EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
jubilarian celebrant honoree
المحتفى به المكرم المحتفل
jubilar celebrante homenajeado
محتفل مکرّم شخص جشن‌گیرنده
jubilaire fêté personne honorée
सम्मानित व्यक्ति उत्सव मनाने वाला
festeggiato onorato celebrante
祝賀者 受賞者 記念者
jubileuszowy obchodzący honorowany
jubilar celebrante homenageado
jubiliar sărbătorit onorat
юбиляр человек которого чествуют
kutlanan onurlandırılan şeref konuğu
ювіляр відзначений святкуючий
庆祝者 受嘉奖者 荣誉者

der  Jubilar
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/juˈbiːlaːɐ̯/

🥳 Was genau ist ein Jubilar?

Der Jubilar ist eine männliche Person, die ein Jubiläum feiert. Dies kann ein Geburtstag (insbesondere ein runder), ein Hochzeitstag, ein Dienstjubiläum oder ein anderes bedeutendes wiederkehrendes Ereignis sein.

Es handelt sich um die Person, die im Mittelpunkt der Feierlichkeit steht und geehrt wird.

Die weibliche Form lautet die Jubilarin.

🚨 Achtung: Das Wort bezieht sich immer auf die Person, die das Jubiläum hat, nicht auf die Gratulanten.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

🧐 Grammatik im Detail: Der Jubilar

Das Wort "Jubilar" ist ein maskulines Substantiv.

Deklination von 'der Jubilar'

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderJubilar
GenitivdesJubilars
DativdemJubilar
AkkusativdenJubilar
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieJubilare
GenitivderJubilare
DativdenJubilaren
AkkusativdieJubilare

Beispielsätze

  • Der Jubilar freute sich über die vielen Geschenke.
  • Wir gratulieren dem Jubilar herzlich zum 50. Geburtstag.
  • Alle Augen waren auf den Jubilar gerichtet.
  • Die Reden für die Jubilare waren sehr bewegend.

🎉 Wann verwendet man 'Jubilar'?

Der Begriff "Jubilar" wird typischerweise in einem festlichen oder formellen Kontext verwendet, wenn jemand ein besonderes Jubiläum feiert:

  • Geburtstage: Besonders runde Geburtstage (z.B. 50., 60., 70.).
  • Hochzeitstage: Silberne (25 Jahre), Goldene (50 Jahre) oder Diamantene Hochzeit (60 Jahre).
  • Dienstjubiläen: Langjährige Zugehörigkeit zu einem Unternehmen oder einer Organisation (z.B. 10, 25 oder 40 Jahre).
  • Vereinsjubiläen: Langjährige Mitgliedschaft in einem Verein.

Es ist ein Ausdruck der Ehrung und Wertschätzung für die Person, die das Jubiläum begeht. Im alltäglichen Sprachgebrauch für weniger formelle Anlässe sagt man oft einfach "Geburtstagskind" (auch für Erwachsene) oder nennt den Anlass direkt ("Er feiert heute sein 25-jähriges Dienstjubiläum").

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Denk an der Mann, der Jubelruf ausstößt, weil er Large (lange) dabei ist – der Jubilar.

Bedeutungs-Merkspruch: Wer ein Jubiläum hat, dem wird zugejubelt – das ist der Jubilar.

↔️ Gegensätze und Ähnliches: Der Jubilar

Synonyme (Ähnliche Wörter)

  • Gefeierter: Allgemeiner Begriff für jemanden, der gefeiert wird.
  • Geburtstagskind: Speziell für Geburtstage, oft eher informell.
  • Ehrengast: Eine Person, die besonders geehrt wird, muss aber kein Jubilar sein.
  • Jahrestagskind (selten): Weniger gebräuchlich, betont den Jahrestag.

Antonyme (Gegenwörter)

⚠️ Vorsicht bei "Jubilar" vs. "Jubiläum": Das Jubiläum ist das Ereignis (das Fest), der Jubilar ist die Person.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Enkel den Opa, den Jubilar zum 80. Geburtstag: "Opa, wie fühlt man sich so als achtfacher Teenager?"

📜 Ein Gedicht für den Jubilar

Ein Hoch dem Mann, dem Jubilar,
Ein Meilenstein ist heute wahr.
So viele Jahre sind vollbracht,
Auf ihn wird heut' ein Toast gebracht!
Gesundheit, Glück und froher Mut,
Dem Jubilar steht alles gut!

❓ Rätselzeit

Ich steh im Mittelpunkt heut' hier,
Bekomm' Geschenke, Glück von dir.
Ein runder Tag, ein Ehrentag,
Wer bin ich, wenn ich fragen mag?
(Und ich bin männlich, das ist klar!)

Lösung: der Jubilar

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wort Herkunft: Das Wort "Jubilar" stammt vom lateinischen Wort iubilaeus (Jubeljahr) bzw. iubilare (jubeln, jauchzen) ab. Ursprünglich bezog es sich auf das biblische Jubeljahr.

Weibliche Form: Die korrekte weibliche Form ist "die Jubilarin". Beispiel: Die Jubilarin wurde mit Blumen überrascht.

Kombinationen: Häufig wird das Wort mit dem Anlass kombiniert, z.B. Geburtstagsjubilar, Dienstjubilar, Hochzeitsjubilar.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jubilar?

Das Wort "Jubilar" ist immer männlich. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet eine männliche Person, die ein Jubiläum feiert (z.B. Geburtstag, Dienstjubiläum). Die weibliche Form ist "die Jubilarin".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?