EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rubber boots wellies
أحذية مطاطية بوت مطاطي
botas de goma botas de agua
چکمه لاستیکی بوت لاستیکی
bottes en caoutchouc caoutchouc
रबर के जूते रबर बूट
stivali di gomma stivali impermeabili
ゴム長靴 レインブーツ
kalosze kalosze gumowe
botas de borracha galochas
cizme de cauciuc cizme de ploaie
резиновые сапоги сапоги
lastik çizmeler yağmur çizmeleri
резинові чоботи чоботи
橡胶靴 雨靴

der  Gummistiefel
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡʊmiˌʃtiːfl/

👢 Was genau ist ein Gummistiefel?

Ein Gummistiefel ist ein wasserdichter Stiefel, der hauptsächlich aus Gummi oder heute oft auch aus PVC oder ähnlichen Kunststoffen hergestellt wird. Er schützt die Füße und Unterschenkel vor Nässe und Schmutz. Der Artikel für Gummistiefel ist immer der, es handelt sich also um ein maskulines Nomen.

Typische Merkmale sind:

Sie sind unverzichtbar bei Regenwetter, bei der Gartenarbeit, in der Landwirtschaft oder bei Outdoor-Aktivitäten im Matsch.

Artikelregeln für der, die und das

-el meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Apfel · der Artikel · der Außenhandel · der Beutel · der Bügel · der Einzelhandel · der Ekel · d...
⚠️ Ausnahmen: das Beispiel · das Hotel · das Kabel · das Kamel · das Kapitel · das Panel · das Segel · das Ziel · ...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Gummistiefel

Das Wort "Gummistiefel" ist ein maskulines Nomen und hat den Artikel der. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Maskulin
Nominativder Gummistiefel
Genitivdes Gummistiefels
Dativdem Gummistiefel
Akkusativden Gummistiefel
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Maskulin
Nominativdie Gummistiefel
Genitivder Gummistiefel
Dativden Gummistiefeln
Akkusativdie Gummistiefel

Beispielsätze

  1. Bei diesem Regenwetter brauche ich unbedingt meinen Gummistiefel. (Akkusativ Singular)
  2. Die Sohle des Gummistiefels ist sehr rutschfest. (Genitiv Singular)
  3. Die Kinder lieben es, mit ihren Gummistiefeln in Pfützen zu springen. (Dativ Plural)
  4. Wo sind die Gummistiefel? Ich kann sie nicht finden. (Nominativ Plural)

⚠️ Beachte: Der Nominativ, Genitiv und Akkusativ Plural lauten alle "Gummistiefel". Nur im Dativ Plural wird ein "-n" angehängt: "den Gummistiefeln".

☔ Wann zieht man Gummistiefel an?

Gummistiefel sind die erste Wahl, wenn es nass und schmutzig wird. Hier einige typische Situationen:

Im Vergleich zu normalen Stiefeln oder Schuhen bieten sie primär Schutz vor Wasser und grobem Schmutz, sind aber meist weniger atmungsaktiv und elegant. Sie sind reine Funktionsschuhe, auch wenn es modische Varianten gibt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an den starken Mann, der im Regen steht – er trägt den Stiefel. Stiefel sind oft robust und männlich konnotiert -> der Gummistiefel.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort ist einfach zusammengesetzt: Gummi (das Material) + Stiefel (die Schuhform). Ein Stiefel aus Gummi.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

  • Sandalen: Offene Schuhe für warmes, trockenes Wetter.
  • Lederschuhe/Stoffschuhe: Meist nicht wasserdicht, eher für trockene Bedingungen.
  • Barfuß: Das komplette Gegenteil von Schuhen.

Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung!):

😄 Ein kleiner Scherz

Frage: Warum tragen Frösche nie Gummistiefel?

Antwort: Weil sie schon Schwimmhäute haben!

📜 Ein Stiefelgedicht

Wenn Regen fällt in Strömen klar,
Und Matsch bedeckt das ganze Jahr,
Dann hilft dir aus der Patsche tief,
Der treue, gute Gummistiefel.

Er schützt den Fuß, hält alles trocken,
Lässt dich durch Pfützen frohlocken.
Ob rot, ob blau, ob grün, ob gelb,
Mit ihm wird jedes Nass bezähmt.

❓ Rätselzeit

Ich bin aus Gummi, hoch und dicht,
Vor Nässe fürcht' ich mich gar nicht.
Im Garten, Regen, Matsch und Dreck,
Bin ich zum Schutz der beste Zweck.
Mein Artikel ist maskulin, merk's dir gut!
Was bin ich für ein Schuhwerk mit Hut (Schaft)?

Lösung: Der Gummistiefel

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gummistiefel" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Genus (Geschlecht) des Kompositums wird durch das letzte Wort bestimmt, also "der Stiefel" → "der Gummistiefel".

International: Im Englischen heißen sie oft "Wellingtons" oder "rubber boots".

Modeaspekt: Ursprünglich reine Arbeitsschuhe, gibt es Gummistiefel heute in unzähligen Farben, Mustern und Designs, manchmal auch als modisches Accessoire.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gummistiefel?

Das deutsche Wort Gummistiefel (rubber boot / wellington boot) ist ein maskulines Nomen. Der korrekte Artikel ist immer der: der Gummistiefel, des Gummistiefels, dem Gummistiefel, den Gummistiefel. Der Plural lautet die Gummistiefel.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?