EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
wedding day anniversary
يوم الزفاف ذكرى الزواج
día de la boda aniversario
روز عروسی سالگرد
jour de mariage anniversaire
शादी का दिन सालगिरह
giorno del matrimonio anniversario
結婚記念日 結婚式の日
dzień ślubu rocznica
dia do casamento aniversário
ziua nunții aniversare
день свадьбы годовщина
düğün günü yıldönümü
день весілля річниця
结婚日 周年纪念

der  Hochzeitstag
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɔxtsaɪtstaːk/

💍 Was genau ist ein Hochzeitstag?

Der Hochzeitstag bezeichnet den Jahrestag des Tages, an dem eine Eheschließung (Hochzeit) stattgefunden hat. Es ist ein Tag, an dem Ehepaare oft ihre Verbindung feiern und sich an ihre Hochzeit erinnern.

Das Wort ist ein Kompositum aus Hochzeit (die Heirat) und Tag (der Kalendertag).

⚠️ Es gibt nur einen Artikel: der Hochzeitstag, da es sich um einen spezifischen Tag (der Tag) handelt.

Artikelregeln für der, die und das

-ag immer Maskulinum.

Beispiele: der Airbag · der Alltag · der Anschlag · der Antrag · der Auftrag · der Ausschlag · der Befreiungssc...

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik von 'der Hochzeitstag' im Detail

Das Substantiv 'Hochzeitstag' ist maskulin.

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderHochzeitstag
GenitivdesHochzeitstag(e)s
DativdemHochzeitstag(e)
AkkusativdenHochzeitstag
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHochzeitstage
GenitivderHochzeitstage
DativdenHochzeitstagen
AkkusativdieHochzeitstage

Beispielsätze

  • Wir feiern heute unseren zehnten Hochzeitstag.
  • Er hat den Hochzeitstag vergessen!
  • Zu ihrem Hochzeitstag bekam sie einen wunderschönen Ring.
  • Die schönsten Hochzeitstage sind die, die man gemeinsam verbringt.

💡 Wie verwendet man 'Hochzeitstag'?

'Der Hochzeitstag' wird verwendet, um den Jahrestag einer Eheschließung zu benennen. Es ist ein fester Begriff im deutschen Sprachgebrauch.

  • Typische Verben: feiern, begehen, vergessen, erinnern an.
  • Kontext: Meist im privaten, familiären Kontext, aber auch in Berichten über Jubiläen (z.B. Silberhochzeit, Goldene Hochzeit).
  • Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit dem eigentlichen Hochzeitstag (dem Tag der Heirat selbst), obwohl der Begriff manchmal auch dafür verwendet wird, wenn der Kontext klar ist. Meistens meint man aber den Jahrestag.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Es ist der Tag der Hochzeit – also der Hochzeitstag. Denke an das Grundwort 'Tag' (der Tag).

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Hochzeit vor, die jedes Jahr an einem bestimmten Tag wieder gefeiert wird – das ist der Hochzeitstag.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme

Antonyme

Ein direktes Antonym gibt es nicht. Man könnte im übertragenen Sinne an Begriffe wie denken:

  • Trennungstag: Der Tag, an dem sich ein Paar trennt.
  • Scheidungstag: Der Tag, an dem eine Scheidung rechtskräftig wird.

Diese sind jedoch keine echten Gegenteile, sondern beschreiben andere Ereignisse im Zusammenhang mit einer Beziehung.

Ähnliche Wörter

😄 Ein kleiner Scherz zum Thema

Fragt sie ihn am Hochzeitstag: "Schatz, was ist dein größter Wunsch?"
Er: "Dass dieser Tag nie endet!"
Sie: "Oh, wie romantisch!"
Er: "Nein, ich meine, dass wir ihn nicht jedes Jahr wieder feiern müssen!"

📜 Ein Gedicht zum Hochzeitstag

Der Kalender zeigt es an,
ein besonderer Tag bricht an.
Nicht nur irgendeine Zeit,
es ist der Tag eurer Zweisamkeit.
Der Hochzeitstag, so lieb und schön,
möge er stets in Ehren steh'n.
Erinnert euch, wie alles war,
und feiert jedes neue Jahr!

Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich komme jedes Jahr im gleichen Kleid,
erinnere an Liebe und vergangene Zeit.
Ein Ring, ein Kuss, ein Schwur so rein,
an diesem Tag soll alles wieder sein.

Was bin ich?

Lösung: Der Hochzeitstag

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort 'Hochzeitstag' ist ein Determinativkompositum. Es besteht aus:

  • Hochzeit (Bestimmungswort): Gibt an, um welche Art von Tag es sich handelt.
  • Tag (Grundwort): Bestimmt das Genus (der Tag -> der Hochzeitstag).

Besondere Hochzeitstage

Es gibt traditionelle Bezeichnungen für bestimmte Hochzeitstage:

  • Silberhochzeit: 25. Hochzeitstag
  • Goldene Hochzeit: 50. Hochzeitstag
  • Diamantene Hochzeit: 60. Hochzeitstag
  • Eiserne Hochzeit: 65. Hochzeitstag
  • Gnadenhochzeit: 70. Hochzeitstag

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hochzeitstag?

Das Wort 'Hochzeitstag' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Hochzeitstag, des Hochzeitstags, dem Hochzeitstag, den Hochzeitstag. Es bezeichnet den Jahrestag einer Eheschließung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?