchverboten an vielen öffentlichen Orten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nichtraucher?

Das Wort "Nichtraucher" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Nichtraucher. Es bezeichnet eine männliche Person, die nicht raucht.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?